Aktuelle Batterie-Energiespeichertechnologie

Aktuelle Trends zeigen eine zunehmende Verlagerung hin zu fortschrittlichen Batterietechnologien wie Lithium-Ionen; Gel- und Blei-Säure-Batterien bleiben jedoch aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz für bestimmte Anwendungen beliebt. „Gel-Batterien stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Energiespeichertechnologie dar

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Gel-Batterie vs. Blei-Säure-Batterie: Welche hat die bessere

Aktuelle Trends zeigen eine zunehmende Verlagerung hin zu fortschrittlichen Batterietechnologien wie Lithium-Ionen; Gel- und Blei-Säure-Batterien bleiben jedoch aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz für bestimmte Anwendungen beliebt. „Gel-Batterien stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Energiespeichertechnologie dar

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Die Zukunftsfähigkeit von Batteriespeichern hängt vor allem von künftigen Produktions- und Verwertungsmethoden ab. Eine Herausforderung ist der steigende Bedarf

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Redox-Flow-Batterie – Vanadium, Polysulfid-Bromid, Zink-Brom und andere >Wenn Sie aktuelle Projekte und Projektplanungen, Forschungen und Visionen zum Thema Energiespeicher interessieren,

E-Mail-Kontakt →

BMZ startet Serien-Produktion von Natrium-Ionen-Batterien für

Die in Deutschland ansässige BMZ Group gab heute bekannt, unter dem Namen NaTE eine neue Serie von zylindrischen und prismatischen Natrium-Ionen-Batterien in Serie zu produzieren. Ab Sommer 2025 sollen die Na-Ion-Batterien dann auch u.a. als Heim- und Industriespeicher für Photovoltaikanlagen erhältlich sein.

E-Mail-Kontakt →

Zink-Luft-Batterie als Energiespeichertechnologie der

Die Festkörper-Batterie gilt bereits heute als gesetzter Nachfolger. Aber auch andere Batterietypen, wie beispielsweise die Zink-Luft-Batterie könnten eine Alternative sein: leistungsstark, umweltfreundlich, sicher

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023

dominiert. Setzt sich der aktuelle Trend bei SIB weiter fort, so besteht die Gefahr, dass Europa auch bei dieser neuen und potenziell günstig und nachhaltig zu produzierenden Batterie in ein Abhängigkeitsverhältnis gerät. Entschieden ist das Rennen um die SIB jedoch noch nicht. Gerade der in der Studie

E-Mail-Kontakt →

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

Aktuelle Entwicklungen und Trends in 2021 Benedikt Tepe, Nils Collath, Holger Hesse, Markus Rosenthal und Urban Windelen Batterie-Sonderentwicklungen Zunehmende Verwendung von LFP-Zellen Kobaltreduzierte Kathodenmaterialien Marktreife von Salzwasser -

E-Mail-Kontakt →

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

den letzten Jahren jedoch vor allem Batterie-speicher, deren installierte Kapazität in den unterschiedlichen Marktsegmenten stetig zunimmt (siehe . 1). Unterteilen lassen sich die

E-Mail-Kontakt →

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Im Batterie-Update begleiten Forschende des Fraunhofer ISI aktuelle Debatten und Fragen rund um Batterieforschung, -produktion und -entwicklung. Entlang der gesamten Batteriewertschöpfungskette – also von Rohstoffen über Komponenten, die Batteriezelle und Batteriemärkte bis hin zum Recycling – werden relevante Themen aufgegriffen und kritisch

E-Mail-Kontakt →

Batterie | Das sind die Trends der Batterieindustrie 2023

Mehr Nachhaltigkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit: Der Anbieter von Batterie-Analytiksoftware Twaice hat Trendprognosen für die Batterieindustrie 2023 veröffentlicht. Wir haben die Prognosen im Überblick.

E-Mail-Kontakt →

Battery 2030+: Forschen für nachhaltige Batterien der Zukunft

Darauf aufbauend wird BATTERY 2030+ ein detailliertes Verständnis elektrochemischer Grenzflächen in Form eines »Battery Interfaces Genome BIG« entwickeln. Diese Grenzflächen bestimmen maßgeblich die Eigenschaften jeder Batterie.

E-Mail-Kontakt →

Mit welcher Spannung sollte eine 12V Batterie aufgeladen werden?

Eine 12V-Batterie sollte bei Spannungen zwischen 2.15 V pro Zelle (12.9 V für eine 12V-Batterie mit 6 Zellen) und 2.35 V pro Zelle (14.1 V für eine 12V-Batterie mit 6 Zellen) aufgeladen werden. Aktuelle Fortschritte in der Energiespeichertechnologie zeigen, dass der Fokus verstärkt auf der Optimierung von Ladeverfahren für verschiedene

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Blei-Säure-Batterie Nickel-Batterie Lithium-Batterie Natrium-Batterie Redox-Flow-Batterie ; Beitrag zur gesicherten Leistung (z.B. Reduktion & Sicherung der Höchstlast, u.a. auch Reduktion von Must-Run Kapazitäten) ★ ★ ★ ★ ★ Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ★ ★ ★ ★ Schwarzstartfähigkeit : : : : :

E-Mail-Kontakt →

EG4® LL 12V 400AH Lithium-Eisenphosphat-Batterie

Die EG4® LL 12V 400AH Lithium-Eisenphosphat-Batterie ist eine fortschrittliche Energiespeicherlösung für Anwendungen mit hoher Kapazität. Mit einer robusten Kapazität von 400 Ah ist diese Batterie ideal für verschiedene Anwendungen, darunter Solarenergiesysteme, Wohnmobilanwendungen und Meeresumgebungen. Ihre Lithium

E-Mail-Kontakt →

72-V-Lithium-Ionen-Batterie: Hohe Energieleistung für

Aktuelle Trends deuten darauf hin, „Der Übergang zu Systemen mit höherer Spannung wie der 72-V-Lithium-Ionen-Batterie stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Energiespeichertechnologie dar", erklärt ein Experte von Redway Power. „Da wir in diesem Bereich weitere Innovationen vorantreiben, erwarten wir nicht nur eine verbesserte

E-Mail-Kontakt →

Battery Technology

P3s Expertise im Bereich der Energiespeichertechnologie umfasst den gesamten Produktlebenszyklus, von den Rohstoffen bis zur fertigen Batterie, mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte wie Batterierecycling und Circular Economy.. Unser kundenorientiertes Team, basierend auf einem tiefen Produkt- und Prozessverständnis, bietet unseren Kunden

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Carnot-Batterie . Die Carnot-Batterie befindet sich, wie viele andere innovative Ansätze auch, noch in der Forschungsphase. Die Idee ist, Aktuelle Forschungen zur Wasserstoffspeicherung fokussieren sich unter anderem auf den Einsatz sogenannter Metallhydrid-Speicher. Metallhydride sind Metalle in Pulverform.

E-Mail-Kontakt →

EG4 LifePower4 V2 Lithiumbatterie – 48 V 100 Ah – Server-Rack-Batterie

Aktuelle Beiträge Jüngste Fortschritte in Lithium-Batterie Technologie unterstreicht die steigende Nachfrage nach sicheren und effizienten Energiespeicherlösungen wie dem EG4 LifePower4 V2. Innovationen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Batterieeffizienz bei gleichzeitiger Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie die

E-Mail-Kontakt →

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

Adelhelms Team testet gerade neue Materialien für den Plus- und Minuspol der Natrium-Ionen-Batterie, um die Ladegeschwindigkeit, Energiespeicherung und Langlebigkeit der Batterien zu verbessern. Und obwohl die Natrium-Ionen-Batterie wegen der geringeren Energiedichte nicht flächendeckend die Lithium-Ionen-Akkus ablösen kann, gilt sie doch als

E-Mail-Kontakt →

Neues aus der Batterieforschung – Silizium-Luft-Batterien

Die aktuelle Energiespeichertechnologie weist noch deutliches Optimierungspotenzial auf. Vor allem Silizium-Luft-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Speichermedien, da sie preiswerter, umweltfreundlicher und unempfindlicher gegenüber äußeren Einwirkungen sind. Die relativ kurze Laufzeit dieses

E-Mail-Kontakt →

Analyse und Perspektiven der neuen Energiespeichertechnologien

Anwendungsszenarien: Die Blei-Säure-Batterie-Energiespeichertechnologie hat herausragende Vorteile wie niedrige Kosten und hohe Sicherheit. Sie kann in verschiedenen neuen Energiespeichersystemen wie Solarenergie, Windenergie, Wind- und Solar-Hybridsystemen, intelligenten Stromnetzen, Mikronetzsystemen und der Stromversorgung in Gebieten ohne

E-Mail-Kontakt →

STABL Energy: Effizienz-Rekorde in der Energiespeichertechnologie

Die dynamische Verschaltung der Module stellt sicher, dass die schwächste Batterie nicht die Gesamtleistung des Systems beeinträchtigt. "Unsere Wechselrichtertechnologie vereinfacht den Aufbau von Energiespeichern erheblich und ersetzt den zentralen Wechselrichter", erklärt Dr. Nam Truong, CEO und Mitgründer von STABL Energy.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

E-Mail-Kontakt →

Aktuelles

Pressemitteilung: Ein neues Kapitel in der Energiespeichertechnologie beginnt. Wir freuen wir uns, euch mitzuteilen, dass die neu gegründete Jena Flow Batteries GmbH die Assets und Patente der ehemaligen Jenabatteries (CERQ) im Herbst 2023 übernommen hat und die innovative Technologie in die Zukunft führen wird.

E-Mail-Kontakt →

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der Energiespeichertechnologie

Die neue Energiespeichertechnologie weist einen breit gefächerten Entwicklungstrend auf. Die ausgereifteste Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher nimmt mit einem Anteil von mehr als 94% eine absolut dominante Position ein, auf All-Vanadium-Redox-Flow-Batterie-Energiespeicher entfallen 1,1%, auf Druckluft-Energiespeicher 1,0%, auf Blei-Säure (Kohlenstoff)-Batterie

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE

Wo wird in der Schweiz Energiespeichertechnologie eingesetzt? Im Strombereich vor allem als Pumpspeicherwerke. Wichtig ist aber auch der Wärmebereich: Der Gebäudebereich hat in der Schweiz etwa 40%

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

„Allerdings ist keine einzige Energiespeichertechnologie momentan flexibel genug, um alle diese Kriterien zu erfüllen. Deshalb ist eine Kombination verschiedener Technologien erforderlich.

E-Mail-Kontakt →

Graphen-Technologie zur Verbesserung von Batterien

Erhalte aktuelle News zum Thema Akku-Technologie. Bitte dieses Feld leer lassen. Weltweit erste 18650er Kalium-Ionen-Batterie soll Lithium-Lücke schließen. 7. August 2024 erheblich zu verbessern und damit eine zentrale Herausforderung in der Energiespeichertechnologie zu adressieren.

E-Mail-Kontakt →

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem

Dr. Qingsong Wang von der Universität Bayreuth treibt die Forschung an Natrium-Ionen-Batterien als kostengünstige, nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen voran. Er entwickelte in einem internationalen

E-Mail-Kontakt →

Innovative Batteriechemie revolutioniert Zink-Luft

Leistungsstark, umweltfreundlich, sicher und gleichzeitig kostengünstig: Die Zink-Luft-Batterie gilt als attraktive Energiespeichertechnologie der Zukunft. Doch bisher kämpfte die konventionelle Zink-Luft-Batterie mit

E-Mail-Kontakt →

Bonner Unternehmen entwickelt Feststoffbatterie

Erhalte aktuelle News zum Thema Akku-Technologie. Bitte dieses Feld leer lassen. Forscherteam entwickelt verbesserte Lithium-Ionen-Batterie: Mehr Leistung für E-Fahrzeuge und Alltagsgeräte. 2. Dezember 2024. Mercedes zeigt zukunftsweisende Akkutechnologie mit zellindividuellen Stromwandlern Durchbruch in der

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Mechanische Energiespeicher sind elektrische EnergiespeicherNächster Artikel:Energiesammlung und

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur