Video zum Produktionsprozess von Energiespeicher-Batteriekästen
Der kuppelförmige Bau passt sich flexibel an die jeweilige Füllmenge an. So lassen sich Druckunterschiede besonders gut ausgleichen. Eine Technik, die beim Betrieb von Biogasanlagen übrigens schon lange zum Einsatz kommt. Der geschlossene Zyklus des Stromspeichers enthält genau eine Ladung CO 2 und stößt gleichzeitig nichts davon aus.
Was sind die Herausforderungen bei der Herstellung moderner Batterien?
Seither arbeitet sie nahezu nach dem gleichen Prinzip. Die Herausforderungen bei der Herstellung moderner Batterien besteht darin, ihre Energiedichte zu maximieren, die Herstellungskosten zu minimieren und die Nutzungsdauer zu verlängern. Für die Fertigung einer Batteriezelle durchläuft diese viele einzelne Stationen.
Was ist eine Festkörperbatterie?
Künftige Generationen von Energiespeichern wie z.B. Festkörperbatterien (All Solid State Batteries – ASSB) stellen einen vielversprechenden Ansatz dar und sollen sowohl sicherer als auch leistungsfähiger sein als heutige Speichertechnologien.
Wie werden Batteriezellen verpackt?
Dafür werden beim darauffolgenden »Kontaktieren« die Stromfahnen des Elektrodenstacks mit den Kontaktfahnen der Zellen verschweißt. Anschließend müssen die Batteriezellen verpackt werden. Pouchzellen werden dafür in eine Alumniumverbundfolie (Pouchfolie) gepackt und an drei Stellen gasdicht verschlossen.