Institut für Energiespeicher-Wärmemanagement

Batteriespeicher - nachhaltig, sicher, leistungsstark. Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« bietet eine einzigartige Forschungsinfrastruktur entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie können wir Energie effizient nutzen?

Damit wollen wir dazu beitragen, Energie effizient zu nutzen, den Installations- und Regelungsaufwand zu senken und die Kosten zu reduzieren. Wir planen und erstellen Monitoringkonzepte zur energetischen Analyse von Speichersystemen und zur Optimierung von Betriebsführungsstrategien.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Batteriespeicher - nachhaltig, sicher, leistungsstark. Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« bietet eine einzigartige Forschungsinfrastruktur entlang der gesamten Wertschöpfungskette

E-Mail-Kontakt →

Resilienz durch Energiespeicher

FVEE–Jahrestagung 2023: Forschung für ein resilientes Energiesystem in Zeiten globaler Krisen 1 Resilienz durch Energiespeicher Anna Kümmel1, Tino Barchmann2, Karin Naumann2, Dr.-Ing Martin Henke3, Prof. Dr.-Ing Annelies Vandersickel 3, Dr. Stefan Zunft, Dr. Peter Nitz 4, Dr.-Ing Thomas Fluri, Dr.-Ing.Oliver Fitz 4, Dr. Lea Eisele, Dr. Peter Achtziger-Zupančič5 und Prof.

E-Mail-Kontakt →

Forschen für die Energiewende

4 · Mit seinem neuen »Zentrum für elektrische Energiespeicher«, das heute eingeweiht wird, stehen ihm nun modernste Labors für internationale Spitzenforschung zur Verfügung. RWE, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) stellten heute das

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Wärme und Strom

Verschiedene DLR-Institute erforschen und entwickeln sowohl elektrochemische Speicher für Strom (sprich Batterien) als auch thermische und thermochemische Speicher für Wärme.

E-Mail-Kontakt →

Kurzfassung Metastudie »Energiespeicher«

Metastudie »Energiespeicher« Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) An Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) z.Hd. Hans-Georg Richter Referat I C 4 Villemombler Straße 76 53123 Bonn vorgelegt von Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Osterfelder Straße 3

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – die Normung nimmt Fahrt auf

Ende September 2014 fand beim Deutschen Institut für Normung e. V. in Berlin ein Workshop zum Thema „Energiespeicher – Chancen durch Normung und Standar­disierung" statt. Aus einer der Arbeitsgruppen etablierte sich im Nachgang der DIN-Normenausschuss Thermische Energiespeicher für gewerbliche bzw. industrielle Anwendungen.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

E-Mail-Kontakt →

Phasenwechselmaterial als passives Wärmemanagement für

Phasenwechselmaterial als passives Wärmemanagement für Lithium-Ionen-Akkus Download book PDF. Download book EPUB (PCM) werden auf ihre Eignung als thermische Energiespeicher für Batterien untersucht. Da der Temperaturbereich des PCM allein durch seine Zusammensetzung bestimmt wird, kann das Material durch Veränderung des

E-Mail-Kontakt →

Expert*innen

Alle von Systemkomponenten Energienetze Energiespeicher Energiewandler Stromnetze Wärmenetze Systemintegration & Sektorkopplung Elektrische Energiespeicher Thermische Energiespeicher Chemische Energiespeicher

E-Mail-Kontakt →

TREASURE: EU-Projekt zu Erdbecken-Speichertechnologien

Die Lücke zwischen Forschung und Praxis schließen, indem robuste, sichere, kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen für die Speicherung thermischer Energie für ganz Europa entwickelt werden Erarbeitung von sicheren und intelligenten PTES-Systemintegrationskonzepten (kurz für „pit thermal energy storage" – Erdbecken-Wärmespeicher) zur Optimierung des Anteils

E-Mail-Kontakt →

Mathematische Simulationen

• Temperiersysteme für elektrische Energiespeicher bzw. temperatursensitive Baugruppen und • Kühlsysteme für Wärme erzeugende elektrische Bauteile. Es werden u. a. Probleme der (in-)stationären Wärmeleitung, des konvektiven Wärme- und Stofftransportes, der Wärmestrahlung und der Druckverlustberechnung gelöst.

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher

Unterirdische thermische Energiespeichersysteme könnten eine solche replizierbare und intelligente Lösung für den Ausgleich von saisonalen Spitzen im Heiz- und Kühlbedarf bieten.

