Energiespeicher gefüllt mit Flüssiggas
Das Gas wird in die Speicher eingespeist und aufbewahrt. Von Ausspeisung spricht man, wenn das Gas entnommen und verwendet wird. Die Daten können sich durch Nachmeldungen
Wie hoch ist der Gasspeicher gefüllt?
Heute Morgen waren sie nach vorläufigen Daten des europäischen Gasspeicherverbands GIE zu 95,05 Prozent gefüllt. Eine im vergangenen Jahr während der Gaskrise eingeführte Verordnung sieht vor, dass die Speicher bis zum 1. November zu 95 Prozent gefüllt sein sollen. Dieses Ziel ist nun frühzeitig erreicht.
Wie hoch ist der Füllstand der Gasspeicher in Deutschland?
Grafiken zur Gasversorgung in Deutschland. Der Blick auf den Stand der Energieversorgung zeigt: Die Erdgasspeicher in Deutschland haben die Füllstandsmarke von 95 Prozent erreicht. Eine im vergangenen Jahr während der Gaskrise eingeführte Verordnung sieht vor, dass die Speicher bis zum 1. November zu 95 Prozent gefüllt sein sollen.
Wie geht es weiter mit den Gasspeicher?
Eine im vergangenen Jahr während der Gaskrise eingeführte Verordnung sieht vor, dass die Speicher bis zum 1. November zu 95 Prozent gefüllt sein sollen. Dieses Ziel ist nun frühzeitig erreicht. Damit sind die Gasspeicher in diesem Jahr deutlich schneller befüllt worden als vor einem Jahr. Am Morgen des 26.
Was sind die Vorteile eines Gasspeichers?
"Die Gasspeicher dienen dazu, die Versorgungssicherheit während der jahreszeitenbedingt kühleren Witterung zu gewährleisten", teilt die Bundesnetzagentur gegenüber tagesschau.de mit. "Sie sollen den höheren Verbrauch kompensieren, falls die Menge der Gasimporte nicht ausreicht, um die Nachfrage zu bedienen."
Wie hoch ist die füllstandsmarke der Erdgasspeicher in Deutschland?
Die Versorgung für den Winter scheint damit gesichert. Denn auch die Haushalte verbrauchten zuletzt weniger Energie. Die Erdgasspeicher in Deutschland haben die Füllstandsmarke von 95 Prozent vorzeitig erreicht. Heute Morgen waren sie nach vorläufigen Daten des europäischen Gasspeicherverbands GIE zu 95,05 Prozent gefüllt.
Wie geht es weiter mit den Gasspeicher in der EU?
Dazu nahmen die EU-Länder im Juni 2022 im Rat eine Verordnung an, um sicherzustellen, dass die Gasspeicher in der EU vor den kälteren Monaten gefüllt sind und die Speicherkapazitäten in der gesamten Union solidarisch geteilt werden können.