Deutsches Auslandsenergiebilanzsystem
Hier gelangen Sie zu Ihrem Kundenportal-Login. Verwalten Sie Ihre Verträge, persönlichen Angaben, Rechnungen und erhalten Informationen zu Ihrem Anschluss.
Wie viel Energie verbrauchte das deutsche Energiesystem 2010?
Das deutsche Energiesystem verbrauchte 2010 über 4.000 TWh fast ausschließlich fossile Primärenergie (inkl. Deutschlands Anteil am internationalen Seeverkehr). Davon wurden 2.900 TWh importiert [12]. Strom wird zum zukünftigen Primärenergieträger und die direkte Stromnutzung bringt hohe Effizienzgewinne.
Was ist eine Energiebilanz?
Gerade in Zeiten, da Strom- und Gaspreise immer schwieriger zu kalkulieren erscheinen, ist die valide Energiebilanz eines Staates von fundamentaler Bedeutung. Sie steht mit ihrer Fülle an Daten im Zentrum der Energiestatistik. Es sind Daten, die als Grundlage für weitreichende staatliche wie unternehmerische Entscheidungen dienen.
Welche Energiequellen gibt es in Deutschland?
Importierte Energien decken 72 % des Energieverbrauchs. Erneuerbare Energien und Braunkohle sind die einzigen heimischen Energiequellen, über die Deutschland in größerem Umfang verfügt. Die Energieimporte sind nach Energieträgern und Herkunftsländern diversifiziert.
Welche Länder sind die größten Energielieferanten in Deutschland?
Die Energieimporte sind nach Energieträgern und Herkunftsländern diversifiziert. Die bedeutendsten Energie-Rohstofflieferanten der Bundesrepublik Deutschland waren 2019 Russland, Norwegen, Großbritannien, USA, Libyen, Niederlande, Kasachstan und Nigeria. Strom
Welche Energien gibt es in Deutschland?
Die Struktur der Brutto-Stromerzeugung nach Einsatzenergien zeigte folgendes Bild: Erneuerbare Energien 40,1 %, Braunkohle 18,8 %, Erdgas 15,1 %, Steinkohle 9,5 %, Kernenergie 12,4 %, sowie Heizöl und sonstige Energien 4,1 %. Die Erzeugung an deutschen Standorten wurde ergänzt durch Einfuhren von Elektrizität, die 2019 rund 39,6 TWh betrugen.
Wie hat sich die Energieeffizienz in Deutschland verbessert?
Im Zeitraum 1990 bis 2019 hat sich die gesamtwirtschaftliche Energieeffizienz jedoch in Deutschland um 43 % verbessert. Importierte Energien decken 72 % des Energieverbrauchs. Erneuerbare Energien und Braunkohle sind die einzigen heimischen Energiequellen, über die Deutschland in größerem Umfang verfügt.