E-Mail-Kontakt →

THERMISCHE ENERGIESPEICHER

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK UND ANGEWANDTE MATERIALFORSCHUNG IFAM INSTITUTSTEIL DRESDEN. 2 Motivation Im Rahmen der Bemühungen zur Verringerung des Einsatzes fossiler Brennstoffe bei der Energieversorgung und der Erhö-

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

STaTionäRe eneRgieSpeicheR 2030 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SySTEm- UNd INNOvATIONSFORScHUNg ISI. 1 Deutschland hat sich ambitionierte klimapolitische Ziele gesetzt: Bis zum Jahr 2050 sollen die jährlichen Treibhausgasemissionen um 80 bis 95 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 sinken, und

E-Mail-Kontakt →

Wärme

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund

Elektrische Energiespeicher. Galvanische Zellen (Batterien) speichern chemische Energie, die über Redox-Reaktionen in elektrische Energie gewandelt werden kann. Wärmemanagement und Sicherheitsüberwachung für alle denkbaren

E-Mail-Kontakt →

Thermische Speicher | ZHAW Institut für Energiesysteme und Fluid

Das ZHAW Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering IEFE befasst sich in der Forschungsgruppe Thermische Speicher mit Energiespeichern und Energienetzen, was sowohl die Speicherung thermischer Energie im Hoch- und Niedertemperaturbereich über kurze Zeiträume (Kurzzeit- und Tagesspeicher) und lange Perioden (Saisonale Speicher) als auch

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: 100-mal besser Wärme leiten mit Flüssigmetall

Mit ihrem Team arbeitet sie an einer neuartigen Lösung für den hohen Temperaturbereich: einem Wärmespeicher, in dem Blei-Bismut eingesetzt wird. „Die Wärmeleitfähigkeit dieser Flüssigmetallmischung ist bis zu 100-mal höher als die anderer Wärmeträger, die für Speicher eingesetzt werden", so Niedermeier.

E-Mail-Kontakt →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail-Kontakt →

Energie und Thermisches Management

Energiespeicher der nächsten Generation: Konsortium startet Entwicklung von Hochleistungsbatterien; Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM Winterbergstraße 28 01277 Dresden. Telefon +49 351 2537-472. Fax +49 351 2537-399. E-Mail senden;

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher und -netze | ZHAW Institut für

Das ZHAW Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering IEFE behandelt im Bereich Energiespeicher und Energienetze die Bereiche rund um erneuerbare Energien, elektrische und thermische Speicher, elektrische Energietechnik,

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Wärme und Strom

Die hohen Anteile fluktuierender Energiequellen in einem zukünftigen, überwiegend auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem erfordern den umfassenden Einsatz effizienter Techniken zur Speicherung von Energie. Verschiedene DLR-Institute erforschen und entwickeln sowohl elektrochemische Speicher für Strom (sprich Batterien) als auch thermische

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail-Kontakt →

Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher:

Auf der Energy Storage Europe in Düsseldorf, der internationalen Leitmesse für Energiespeicher, zeigen acht Mitgliedsinstitute der Fraunhofer-Allianz Energie vom 12. bis 14. März 2019 ihr

E-Mail-Kontakt →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SySTEm- UNd INNOvATIONSFORScHUNg ISI Gesamt-Roadmap eneRGiespeicheR füR die elektRomobilität 2030. 1 VoRwoRt liegenden „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektro-mobilität 2030" veröffentlichten Roadmaps zur stationären Ener -

E-Mail-Kontakt →

Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner (Stm)

Professor für Energiespeicher und Erneuerbare Energien an der OTH Regensburg 2014 Leipzig, Oldenburg: Institut für Energetik und Umwelt (jetzt Deutsches Biomasseforschungszentrum) und Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg. Sterner, M. (2006): Performance Study of a 75 kW Biomass Gasifier. Studie.

E-Mail-Kontakt →

Wärmemanagement

Unser Team zeichnet sich durch ausgezeichnete Fachkenntnisse in der Wärmeproduktion, insbesondere durch erneuerbare Energiequellen und -träger, sowie im Wärmemanagement

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher, Wasserstoff und Brennstoffzellen

Am Institut für Fahrzeug- und Systemtechnik mit dem zugehörigen Automotive Center wird auch der Einsatz von Batterien und Brennstoffzellen in Hybrid- und Elektroantrieben sowohl simulativ als auch real auf einem Motor- und Rollenprüfstand untersucht, mit dem Ziel den Antriebsstrang und die Energiewandlung im Fahrzeug zu optimieren.

E-Mail-Kontakt →

Batterien & Energiespeichersysteme

Auf System- und Anwendungsebene dienen die verschiedenen Einzelzellmodelle als Grundlage für quantitative Systemmodelle für verschiedene Anwendungen wie zum Beispiel Elektroautos,

E-Mail-Kontakt →

Institut für Energietechnik

Das Institut für Digitale Vernetzung von Gebäuden, Energieversorgungsanlagen und Nutzenden untersucht Methoden und Konzepte der Digitalisierung der Energietechnik. Ziel ist es die Energieeffizienz und den Nutzendenkomfort zu erhöhen, sowie bessere Möglichkeiten der Systemintegration zu schaffen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherhebel des LeistungsschaltersNächster Artikel:Was sind die Einsatzmöglichkeiten der DC-Energiespeichertechnologie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur