Netzgekoppelte Stromerzeugungs- und Energiespeichermaschine
Mithilfe von MATLAB und Simulink lassen sich Architekturen für Wind- und Solarparks entwickeln, Einphasige netzgekoppelte PV-Anlage ohne Transformator, 240 Vrms, 3500 W. In Simulink Online öffnen. Einhaltung der Netzvorschriften für die Integration erneuerbarer Ressourcen.
Warum sind Energiespeicher so wichtig?
Energiespeicher, bei Inselanlagen ein Muss für die verlässliche Stromversorgung, werden auch für netzgekoppelte Anlagen immer interessanter. Einerseits befinden sich die Strompreise im Höhenflug. Andererseits wächst die Nachfrage für Speicheranlagen, was sich positiv auf die Preisgestaltung auswirkt.
Ist eine Photovoltaikanlage mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden?
In Deutschland ist die Verbindung eines Wohnhauses mit dem öffentlichen Stromnetz gesetzlich vorgeschrieben. Dies gilt auch, wenn kein Strom aus der Photovoltaikanlage ins Stromnetz eingespeist wird. Bei der Art der Einspeisung haben Hausbesitzer seit 2009 die Wahl. Möchten sie den gesamten Strom ins Netz geben oder nur einen Teil?
Wie hoch ist der Eigenverbrauch bei einer nulleinspeiseanlage?
Durch den direkten Eigenverbrauch lassen sich in einem typischen Haushalt 30 bis 40 Prozent des Stromverbrauchs decken. Mit einem Stromspeicher lässt sich dieser Anteil auf 50 bis 70 Prozent steigern. Eine Batterie ist bei einer Nulleinspeiseanlage unbedingt zu empfehlen, will man die erzeugte Energie eher bei Nacht als bei Tag nutzen.