Deutsche Energiespeicher siedeln sich bei der Deutschen Bahn an
Die Deutsche Bahn und Kia haben eine strategische Partnerschaft für die Anschlussnutzung von gebrauchten Elektroauto-Batterien geschlossen. Das Ziel: Bereits genutzte Akkus sollen leistungsstarke
Wie geht die Energiewende der Bahn an?
Dr. Andreas Hoffknecht, Geschäftsführer Technik der DB Energie GmbH: „Die DB Energie geht die Energiewende der Bahn aktiv an. Wir planen heute, wie die klimaneutrale Mobilität der Zukunft aussieht und wie wir das Bahnstromnetz auf den weiteren Ausbau der Erneuerbaren vorbereiten.
Welche Energieversorger gibt es in Deutschland?
Das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn mit Sitz in Frankfurt am Main bietet als fünftgrößte Energieversorgerin in Deutschland Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie Kunden aus Industrie, Handel und Gewerbe eine zuverlässige, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung.
Wie viele Bahnhöfe gibt es in Deutschland?
Mehr als 50 über das Bundesgebiet verteilte Kraft-, Umformer- und Umrichterwerke liefern die Energie, rund 200 Unterwerke sorgen für die richtige Spannung. Zudem sorgt DB Energie deutschlandweit an rund 5.400 Bahnhöfen für Licht, Strom und Wärme.
Welche Aufgaben hat die DB Regio?
Geplant sind unter anderem die Umstellung der Busflotte von DB Regio auf klimafreundlichere Kraftstoffe, der Bau neuer Infrastrukturen für Akku-Züge, die Versorgung von Brennstoffzellen-Zügen mit Wasserstoff und der Einsatz synthetischer Kraftstoffe auf Straße und Schiene.
Warum ist Bahnfahren so wichtig?
Bahnfahren ist aktiver Klimaschutz. Und deshalb ist die Investitions- und Modernisierungsoffensive unserer Starken Schiene Strategie genau der richtige Weg, um Verkehrsverlagerung zu organisieren und die Klimaziele zu erreichen. Copyright: DB AG, unbefristet frei für journalistisch-redaktionelle Zwecke.
Wie wichtig ist die Versorgungssicherheit des Bahnstromnetzes?
Denn auch in Zukunft steht die Versorgungssicherheit des Bahnstromnetzes an erster Stelle. Züge müssen auch dann fahren können, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht.“ DB Energie bewirtschaftet als Netzbetreiberin das 8.000 Kilometer lange Bahnstromnetz und versorgt täglich rund 20.000 Züge mit elektrischer Energie.