Labor für flexible Energiespeicherung

Labor-Schockfroster für das Gefrieren und Auftauen (bio-)medizinischer Proben und pharmazeutischer Produkte. um die Schmelzwärme zu maximieren und so eine größere Energiespeicherung und die längste Kühlkapazität über die Zeit zu erreichen. Schließlich stehen flexible Materialhandhabungslösungen zur Verfügung, die eine

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was bietet das Geschäftsfeld Energie und thermisches Management an?

Das Geschäftsfeld Energie und Thermisches Management bietet langjährige Kompetenzen entlang der gesamten Entwicklungskette dieser innovativen thermischen Speichertechnologien unter Nutzung des hausinternen Werkstoffknowhows (z. B. zellulare Metalle) an – vom Konzept über die Auslegung und Entwicklung bis zur Validierung.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Schockfroster für die pharmazeutische Industrie

Labor-Schockfroster für das Gefrieren und Auftauen (bio-)medizinischer Proben und pharmazeutischer Produkte. um die Schmelzwärme zu maximieren und so eine größere Energiespeicherung und die längste Kühlkapazität über die Zeit zu erreichen. Schließlich stehen flexible Materialhandhabungslösungen zur Verfügung, die eine

E-Mail-Kontakt →

Strom für den Winter speichern

Tom Kober, Leiter der Gruppe Energiewirtschaft im Labor für Energiesystemanalysen am PSI, kennt die Herausforderungen, die sich bei der Entwicklung neuer Energiespeicher stellen. Die Erfolgsaussichten der diversen Ansätze bewertet er eher zurückhaltend, nicht zuletzt deshalb, weil die Neuentwicklungen zum Teil noch am Anfang

E-Mail-Kontakt →

BFH-Zentrum Energiespeicherung

Hardware für unterschiedlichste Batterieanwendungen. Kontakt: Prof. Dr. Andrea Vezzini, Leiter BFH-Zentrum Energiespeicherung, Leiter Labor für Batterien und Speichersysteme, Institut für Energie- und Mobilitätsforschung IEM, BFH andrea.vezzini@bfh Für den erfolgreichen Einsatz elektrischer Speicher ist die Charakterisierung

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Man muss die Oberfläche genau betrachten

Neue mögliche Wege für die CO 2-freie Energiespeicherung soll jetzt ein vom Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF mit 20 Millionen Euro dotierter Forschungsschwerpunkt ausloten.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer IFAM im Vordergrund, um Lösungen für elektrische, chemische und thermische Energiespeicher zu erarbeiten. Im Fokus

E-Mail-Kontakt →

Agentur für Erneuerbare Energien

Dabei steht die flexible Nutzung in der kommunalen Energie-Infrastruktur im Mittelpunkt. Im Gegensatz zu anderen Projekten integriert Fluxlicon-Batterien verschiedener Hersteller und Größen, wodurch die Produktverfügbarkeit steigt und der Speicher flexibel an den jeweiligen Anwendungsfall angepasst werden kann.

E-Mail-Kontakt →

Labor für Qualität und Zuverlässigkeit

Für einige elektrische Prüfverfahren wurde dem Labor für Qualität und Zuverlässigkeit die flexible Akkreditierung durch die DAkkS erteilt. Aktuelle Qualitätsrichtlinien (ISO 9001, ISO 10012 etc.) fordern eine regelmäßige und

E-Mail-Kontakt →

Drei Haupttypen der Energiespeicherung: PHES, CAES und

Druckluftspeicher (CAES) bietet eine robuste Lösung für die Energiespeicherung auf Netzebene mit der Möglichkeit, große Energiemengen zu geringen Kosten zu speichern. Schwungrad-Energiespeicher eignet sich am besten für Anwendungen, die eine schnelle Reaktion und hohe Lebensdauer erfordern, wie etwa Leistungsstabilisierung und

E-Mail-Kontakt →

Leistungsangebot des Zentrum Energiespeicherung | BFH

Das Zentrum Energiespeicherung bietet flexible Modelle der Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung. Wir arbeiten an anwendungsnahen Innovationen und

E-Mail-Kontakt →

Lab Energy Storage Application and Innovation

Das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« bietet neben all den Dienstleistungen im Bereich der Batteriezell- und systemforschung auch die Möglichkeit Managementstrategien an einem

E-Mail-Kontakt →

Energie Speicher

Fluktuierende erneuerbare Energiequellen sind eine Herausforderung für die Energieversorgung der Zukunft. Die Fraunhofer-Gesellschaft forscht an Speicherlösungen, die die zuverlässige

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher

Wir sind auf der Suche nach Partnern, die sich ebenso wie wir für Spitzenleistung und Innovation begeistern. Wie zum Beispiel für flexible Energiespeicher, um die Energiewende zu meistern. Gemeinsam werden wir Systeme entwickeln, die nicht nur heute führend, sondern auch für die Anforderungen von morgen gerüstet sind.

E-Mail-Kontakt →

Dr. Priscilla Caliandro übernimmt die Leitung Zentrum Energiespeicherung

Die Energiespeicherung hat eine Schlüsselfunktion in der Energiewende und ist ein langjähriger Schwerpunkt in der Forschung der Berner Fachhochschule BFH. Andrea Vezzini, der diesen Bereich an der BFH über die letzten Jahrzehnte aufgebaut und stark geprägt hat, gab die Leitung des Labors für Batterien und Speichersysteme sowie des Zentrums

E-Mail-Kontakt →

Labor Elektrische Energiespeicher

Welche Aufgaben hat das Labor Elektrische Energiespeicher? Das Labor Elektrische Energiespeicher elektrische Energiespeicher befasst sich mit Systemen zur Speicherung

E-Mail-Kontakt →

Mobile Energiespeicher und Elektrochemie

Die Abteilung bündelt die Kompetenzen des Fraunhofer IKTS im Bereich der Elektrochemie und Entwicklung für mobile elektrochemische Energiespeicher. Im Bereich mobiler Energiespeicher

E-Mail-Kontakt →

Unitäre reversible PEM-Brennstoffzellen für die flexible Energiespeicherung

Unitäre reversible PEM-Brennstoffzellen für die flexible Energiespeicherung Projektvorstellung RE-FLEX. Themen: Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff Publikationsform: Fachartikel Artikelnummer: 05398_2019_10_05 Zeitschrift: Unitäre reversible PEM-Brennstoffzellen für die flexible Energiespeicherung Erscheinungsdatum: 11.10.2019 Autor: Philipp Kühne, Nils

E-Mail-Kontakt →

Hersteller von Energiespeichern | BENY New Energy

BENY bietet fortschrittliche, zuverlässige und flexible Energiespeicherlösungen für Privathaushalte und Gewerbe. Unsere LFP-Batteriepakete verfügen über ein modulares Design für eine flexible Erweiterung und decken unterschiedliche Speicheranforderungen von kWh bis MWh ab. Darüber hinaus integrieren unsere All-in-One-Batteriespeichersysteme

E-Mail-Kontakt →

Labor für Wasserstoffsysteme

Das Labor für Wasserstoffsysteme ist eines der Schlüssellabore für die Forschung des Zentrums Energiespeicherung. Institut für Energie- und Mobilitätsforschung IEM Die Forschung des IEM fokussiert sich auf die aktuellen Themen der elektrischen Energiespeicher und Wandler, der Energieversorgung und -verteilung sowie der allgemeinen energieeffizienten Mobilität.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung: Methoden & Technologien

Energiespeicherung für erneuerbare Energien. Die Energiespeicherung spielt eine entscheidende Rolle in der effizienten Nutzung erneuerbarer Energien. Da die Verfügbarkeit von Sonnenlicht und Wind nicht konstant ist, ermöglichen es Energiespeichersysteme, die erzeugte Energie zu speichern und bei Bedarf freizugeben.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung Strategien: ''Technologien'', ''Definition''

Energiespeicherung ist entscheidend, um die Schwankungen in der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind auszugleichen. Es gibt verschiedene Strategien zur Energiespeicherung, darunter Batteriespeicher, Pumpspeicherkraftwerke und thermische Speichersysteme. Diese Technologien ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern

E-Mail-Kontakt →

Labor für Elektrische Maschinen und Antriebssysteme

Das Labor für elektrische Maschinen und Antriebssysteme verfügt über folgende Einrichtungen, die für potentielle externe Partner interessant sein können: Mehrere Motorenprüfstände im Bereich von 0.1 kW bis 40 kW. Drehmomentmesswellen von 0.2 bis 500 Nm bei Drehzahlen bis 10''000 rpm Das Labor wirkt am Zentrum Energiespeicherung mit

E-Mail-Kontakt →

Mittelspannung: Energiespeicherung

Für eine zuverlässige Stromversorgung auf Basis von 100% erneuerbaren Energien sind umfangreiche dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher sowie chemische Speicher für die Energiespeicherung essenziell, wobei Mittelspannungswandler eine effiziente Anbindung an das Mittelspannungsnetz ermöglichen und das Netzmanagement durch Leistungselektronik

E-Mail-Kontakt →

Labor für Photovoltaiksysteme

Die Beurteilung des Langzeitverhaltens von PV-Anlagen bezüglich Sicherheit, Zuverlässigkeit und Energieertrag gehören zu den Kernkompetenzen der rund 12 Spezialist*innen des PV-Labors. Seit 1988 werden am PV-Labor der Berner Fachhochschule in Burgdorf Photovoltaiksysteme untersucht. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Wechselrichtern, deren Verhalten am

E-Mail-Kontakt →

Präsentation Masterarbeiten BFH-Zentrum

Werkzeuge und Methoden, die zu einer sicheren und stabilen Stromversorgung beitragen oder die dazu führen, dass die Lebensdauer von Batterien optimiert werden kann: Am 19. August präsentierten Absolventen

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Energiespeicherung

Elektrochemische Energiespeicherung. Dozent: JP Dr.-Ing. Maximilian Kohns. Aufwand: Termine für mündliche Prüfungen werden nach Absprache angeboten. Inhalte: Besichtigung des RFB-Teststands im Labor des Lehrstuhls; Alle Angaben im Internet sind - wenngleich sorgfältig überprüft - ohne Gewähr!

E-Mail-Kontakt →

Fox Ess Batteriespeicher 5-20kW

Der Fox ESS 5-20kW Batteriespeicher bietet flexible Energiespeicherung mit einer skalierbaren Kapazität und langlebiger LiFePO4-Technologie. Er eignet sich sowohl für den Innen- als auch Außenbereich und unterstützt parallele Installation für mehr Leistung.

E-Mail-Kontakt →

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für

Derzeit werden in China vielerorts Projekte zur Schwungrad-Energiespeicherung für die Spitzenlast- und Frequenzregelung des Stromnetzes durchgeführt. Es wird erwartet, dass sich das Tempo der Anwendung von Schwungrad-Energiespeichern für die Spitzen- und Frequenzregulierung des Stromnetzes weiter beschleunigen wird.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher Energie BieneNächster Artikel:Externe Steuerung des Energiespeicher-Wechselrichters

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur