Guangdong Nuclear Power Deutschland Energiespeicherkraftwerk

Oktober 2018 den Betrieb aufgenommen. sbp sonne unterstützte die China Guangdong Nuclear Power Group (CGN) und die SunCan / Beijing Shouhang IHW Resources Saving Technology

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Chinas erstes großes CSP-Projekt nimmt Betrieb auf

Oktober 2018 den Betrieb aufgenommen. sbp sonne unterstützte die China Guangdong Nuclear Power Group (CGN) und die SunCan / Beijing Shouhang IHW Resources Saving Technology

E-Mail-Kontakt →

Nuclear power and the struggle in Guangdong – CounterVortex

In Episode 240 of the CounterVortex podcast, Bill Weinberg discusses China''s hubristic plans for massive expansion of its nuclear power sector—and notes that some of the new plants are slated for the southern province of Guangdong, which in recent years has seen repeated outbursts of protest over land-grabs and industrial pollution as well as wildcat labor

E-Mail-Kontakt →

Daya Bay Nuclear Power Plant

The Hong Kong–based British businessman and owner of CLP Power, Lawrence Kadoorie, conceived of the plan to build a nuclear plant in Guangdong province to provide electricity to both Hong Kong and Southern China.Kadoorie envisioned the plant as part of a "grand strategy" to enhance economic links with Mainland China and help to preserve British administration of

E-Mail-Kontakt →

Guangdong to boost nuclear industry

Guangdong has a nuclear power installed capacity of 16.14 million kilowatts, accounting for more than 28 percent of China''s total, ranking first in the country.

E-Mail-Kontakt →

China Guangdong Nuclear Power Group Co. Ltd | EPICOS

CHINA GUANGDONG NUCLEAR POWER GROUP CO LTD. is a clean energy enterprise which owns the Guangdong Daya Bay Nuclear Power Station, Ling Ao Nuclear Power Station, Hongyanhe Nuclear Power Plant, Yangjiang Nuclear Power Station and Ningde Nuclear Power Station. At present, the Company specializes mainly in the construction of nuclear

E-Mail-Kontakt →

Guangdong Nuclear Power Station (GNPS)

The GNPS is located at Da Peng, Daya Bay, about 45 km from the city centre of Shenzhen, and about 50 km from Tsim Sha Tsui, Hong Kong. It is owned by the Guangdong Nuclear Power Joint Venture Co., Ltd. (GNPJVC) which is formed by Guangdong Nuclear Investment Co., Ltd. (75% shares) and Hong Kong Nuclear Investment Co. Ltd. (25% shares).

E-Mail-Kontakt →

Approval for four new reactors in south China

China''s State Council approved the construction of two CAP1000 units as Phase I of the Lianjiang nuclear power plant in Guangdong province and two Hualong One units as Phase II of the

E-Mail-Kontakt →

Guangdong plans to build nuclear power industrial parks to

Thermal power generation accounted for 75.7 percent of Guangdong''s total energy generation in 2021, which is higher than the national level of 71.13 percent, according to statistics from the

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerk Forbach

Ab Freitag, den 12.07.2024 beginnen die Sprengarbeiten am vorbereiteten Zufahrtstollen­portal auf dem Werksgelände der EnBW. Aufgrund der Oberflächen­nähe der anstehenden Sprengarbeiten am Portal ist mit erhöhten

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher und Stromnetze | Unterricht

Schließlich soll zum Jahr 2050 elektrischer Strom in Deutschland zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Deshalb liegt es nahe, sich auch im schulischen Kontext mit den Chancen und Herausforderungen dieser Technologie zu beschäftigen. Eine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten erneuerbarer Energieformen ist dabei genauso

E-Mail-Kontakt →

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.

E-Mail-Kontakt →

Guangdong to boost nuclear industry

Guangdong has a nuclear power installed capacity of 16.14 million kilowatts, accounting for more than 28 percent of China''s total, ranking first in the country. During the 14th-Five-Year Plan period (2021-25), the province''s annual generation of nuclear power exceeded 120 billion kilowatt-hours, accounting for about 8 percent of the province''s

E-Mail-Kontakt →

Guangdong to boost nuclear industry

It is expected that by 2060, the installed capacity of nuclear power in Guangdong will exceed 60 million kilowatts, accounting for more than 12 percent of the

E-Mail-Kontakt →

Our Business

HKNIC and the Guangdong Nuclear Investment Co., Ltd. formed the Guangdong Nuclear Power Joint Venture Co., Ltd. to be the owner and operator of the Daya Bay Nuclear Power Station in January 1985. 1983. HKNIC Formation HKNIC was formed as wholly – owned subsidiary of CLP to invest in the first nuclear power station in Guangdong.

E-Mail-Kontakt →

Erste Großanlage speichert Windstrom in flüssiger Luft

Nordengland bekommt die erste Großanlage, die Strom in flüssiger Luft speichern kann. Sie soll das Netz stabilisieren. Die Anlage wird „grüner" sein als eine Batterie, sagen die Entwickler

E-Mail-Kontakt →

China General Nuclear Power Group

China General Nuclear Power Group (CGN) (Chinese: ), formerly China Guangdong Nuclear Power Group (), is a Chinese state-owned energy corporation under the SASAC of the State Council.. In China, CGN operates nuclear plants at Daya Bay Nuclear Power Plant, Ling Ao Nuclear Power Plant, Hongyanhe Nuclear Power Plant and Ningde

E-Mail-Kontakt →

Virtuelle Kraftwerke: Mit privaten Batterien das Stromnetz

Die Firma "sonnen" aus dem Allgäu setzt dieses Konzept schon seit 2019 in Deutschland in die Tat um. Rund 25.000 deutsche Haushalte sind da bislang mit der entsprechenden Technik zu einem

E-Mail-Kontakt →

Guangdong to boost nuclear industry | GDToday

Guangdong has a nuclear power installed capacity of 16.14 million kilowatts, accounting for more than 28 percent of China''s total, ranking first in the country. During the 14th-Five-Year Plan period (2021-25), the province''s annual generation of nuclear power exceeded 120 billion kilowatt-hours, accounting for about 8 percent of the province''s

E-Mail-Kontakt →

China''s State Council approves two new nuclear projects in

The Council has approved the construction of Units 3 and 4 of the Taipingling nuclear power plant, operated by China General Nuclear Power Corporation (CGN) in

E-Mail-Kontakt →

China General Nuclear Power Corporation (CGN)

China General Nuclear Power Corporation (CGN), formerly known as the China Guangdong Nuclear Power Group, is a central state-owned enterprise that has gradually

E-Mail-Kontakt →

Virtuelle Kraftwerke: Unerlässlicher für die Energiewende

Das sonnenVPP, das virtuelle Kraftwerk von sonnen, verbindet z.B. tausende sonnenBatterien, die in Privathäusern über ganz Deutschland verteilt stehen, zu einer virtuellen Großbatterie. Virtuelle Kraftwerke sind in der Lage, aktiv am Strommarkt teilzunehmen, den erzeugten Strom ihrer Einzelanlagen gemeinsam zu vermarkten und können gemeinsam das Stromnetz

E-Mail-Kontakt →

Daya Bay Nuclear Power Station

Benefits of nuclear power Nuclear power is non-carbon emitting with no other air emissions. It is safe, reliable, cost-competitive with stable supply, making it an important part in the fuel mix. Safety excellence and emergency preparedness

E-Mail-Kontakt →

China General Nuclear Power Group – Wikipedia

China General Nuclear Power Group (CGN) (chinesisch ), früher China Guangdong Nuclear Power Group (chinesisch ), ist ein chinesischer Kraftwerksbetreiber [1], der zur Kommission zur Verwaltung von Staatsvermögen des Staatsrates der Volksrepublik China gehört.. CGN betreibt die Kernkraftwerke Daya Wan, Ling''ao, Hongyanhe und Ningde.

E-Mail-Kontakt →

China

Der chinesische Strommix besteht zu 2,19% aus Kernenergie (2019, China: Energy Country Profile - Our World in Data ). Die installierte Leistung von 49.569 MW werden

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

E-Mail-Kontakt →

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird

Energy Vault baut eine Batterie, die auf die Lageenergie von Betonplatten setzt - kostengünstig und umweltfreundlich im Vergleich zu anderen Giga-Batterien.

E-Mail-Kontakt →

China''s State Council approves two new nuclear projects in Guangdong

China''s State Council has approved the development of two new nuclear power projects in the Provinces of Guangdong (southern China) and Zhejiang (eastern China), totalling about 4.8 GW. The Council has approved the construction of Units 3 and 4 of the Taipingling nuclear power plant, operated by China General Nuclear Power Corporation (CGN) in

E-Mail-Kontakt →

Die größten Atomkraftwerke der Welt

Die Anlage besteht aus vier Druckwasserreaktoren und gehört der China Guangdong Nuclear Power Holding und wird von Lianao Nuclear Power betrieben. Deutschland ist 2023 aus der Atomenergie ausgestiegen,

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Der Energiespeicher Riedl ist ein hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Bei einem Stromüberangebot aus erneuerbaren Energien wird mittels dieser Energie Wasser aus dem Stauraum des Kraftwerks Jochenstein in ein rund 330 Meter höher gelegenes Oberbecken gepumpt und dort zwischengespeichert.

E-Mail-Kontakt →

Lufeng Nuclear Power Plant

The Lufeng Nuclear Power Plant (Chinese: ) is a nuclear reactor under construction in the Guangdong province of eastern China is planned to house 6 pressurized water reactors (PWRs). [1]CGN Lufeng Nuclear Power Corporation has been working on developing a nuclear plant in Lufeng, Shanwei since 2013. [2] The National Development and Reform Commission

E-Mail-Kontakt →

Daya Bay Nuclear Power Plant, Guangdong, China

Daya Bay Nuclear Power Station ("DBNPS"), which currently includes Guangdong Nuclear Power Station ("GNPS") and Lingao Nuclear Power Station ("LNPS"), is located at Daya Bay about 50 km north-east of the Hong Kong city center. The power station consists of two reactor units of French design Framatome 900 MWe class Pressurised Water

E-Mail-Kontakt →

2013426,,""( China Guangdong Nuclear Power Group )"",

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Warum Deutschland neue Gaskraftwerke baut

Die Bundesregierung will neue Gaskraftwerke bauen lassen. Dabei soll unser Strom doch immer grüner werden. Wie passt das zur Energiewende?

E-Mail-Kontakt →

Daya Bay Nuclear Power Plant

The Daya Bay Nuclear Power Plant is located in Shenzhen, Guangdong Province, with an installed capacity of 2×980 MWe. The construction of the plant started on August 7, 1987, and it became

E-Mail-Kontakt →

Approval for four new reactors in south China

China''s State Council approved the construction of two CAP1000 units as Phase I of the Lianjiang nuclear power plant in Guangdong province and two Hualong One units as

E-Mail-Kontakt →

China Guangdong Nuclear Power Holding Corporation

Find 143 researchers and browse 1 departments, publications, full-texts, contact details and general information related to China Guangdong Nuclear Power Holding Corporation | Shenzhen, China | CGNPC

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Was sind die besseren Energiespeicherelemente als Lithium Nächster Artikel:Probleme mit der Werbung für Energiespeichergeräte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur