Fortschrittliche Energiespeichermaterialien und

Forschende und Unternehmen arbeiten deshalb bereits seit einiger Zeit an neuen Wärmespeichern, die größere Mengen an grüner Energie auch mittel- bis langfristig besser speichern können. Dafür sollen neben Wasser auch andere

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher, wie z. B. Pumpspeicherkraftwerke, übernehmen in der Strom- und Wärmewende für die überregionale Versorgung seit langem wichtige Funktionen als netzdienliche Regelenergie.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Welche Zeithorizonte müssen bei der Speicherung erneuerbarer Energien berücksichtigt werden?

Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden. In Abhängigkeit vom aktuellen Wetter wie auch von der längerfristigen Witterung unterliegt der zusätzliche Energiebedarf sowohl kurzfristig als auch saisonal starken Schwankungen.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Welche Speicher eignen sich für erneuerbare Energien?

Zu den wichtigen bereits angewandten Speichern für erneuerbare Energien gehören außerdem Batterien. Batteriespeicher werden hauptsächlich genutzt, um Strom aus Sonnen- oder Windenergie zu speichern. Gängig sind noch immer Blei-Säure-Batterien, die jedoch zunehmend durch Lithium-Ionen-Akkus ersetzt werden.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Sand, Ziegel und Salz werden immer öfter zu grünen

Forschende und Unternehmen arbeiten deshalb bereits seit einiger Zeit an neuen Wärmespeichern, die größere Mengen an grüner Energie auch mittel- bis langfristig besser speichern können. Dafür sollen neben Wasser auch andere

E-Mail-Kontakt →

Energy Storage International Conference and Expo (ESIE) Peking

Internationale Fachmesse und Konferenz für die Energiespeicherindustrie. Angebote: Ausrüstungen für die Energiespeicherung, Dienstleistungen für Energieinfrastruktur, Dienstleistungen für Netzanbindung, Digitale Technologien im Energiebereich, effiziente Nutzung von Batterieressourcen, Fortschrittliche Energiespeichermaterialien, Fortschrittliche

E-Mail-Kontakt →

Electric Vehicles

Die Messe Electric Vehicles Europe in Berlin ist eine Konferenz und Ausstellung für E-Mobilität. Die Hauptkonferenzen der Electric Vehicles Messe Berlin befassen sich mit Energiespeicherung wie fortschrittliche Batterien einschließlich Lithiumionen, Brennstoffzellen und Superkondensatoren. Zudem geht es um völlig neue Energiespeicher und

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Für die Stromversorgung aus Wind und Sonne braucht man gigantische Energiespeicher. Doch welche? Manches Konzept erweist sich als Wunschdenken - doch

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien brauchen Speicher und Stromnetze | Film

Windkraft- und Solaranlagen produzieren immer mehr elektrische Energie. Sie brauchen Speicher. Ein Film für Physik und NwT ab Klasse 5. Windkraft- und Solaranlagen produzieren immer mehr elektrische Energie. Aber sie brauchen Speicher. Der Film zeigt, welche Möglichkeiten es dafür gibt. Für Unterricht ab Klasse 5.

E-Mail-Kontakt →

Ressourceneffizienz und Klimaschutz

Und wir integrieren Speichertechnologien in diese Smart Grids, um die zeitlichen Unterschiede zwischen Energieangebot und Energiebedarf auszugleichen. Klimagerechte Mobilität und Logistik. Zur Erreichung der Klimaschutzziele ist auch eine Mobilitätswende unabdingbar. Unsere Mobilität verursacht etwa 19 Prozent der klimaschädlichen

E-Mail-Kontakt →

Innovative Speichertechnologien

Speicher können Schwankungen zwischen Energieerzeugung und -verbrauch ausgleichen, Flexibilität für die Netze bereitstellen und damit zur Systemstabilität, Sicherheit und

E-Mail-Kontakt →

Fortschrittliche Biokraftstoffe | Naturschutz und Energiewende

Öko-Institut e.V. Energie und Klimaschutz Schicklerstr. 5-7, 10179 Berlin Dr. Hannes Böttcher Tel: 030/405085-389 h.boettcher(at) oeko

E-Mail-Kontakt →

Fortschrittliche Städte und Gemeinden

Energie- und klimapolitisch fortschrittliche Städte und Gemeinden erhalten von «EnergieSchweiz für Gemeinden» Unterstützung, um die Energiewende lokal voranzubringen. 39 Städte und Gemeinden erhielten 2023 die Zusage. Die nächste Ausschreibung wird im März 2025 publiziert.

E-Mail-Kontakt →

Deutschland bei Batteriespeichern und PV-Anlagen vorn

Ein reguläres HEMS ist der erste Schritt, um das enorme Potenzial dieses boomenden Marktes zu erschließen. Anwenden lässt es sich allerdings nur zur Steigerung der Autarkie. Mit einer stetigen und immer rascheren Zunahme der Prosumenten können allerdings fortschrittliche HEMS-Lösungen einen größeren Mehrwert bieten.

E-Mail-Kontakt →

Mesoporöse Materialien für fortschrittliche Energiespeicher

MESOPORÖSE MATERIALIEN FÜR fortschrittliche Energiespeicher- und -umwandlungstechnologien, - EUR 233,96. ZU VERKAUFEN! Mesoporous Materials for Advanced Energy Storage and Conversion Technologies, Hardcover by Liu, 385879897788

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher und -netze | ZHAW Institut für Energiesysteme und

Das ZHAW Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering IEFE behandelt im Bereich Energiespeicher und Energienetze die Bereiche rund um erneuerbare Energien, elektrische und thermische Speicher, elektrische Energietechnik, Smart Grids und Wärmetransformation. Dabei wird besonderen Wert auf die Forschung und Optimierung der Energieversorgung und

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Erneuerbare Energien langfristig speichern - drei neuartige Stromspeicher zeigen, wie es mit Beton, CO₂ und auf dem Meeresgrund funktionieren kann.

E-Mail-Kontakt →

Materialien und Fertigungstechnologien

Diese dient dazu, Verfahren und Methoden zu entwickeln, die reproduzier- und skalierbare, ressourceneffiziente Prozessabläufe und Fertigungsverfahren ermöglichen. Mit dem Kompetenzzentrum für Materialien und Prozesse (MaP) fördert die ETH Zürich die interdisziplinäre Erforschung und Entwicklung neuer Materialien und Prozesse.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Mithilfe von Strom aus Windkraft und Solarenergie lässt sich Wasserstoff nahezu vollständig klimaneutral erzeugen. Daher spricht man auch vom „grünen Wasserstoff",

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

E-Mail-Kontakt →

Aktives Material – aktives Batteriematerial, Kathodenmaterial und

Als aktives Batteriematerial in Batterien wird das Material beschrieben, in welchem die elektrische Energie in Form von chemischer Energie in der Zelle gespeichert wird. Das aktive Batteriematerial geht während des Entlade- und Ladeprozesses eine chemische Reaktion ein, während ein «inaktives» Material in einer Batterie-Zelle während des Batteriebetriebes unverändert bleibt.

E-Mail-Kontakt →

THERMISCHE ENERGIESPEICHER

elementen und Wärmeübertragern mit den Wärmeträgern Luft, Wasser und Thermoöl möglich. Dabei erfolgt die Bilanzie-rung der übertragenen Wärmemengen (Messung Speicherka-pazität und -leistung). Zusätzlich kann das thermische und strömungstechnische Verhalten der Komponenten im Detail charakterisiert werden.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative

Und zwar mit einer simplen Idee: Das CO 2 befindet sich in einem kuppelförmigen Behältnis. Schießt Energie ein, verlässt das Gas Ort und Stelle, indem es verdichtet, verflüssigt und unter Druck außerhalb der Kuppel

E-Mail-Kontakt →

Elektrodenmaterialien für Energiespeicher

Das Fraunhofer IPA verfügt über die Kompetenzen und die Prüfanlagen für die Charakterisierung und Evaluierung von Nanopartikeln, Dispersionen und Elektroden. Darüber hinaus nutzen wir unser Wissen und unsere Erfahrungen auf dem Gebiet der Energiespeicher, um Benchmarks sowie theoretische Studien und Machbarkeitsstudien für Energiespeichersysteme und

E-Mail-Kontakt →

Industrielle Energiesysteme

Erzielen Sie maximale Effizienz und CO2-Reduktion in Ihrem industriellem Energiesystem mit unserer antriebsstarken Unterstützung. Mit unserem fundierten Fachwissen und dem Transfer neuester Forschungsergebnisse entwickeln und gestalten wir für Sie maßgeschneiderte industrielle Energiesysteme.

E-Mail-Kontakt →

Carnot-Batterien als Energiespeicher der Zukunft

Für eine Transformation der Energieversorgung, die fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energiequellen ersetzt, bedarf es neuer Technologien zur Speicherung von Solar-

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Energiespeicher der Zukunft: Was müssen und können sie leisten? Welche Möglichkeiten gibt es, erneuerbare Energien zu speichern? Warum ist die Speicherung von

E-Mail-Kontakt →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kamen auf die Idee, das Polysulfid und die Luft durch zwei Membranen zu trennen. Zwischen den beiden Membranen fügten sie eine Natriumhydroxidlösung ein.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

In den Speicherkonferenzen von VDI und Eurosolar ist er leitend tätig und Coautor weiterer Bücher, u. a. eines IPCC-Berichts. Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler forscht und lehrt an der Fachhochschule Köln und ist dort für die

E-Mail-Kontakt →

Hybrid-Wärmespeicher mit Wasser und PCM-Granulat

In dem hier vorgestellten Speicher mit Wasser- und PCM-Füllung hängt der energetische Füllzustand von dem Volumenstrom des im Wärmeerzeuger erwärmten Wassers und von der nachfolgenden

E-Mail-Kontakt →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Batteriespeicher - nachhaltig, sicher, leistungsstark. Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« bietet eine einzigartige Forschungsinfrastruktur entlang der gesamten Wertschöpfungskette

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Ausschreibungsbekanntmachung für deutsche NetzenergiespeicherausrüstungNächster Artikel:Alarm für niedrigen Druck im Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur