Energiehaltige Materialien und Energiespeichermaterialien

Als akkreditierte Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025) im Center for Energy bietet das Labor für Thermophysik mit seiner hochwertigen und spezifischen Labor-Infrastruktur und langjähriger Erfahrung Messungen der thermischen Eigenschaften von Materialien, Prozessen und Produkten sowie die Bestimmung der thermophysikalischen Eigenschaften und Übergangsparametern an.

Was sind Materialien und Technologien für die Energiewende?

Im Programm „Materialien und Technologien für die Energiewende“ entwickeln wir spezifische Lösungen für diese einzelnen Bereiche. Die Forscher:innen konzentrieren sich auf fünf Themen: Photovoltaik und Windenergie stehen als die wichtigsten technologischen Säulen für die CO 2 -freie Stromerzeugung im Fokus.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Warum ist die Energiewende für die Helmholtz-Gemeinschaft so wichtig?

Der Transfer von Erkenntnissen – aus der Forschung in marktfähige Produkte und Dienstleistungen für die deutsche Industrie – ist für die Helmholtz-Gemeinschaft von hoher strategischer Bedeutung. Wir verstehen die Energiewende als eine globale Herausforderung.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was gehört zur Energiewende?

Zur Energiewende gehört auch die Schaffung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, um den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu begrenzen. Wir beschäftigen uns daher mit der Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz. Unser Ziel ist, die großen Grundstoff- und Produktkreisläufe für Kohlenstoff, Metalle und Mineralien zu schließen.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Die Bestimmung Thermophysikalischer Eigenschaften von

Als akkreditierte Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025) im Center for Energy bietet das Labor für Thermophysik mit seiner hochwertigen und spezifischen Labor-Infrastruktur und langjähriger Erfahrung Messungen der thermischen Eigenschaften von Materialien, Prozessen und Produkten sowie die Bestimmung der thermophysikalischen Eigenschaften und Übergangsparametern an.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Materialien

Die Forderung moderner Anwendungen nach kleineren, leichteren und effizienteren Energiequellen treibt die Entwicklung von Materialien für Energiespeicher wie Batterien, Kondensatoren und Superkondensatoren voran.

E-Mail-Kontakt →

Neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt

Stickstoff-basierte Verbindungen Neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt. Vielversprechende Materialien für Wissenschaft und Technik Stickstoffhaltige Materialien sind in der Lage, bei der Zersetzung oder Verbrennung (wenn Einfachbindungen durch Dreifachbindungen ersetzt werden) eine enorme Menge an

E-Mail-Kontakt →

Stickstoffbasierte Verbindungen als Hochleistungs

Stickstoffbasierte Verbindungen als Hochleistungs-Energiespeichermaterialien Materialien mit hoher Energiedichte – englisch: High Energy Density Materials, kurz HEDMs – sind aufgrund ihrer überlegenen

E-Mail-Kontakt →

Rain Carbon kündigt nordamerikanisches Innovationszentrum für

Das Zentrum wird auch die Produktinnovationen für kohlenstoffhaltige Materialien beherbergen, die auf neue Energiespeichertechnologien wie Festkörperbatterien, Natrium-Ionen-Batterien und

E-Mail-Kontakt →

MEET

Dabei verfügt es über umfangreiche Erfahrung insbesondere in der Entwicklung und Synthese elektrochemischer Energiespeichermaterialien und konnte bereits zahlreiche Patente, wie zum Beispiel zu Elektrolytadditiven zugeteilt bekommen. Innovative Materialien für günstige und nachhaltige Batterien der Zukunft

E-Mail-Kontakt →

Materialien und Technologien für die Energiewende

Photovoltaik und Windenergie stehen als die wichtigsten technologischen Säulen für die CO 2-freie Stromerzeugung im Fokus. Wir beantworten grundlegende Materialfragen und entwickeln

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichermaterialien: Lithium aus heißem Tiefenwasser

Hohe Lithium-Konzentrationen im Norddeutschen Becken und im Oberrheingraben „Je nach geologischem Ursprung enthalten geothermale Solen zwischen 0,1 und 500 mg Lithium pro Liter", erklärt Professor Helmut Ehrenberg, Leiter des Instituts für Angewandte Materialien – Energiespeichersysteme (IAM-ESS) des KIT.

E-Mail-Kontakt →

Thermophysikalische Eigenschaften von Energiespeichermaterialien

Als akkreditierte Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025) im Center for Energy bietet das Labor für Thermophysik mit seiner hochwertigen und spezifischen Labor-Infrastruktur und langjähriger Erfahrung Messungen der thermischen Eigenschaften von Materialien, Prozessen und Produkten sowie die Bestimmung der thermophysikalischen Eigenschaften und Übergangsparametern

E-Mail-Kontakt →

Szenario 2050: Werden Lithium und Kobalt knapp?

Lithium und Kobalt sind wesentliche Bestandteile aktueller Lithium-Ionen-Batterien. Dass die Verfügbarkeit beider Elemente durch die erhöhte Nachfrage zunehmend kritisch werden könnte, zeigt eine aktuelle

E-Mail-Kontakt →

Batterieforschung

Es werden ständig neue Materialien entwickelt, die die Art und Weise, wie wir Energie gewinnen, übertragen und speichern, verändern. Röntgenmikroskopie und Röntgenspektroskopie Einblicke in die Funktionsweise von

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Eine höhere Sicherheit, größere Verfügbarkeit von Natrium und die mögliche Kosteneffizienz im Vergleich zu anderen Batterietechnologien: Diese Eigenschaften machen Natrium-Ionen Akkus zu einer vielversprechenden Option.; Forschung und Entwicklung arbeiten an der Verbesserung von Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Natrium-Ionen-Akkus. Natrium-Ionen-Technologie ist

E-Mail-Kontakt →

Halogenid‐basierte Materialien und Chemie für wiederaufladbare

Dieser Aufsatz zielt darauf ab, das Verständis von Halogenid‐basierten Materialien und Chemikalien zu fördern und die weitere Forschung und Entwicklung im Bereich hochleistungsfähiger wiederaufladbarer Batterien anzuregen. Er soll außerdem einen Ausblick auf die Nutzung neuer elektrochemischer Energiespeichermaterialien und ‐systeme bieten.

E-Mail-Kontakt →

ENERGIEWENDE MIT MATERIALIEN

Kupfer, Stahl und Beton bis hin zu Seltenen Erden – für die vielen Millionen Anlagen zur Energiewandlung und -speicherung. Die Bedeutung von Materialien für die Kosten und damit

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

E-Mail-Kontakt →

Energiematerialien

Wir entwickeln und analysieren nachhaltige Batteriesysteme, insbesondere wieder aufladbare Aluminium-Ionen-Batteriesysteme (AIB) als kostengünstiges und nicht brennbares elektrisches

E-Mail-Kontakt →

Material für Natrium-Ionen-Batterien: Preußisch Weiß in die Zukunft

Bislang fehlt es aber an den notwendigen Energiespeichermaterialien für die Produktion. Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gegründete Start-up Litona will sie im industriellen Maßstab herstellen. sagt Sebastian Büchele vom Institut für Angewandte Materialien des KIT und Gründer von Litona.

E-Mail-Kontakt →

Abteilungsbroschuere Funktionale Materialien

und Energiespeichermaterialien. Dazu entwickeln wir für neue Materialien die Herstellprozesse und passen die Herstellprozesse für die Materialkomposite an – ggf. unterstützt durch Simulation. Unterstützen können wir Sie durch Beratung, Entwicklungs-dienstleistungen und Prototypenbau in folgenden Gebieten: Synthese und Funktionalisierung

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemie

Dr. Alberto Varzi Electrochemistry of Materials and Interfaces Die Gruppe „Elektrochemie von Materialien und Grenzflächen" befasst sich mit Herausforderungen im Zusammenhang mit Materialien für Energiespeicher mit besonderem Fokus auf die Forschungsgruppe Elektrochemische Energiespeichermaterialien. Tel: +49 (0731) 50 34117 Mail

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltigere Materialien

Es ermöglicht die Herstellung robuster, leichter und schnell trocknender Materialien, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können, z. B. für Outdoor-Jacken und Trainingsleggings. Polyester lässt sich auch gut mit natürlichen Fasern wie Baumwolle kombinieren und bietet dadurch eine perfekte Mischung aus Funktionalität und Komfort.

E-Mail-Kontakt →

Energie-Materialien

Wir entwickeln elektrochemische Energiespeichermaterialien, innovative Wassertechnologien und umweltfreundliche Recyclingmethoden. Die Forschungsabteilung für Energie-Materialien

E-Mail-Kontakt →

Verfügbarkeit von Lithium und Kobalt bis 2050 kritisch

Das KIT und die Universität Ulm haben daher gemeinsam den Antrag „Energy Storage beyond Lithium: New storage concepts for a sustainable future" für einen Exzellenzcluster erarbeitet, der die Entwicklung von Natrium-Ionen-, Magnesium-Ionen- und anderen Batterien basierend auf reichlich vorhandenen Materialien verfolgt.

E-Mail-Kontakt →

Materials and technologies for energy storage: Status,

This article provides an overview of electrical energy-storage materials, systems, and technologies with emphasis on electrochemical storage. Decarbonizing our carbon

E-Mail-Kontakt →

Innovative Materialien für Nachhaltige Energien

Neue, innovative Materialien werden die Art und Weise ändern, wie wir Energie gewinnen, transportieren, speichern oder sparen. Heute hängt die nachhaltige Energiewirtschaft

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Hersteller von Energiespeichermaterialien und Energiespeichergeräten. Zu den Energiespeichermaterialien gehören Kathoden- und Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien, Elektrolyte, Membranen usw., während zu den Energiespeichergeräten Energiespeichersysteme, Energiespeichersteuerungen, Energiespeicherwechselrichter usw.

E-Mail-Kontakt →

3D-Druck ermöglicht robuste und anpassbare strukturelle Lithium

Das Gerüst übernimmt die primäre Lastaufnahme und minimiert so die Belastung der Energiespeichermaterialien. Bao erläutert: „Durch den Einsatz von 3D-Druck können wir anpassbare Strukturrahmen erstellen, die in Kombination mit Energiespeichermaterialien Komponenten mit integrierter Energiespeicher- und

E-Mail-Kontakt →

Partikel, Dispersionen und Beschichtungen in Batterien und

Partikel, Dispersionen und Beschichtungen in Batterien und Energiespeichermaterialien analysieren. Partikelgrößenverteilung & Dispergierbarkeit, Separation. Haftfestigkeit von Elektrodenschichten Die Methoden der Partikelanalyse erlaubt es uns, winzige Partikel in verschiedenen Materialien zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu

E-Mail-Kontakt →

Materialien für nachhaltige Natrium-Ionen-Akkus

Materialien für nachhaltige Natrium-Ionen-Akkus Litona ist ein deutsches Start-up, ausgegründet aus dem Institut für Angewandte Materialien – Energiespeichersysteme (IAM-ESS) des KIT. Es befasst sich mit der Entwicklung und Kommerzialisierung von Energiespeichermaterialien für günstige und nachhaltige Natrium-Ionen-Akkuzellen.

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Materialien für die Energiespeicherung | Max-Planck

Regenerative Energiequellen sollen künftig Kohle, Gas und Erdöl ersetzen. Dabei könnte die Kernfusion eine Alternative zu Strom von Windrädern und Solaranlagen bieten. Während bei

E-Mail-Kontakt →

Beste nachhaltige Materialien für umweltfreundliche Gebäude und

Nachhaltige Materialien für umweltfreundliche Gebäude und Konstruktionen beziehen sich auf Materialien, die sorgfältig ausgewählt und verwendet werden, mit dem vorrangigen Ziel, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig Energieeffizienz, Ressourcenschonung und ein langfristiges ökologisches Gleichgewicht zu

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Übersicht über EnergiespeichermethodenNächster Artikel:All-Vanadium-flüssiges elektrochemisches Energiespeicherkraftwerk

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur