Verkauf von Energiespeichercontainern für Natrium-Schwefel-Batterien in Europa und den USA

Marktnachrichten für Natrium-Schwefel-Batterien Im Oktober 2021 hat die Tochtergesellschaft des deutschen Chemiekonzerns BASF, BASF New Business (BNB), das Energiespeichersystem

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Natrium-Schwefel-Batterie Marktgröße | Mordor Intelligence

Marktnachrichten für Natrium-Schwefel-Batterien Im Oktober 2021 hat die Tochtergesellschaft des deutschen Chemiekonzerns BASF, BASF New Business (BNB), das Energiespeichersystem

E-Mail-Kontakt →

BASF Stationary Energy Storage GmbH

HH2E hat bei BASF Stationary Energy Storage GmbH (BSES) 93MWh Hochkapazitäts-Natriumschwefel-Batterien (NAS Batterien) bestellt. Zusätzlich hat HH2E

E-Mail-Kontakt →

NaKlaR-Projekt: Deutsche Forscher feilen an besseren Natrium

„Natrium-Batterien eignen sich durchaus für kleinere Autos, die nur über kürzere Strecken gefahren werden"Der größte Nachteil von Natrium-Batterien ist die volumetrische Dichte. Warum diese besonders gut für kleine Autos geeignet sein sollte, wird ein Rätsel bleiben größeren Autos ist es einfacher, Platz dafür zu schaffen.

E-Mail-Kontakt →

Die nächste Generation von Natrium-Schwefel-Batterien

BASF New Business und der japanische Keramikhersteller NGK Insulators erweitern ihre Zusammenarbeit. Die beiden Unternehmen haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung der nächsten Generation von Natrium-Schwefel-Batterien geschlossen, das Joint Development Agreement.

E-Mail-Kontakt →

Neues Batteriesystem geht am Standort Antwerpen in Betrieb

Natrium-Schwefel-Batterien (NAS-Batterien) zeichnen sich durch einen hohen Energieinhalt aus und eignen sich für die stationäre Stromspeicherung. BASF New Business

E-Mail-Kontakt →

BASF und japanische NGK bringen verbesserte Natrium-Schwefel

Über 20 Jahre hinweg wurden diese Systeme nach Angaben von BASF an mehr als 250 Standorten weltweit installiert und liefern in Summe eine Gesamtenergie von nahezu 5 GWh. NAS-Batterien kommen in unterschiedlichen Anwendungen zum Einsatz, z. B. zur Stabilisierung und Nutzungsoptimierung von erneuerbaren Energien, Kappung von

E-Mail-Kontakt →

Chancen und Risiken von Natrium-Ionen-Batterien

„In Deutschland und Europa sind die Voraussetzungen für den Erfolg von Natrium-Ionen-Batterien gegeben", erklärt Dr. Florian Degen, Bereichsleiter für Strategie- und Unternehmensentwicklung an der Fraunhofer FFB.

E-Mail-Kontakt →

US-Forscher erhöhen Energiedichte von Natrium

Forscher des Argonne National Laboratory des US-Energieministeriums haben ein neues Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien entwickelt und patentiert. Dieses soll eine deutlich höhere

E-Mail-Kontakt →

Rechtliche Pflichten beim Verkauf von Batterien und Produkten mit Batterien

Der Handel mit Batterien und Produkten, die Batterien enthalten, ist rechtlich stark reglementiert und sieht für Unternehmer ein umfangreiches Pflichtprogramm vor. Während Hersteller behördliche Registrierungs-, spezifische Produktkennzeichnungs- und abfallwirtschaftliche Entsorgungsvorgaben treffen, haben Händler (Online)

E-Mail-Kontakt →

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Dazu Dr. Florian Degen, Bereichsleiter für Strategie- und Unternehmensentwicklung am Fraunhofer FFB: »In Deutschland und Europa sind die Voraussetzungen für den Erfolg von Natrium-Ionen-Batterien gegeben. Für den Aufbau einer NIB-Industrie wird entscheidend sein, wie sich die Preise und die Lieferkette für LIB-Materialien

E-Mail-Kontakt →

Basf: Nimmt am Verbundstandort Antwerpen Batteriesystem mit

Nas-Batterien sind Natrium-Schwefel-Batterien mit einem hohen Energieinhalt und für die stationäre Stromspeicherung konzipiert. Basf New Business kooperiert in diesem

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Schwefel-Batterien

Funktionsweise einer Natrium-Schwefel-Batterie, Sterner, M.; Stadler, I.: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, ISBN 978-3-642-37379-4 Die hohen Temperaturen sind eine wesentliche Bedingung für den Betrieb des Akkumulators, sodass eine Abkühlung der Batterie zum Bruch des keramischen

E-Mail-Kontakt →

NAS® Batteriesystem am BASF-Verbundstandort Antwerpen in

NAS® Batterien sind Natrium-Schwefel-Batterien mit einem hohen Energieinhalt und für die stationäre Stromspeicherung konzipiert. Antwerpen, Belgien und Ludwigshafen,

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Dr. Florian Degen, Bereichsleiter für Strategie- und Unternehmensentwicklung an der Fraunhofer FFB, weist auf den weiteren Förderbedarf und Ausbau der F&E-Aktivitäten hin, um den Einstieg in einen unabhängigen europäischen Markt zu ermöglichen: »In Deutschland und Europa sind die Voraussetzungen für den Erfolg von Natrium-Ionen-Batterien gegeben.

E-Mail-Kontakt →

AUFBAU DER BATTERIEINDUSTRIE IN EUROPA – STATUS QUO UND

Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien werden in Eu-ropa u. a. von LG Chem in Polen und von Toray in Ungarn hergestellt. Beide Unternehmen haben im letzten Jahr verkündet, dass sie ein Joint Venture (JV) zur Herstellung von Separatoren in Ungarn gegründet haben. Im Zuge der Gründung dieses JV wird der Standort von Toray in Ungarn ausgebaut

E-Mail-Kontakt →

Batterie, Elektroauto: Natrium-Schwefel ersetzt Lithium

In früheren Elektrolyten für Natrium-Schwefel-Batterien lösten sich die aus Schwefel gebildeten Zwischenverbindungen im flüssigen Elektrolyten und wanderten zwischen den beiden Elektroden

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterie-Projekte in Schweden und den USA

Die Batterien von Natron werden mit den gleichen Werkzeugen und Geräten hergestellt, die auch für die Lithium-Ionen-Fertigung verwendet werden. Diese Ähnlichkeit bei den Herstellungsanforderungen ermöglicht es Natron und Clarios nach eigenen Angaben, einen Teil der Lithium-Ionen-Anlage von Clarios für die Natrium-Ionen-Herstellung zu nutzen.

E-Mail-Kontakt →

Batterie-Innovation: Natrium-Akku geht in Serie – Konkurrenz für

Holland/Basel – Der Natrium-Ionen-Batterie-Pionier Natron Energy hat mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen. Damit fordert er die Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien vor allem in Südostasien heraus, denn der Speicher auf Natrium-Basis ist schnell aufladbar und langlebiger als Lithium-Ionen-Batterien. Da Natrium bis zu 1.000 Mal häufiger

E-Mail-Kontakt →

Boom im Markt für Natrium-Ionen-Batterien steht bevor

Natrium-Ionen-Batterien sind nach wie vor vielversprechend für Zwei- und Dreiräder, Kleinstautos und Energiespeicher, auch wenn der Preisverfall bei Lithium den Fortschritt verlangsamt hat. Natrium-Ionen-Batterien sind in der Regel sicherer als Lithium-Ionen-Batterien und verfügen über eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber niedrigen

E-Mail-Kontakt →

BASF und NGK entwickeln gemeinsam die nächste Generation von Natrium

Nagoya, Japan und Ludwigshafen, Deutschland, [7. November 2019] – BASF New Business GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des deutschen Chemieunternehmens BASF, und der japanische Keramikhersteller NGK INSULATORS LTD. erweitern ihre Zusammenarbeit. Zusätzlich zu ihrer im Juni 2019 bekannt gegebenen

E-Mail-Kontakt →

BASF und NGK bringen mit NAS MODEL L24 verbesserte Natrium-Schwefel

NAS-Batterien kommen in unterschiedlichen Anwendungen zum Einsatz, z. B. zur Stabilisierung und Nutzungsoptimierung von erneuerbaren Energien, Kappung von Spitzenlasten und Lastausgleich sowie zur Notstromversorgung. Somit sind die Systeme ein wichtiger Bestandteil für eine erfolgreiche Energiewende und die Senkung von CO 2-Emissionen.

E-Mail-Kontakt →

BASF und NGK bringen mit NAS MODEL L24 verbesserte

Juni 2024 – BASF Stationary Energy Storage GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BASF, und NGK INSULATORS, LTD., ein japanischer Keramikhersteller, haben eine

E-Mail-Kontakt →

BASF und G-Philos erweitern Zusammenarbeit bei stationären

Die Zusammenarbeit umfasst die Entwicklung und Vermarktung von stationären Energiespeichersystemen auf Basis der Natrium-Schwefel-Batterien von BASF und den

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Schwefel-Batterie: Spanische Forscher knacken den

Schon damals sollte sie als Energiequelle für Elektrofahrzeuge dienen. Allerdings erfordern die Akkus Temperaturen von über 300 Grad Celsius, um hinreichend Leistung zu bieten – Ford stattete die Natrium-Schwefel-Batterie deshalb mit einem hitzebeständigen Gehäuse aus. Zur Serienproduktion für den Einsatz in Fahrzeugen kam es

E-Mail-Kontakt →

Unternehmen für Natrium-Ionen-Batterien

Marktanalyse für Natriumionenbatterien Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Natrium-Ionen-Batterien in Bezug auf Equal-7,28 von 166,54 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 236,65 Millionen US-Dollar im Jahr 2029 wachsen wird, was einem CAGR von 7,28 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

E-Mail-Kontakt →

Wann kommt der Natrium-Akku in Deutschland?

Entscheidend für den Kostenvorteil der Natrium-Technik werde die Preisentwicklung für die kritischen Komponenten in Lithium-Ionen-Batterien in den nächsten Jahren werden. »Mit einem konzentrierten, die gesamte

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Schwefel-Batterien für stationäre Energiespeicher

beispielsweise Hochtemperatur-Natrium-Schwefel-Batterien als stationäre Energiespeicher eingesetzt. Reaktionskinetisch bedingt können dabei jedoch nur 25 Prozent der theoretischen

E-Mail-Kontakt →

Marktgröße für Salzschmelzebatterien, Branchenanteil, Prognose

Es wird prognostiziert, dass das Wachstum der erneuerbaren Energiebranche in Lateinamerika den Verkauf von Salzschmelze-Batterien in den kommenden Jahren ankurbeln wird. Die Region Europa gehört zu den Schlüsselmärkten für den Verkauf von Elektrofahrzeugen. Den Berichten der Internationalen Energieagentur zufolge verzeichneten Länder wie

E-Mail-Kontakt →

Ionen-selektive Membranen für stabile Lithium

Eine der größten Herausforderungen bei der Lithium- und auch der Natrium-Schwefel-Batterie ist es, den sogenannten Polysulfid-Shuttle zu hemmen. Der Polysulfid-Shuttle bezeichnet den Transfer von in Elektrolyten löslichen Zwischenprodukten, die bei der Reaktion von Lithium bzw. Natrium mit Schwefel entstehen (so genannte Polysulfide). Die

E-Mail-Kontakt →

Die vollständigste Wissensliste über Natrium-Schwefel-Batterien

Eine Natrium-Schwefel-Batterie ist eine Salzschmelze-Batterie, die aus flüssigem Natrium (Na) und Schwefel (S) besteht. Dieser Batterietyp hat eine hohe Energiedichte, eine hohe Lade-/Entladeeffizienz (89-92%) und eine lange Lebensdauer der Batterie und ist außerdem aus billigen Materialien hergestellt.. Da diese Batterien bei Temperaturen von 300 bis 350 °C

E-Mail-Kontakt →

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

Beispielsweise könnten Natrium-Ionen-Batterien in naher Zukunft vermehrt in Mobilitätsanwendungen (insb. Kleinwagen), Lithium-Schwefel-Batterien mittelfristig in kleineren Fluganwendungen (z.B. Drohnen) und

E-Mail-Kontakt →

Geräte & Batterien: Verpflichtungen in den USA

Nicht nur in Europa, sondern auch in den USA benötigen Sie eine Registrierung für den Verkauf von elektronischen Produkten und Batterien. In den USA haben mehr als 20 Bundesstaaten entsprechende WEEE-Gesetze, während in 9 Staaten die Hersteller für die Finanzierung der Sammlung und des Recyclings von Batterien verantwortlich sind – und die

E-Mail-Kontakt →

BASF nimmt Natrium-Schwefel Batterie in Betrieb

BNB kooperiert im Bereich der Natrium-Schwefel-Batterien seit 2019 mit dem japanischen Keramikhersteller NGK Insulators Ltd. Beide Unternehmen haben eine

E-Mail-Kontakt →

ENTISE: Forschungsprojekt zur Entwicklung umweltfreundlicher

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt ENTISE startet mit dem Ziel, eine leistungsfähige, kostengünstige und umweltfreundliche Zellchemie für Natrium-Ionen-Batterien zu entwickeln und in industriell einsetzbare Zellformate zu überführen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:UclAdvanced Materials Science EnergiespeicherungNächster Artikel:Was sind die Energiespeicherrichtlinien für Gebäude

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur