Sonderbericht zum Wärmemanagement von Energiespeichern
Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der deutschen Energiespeicher umfasst eine Marktprognose bis 2029 und
Was ist ein sensibler thermischer Energiespeicher?
Ein sensibler thermischer Energiespeicher speichert Wärme in einem Speichermedium, welches beim Speichervorgang seine Temperatur ändert. Als Speichermedium eignen sich Flüssigkeiten, Feststoffe und Gase. Diese Art von Energiespeicher eignet sich beispielsweise zur Anwendung im Hochtemperaturbe-reich zur Effizienzsteigerung von Industrieprozessen.
Was ist thermische Energiespeichertechnologie?
Gerade Thermische Energiespeichertechnologien verbinden die Sektoren Strom und Wärme (sogenannte „Sekto-renkopplung“) auf ideale Weise. Sie stellen den flexiblen Ausgleich von Angebot und Nachfrage im Wärmesektor her.
Wie hoch ist der Umsatz von thermischen Speichern in Deutschland?
Laut der BVES-Branchenzahlen 2021 lag der Umsatz im Jahr 2020 allein in Deutschland bei 2.600 Millionen Euro. Nicht nur dieses Marktsegment verzeichnet ein hohes Wachstum, auch Industrie und Gewerbe setzen zuneh-mend auf thermische Speicher, die ihre Resilienz, Autarkie und Versorgungssicherheit stärken.
Wie hoch ist der Anteil an erneuerbarer Energieerzeugung im Wärmesektor?
Im Jahr 2020 lag der Anteil an erneuerbarer Energieerzeugung im Wärmesektor bei lediglich 15,2 Prozent (Umweltbundesamt 2021a). Um die für das Klimaschutzgesetz 2021 vom Bundeskabinett beschlossene Kli-maneutralität bis 2045 in Deutschland zu erreichen, braucht es den Einsatz von Speichertechnologien in allen Sektoren.
Wie viel Energie verbraucht ein Warmwasserspeicher?
Der Endenergieverbrauch für Raum-wärme in deutschen Haushalten lag im Jahr 2018 bei 487 TWh (Umweltbundesamt 2020). Klassische Warmwasserspeicher, wie sie in vielen Haushalten genutzt werden, sind nur eine von vielen Tech-nologien zur thermischen Energiespeicherung.
Was ist ein Wärmespeicher?
Wärmespeicher sollen daher einen Teil der überschüssigen Wärme für Zeiten bereithalten, in denen sie benötigt wird. Üblicherweise nutzt man dafür große Wassertanks, in denen das Wasser erhitzt wird; die Wärme wird also direkt als Wärme gespeichert. Der Haken an der Sache: Es sind große Volumina nötig.