Energiespeicherbatterie Niob
1. Keine Explosion, kein Feuer, kein Auslaufen. 2. Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung oder Stürze ins Feuer. 3. Vermeiden Sie einen Kurzschluss der Batterie. 4. Vermeiden Sie übermäßige Erschütterungen oder Vibrationen. 5. Zerlegen oder verformen Sie die Batterie nicht. 6. Nicht in Wasser eintauchen. 7. Verwenden Sie den Akku nicht gemischt mit Akkus anderer Modelle
Wie hoch ist die Energiedichte der NIO-Festkörperbatterie?
Die Energiedichte der einzelnen Zellen wurde bei der Ankündigung der Nio-Festkörperbatterie wurden 360 Wh/kg angegeben. Das bedeutet, dass bei der Zusammenstellen der Zellen zum Akku rund ein Viertel der Energiedichte verloren geht. Die Reichweite des ES6/EL6 mit der 150-kWh-Batterie soll 930 km betragen.
Was ist Niob und wofür wird es verwendet?
Bisher wird das seltene Schwermetall Niob (auch Niobium), das sehr hohen Temperaturen standhalten kann, vor allem in Raketentriebwerken, beim Bau von Pipelines oder im Bereich Nukleartechnik verwendet. Als Hauptquelle für das begehrte Element dient das Erz Columbit, das zum Großteil in Kanada, Brasilien, Australien und Nigeria abgebaut wird.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Niob-Batterien?
Überdies könnten Niob-Batterien schneller geladen werden und haben eine höhere Lebensdauer als Lithium-Ionen-Batterien. Das Element Niob, das in der Chemie auch als Niobium bezeichnet wird, wurde bisher primär aus dem Erz Columbit gewonnen. Dieses Erz wird vor allem in Kanada, Brasilien, Australien und Nigeria abgebaut.
Warum gibt es neue Batterien für E-Autos?
Interessant für die Elektroauto branche ist der Fund derweil insbesondere, weil sich dadurch neue Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Batterien für E-Autos ergeben. Denn die Verwendung von Niob in E-Autoakkus hat Expert:innen zufolge einige große Vorteile gegenüber den traditionellen Lithium-Ionen-Batterien.
Wann kommt die neue Batterie?
Später wurde klar, dass es sich um eine Semi-Solid-State-Batterie handelt: Nur auf einer Seite des Separators wird ein fester Elektrolyt eingesetzt, auf der anderen ein flüssiger. Der Serienstart, der eigentlich Ende 2022 beginnen sollte, verschob sich.