Was ist die aktuelle Richtlinie zur Energiespeicherung
Im August 2023 trat nach langen politischen Diskussionen die Batterieverordnung in Kraft. Die Batterieverordnung ersetzt die Batterierichtlinie welche
Was ist die Richtlinie über die Energieeffizienz von Gebäuden?
– unter Hinweis auf die Richtlinie (EU) 2018/844 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 zur Änderung der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und die Richtlinie 2012/27/EU über Energieeffizienz[29] (Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden – EPBD) und deren potenzielle Überarbeitung,
Was versteht man unter einer energierichtlinie?
In dieser Richtlinie wird ein umfassender und integrierter Ansatz für die Verbesserung der effizienten Nutzung von Energie in neuen und bestehenden Wohn- und Gewerbegebäuden vorgeschlagen. Mit den Bestimmungen dieser Richtlinie wird der Energiebedarf für Wärmeisolierung, Heizung und Warmwasser, Kühlung, Belüftung und Beleuchtung abgedeckt.
Was ist die Energieeffizienzrichtlinie?
Die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden wurde durch die Richtlinie 2012/27/EU („Energieeffizienzrichtlinie“) ergänzt, die Bestimmungen über die Gebäuderenovierung und langfristige Strategien zur Mobilisierung von Investitionen in die Renovierung des nationalen Gebäudebestands enthielt.
Was ist die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden?
Aufgrund dieser Beobachtungen ist ein Eingreifen auf Unionsebene gerechtfertigt, um die Mindesterwartungen an die Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden festzulegen und zu harmonisieren. Die Richtlinie 2010/31/EU („Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“) ist das maßgebliche Rechtsinstrument in der Europäischen Union.
Welche Ausweise über die Energieeffizienz gibt es in der EU?
Ausweise über die Gesamtenergieeffizienz sind in der EU kaum verbreitet, und nur in drei Mitgliedstaaten wurde für mehr als 15 % des nationalen Gebäudebestands ein solcher Ausweis ausgestellt[8]. • Aggregierte anonymisierte Daten: Artikel 10 Absatz 6b
Welche Vorteile bietet die Energieeffizienz von Gebäuden?
19. ist der Auffassung, dass die Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden das Potenzial hat, zur Stadterneuerung beizutragen, was wiederum zur Beschäftigung, zur Gebäudesanierung und zur Veränderung der Mobilitäts- und Erreichbarkeitsmuster beiträgt, die wichtige Elemente zur Förderung eines nachhaltigen und hochwertigen Tourismus sind;