Hochspannungs-Energiespeichergeräte mit direktem Anschluss an das Stromnetz

Das modulare Energiespeichersystem SUNSYS HES L basiert auf 4 Schränken und erlaubt viel Flexibilität, um den Anforderungen Ihrer Anlage bestmöglich zu entsprechen. Unser AC-Cab

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Welche Energiespeichertechnik ist die am häufigsten eingesetzte?

Gleichwohl die Pumpspeichertechnik derzeit die am häufigsten eingesetzte Energiespeichertechnik ist, weil sie eine vergleichsweise hohe Speicherkapazität bietet und als recht flexibel zu steuern und schnell einzusetzen gilt, gibt es zu ihrem Ausbau berechtigte Bedenken:

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Wie hoch ist die Energiedichte?

Allein der Höhenunterschied zwischen den beiden Becken, der in der Regel zwischen 70 und 600 Metern beträgt, ist ausschlaggebend für die Energiedichte, die sich aus dem Speichern ergibt. Die Energiedichte bewegt sich bei der genannten Höhendifferenz zwischen 200 und 1600 Wattstunden (Wh) pro Kubikmeter (m 3).

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

SUNSYS HES L

Das modulare Energiespeichersystem SUNSYS HES L basiert auf 4 Schränken und erlaubt viel Flexibilität, um den Anforderungen Ihrer Anlage bestmöglich zu entsprechen. Unser AC-Cab

E-Mail-Kontakt →

Trends und Innovationen bei Hochspannungsprodukten und

Die Merging Unit digitalisiert die analogen primären Strom- und Spannungswerte und überträgt diese an die Schutzgeräte, die mit einem digitalen Eingang für

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Stromspeicher Test - Das Wichtigste in Kürze. Stromverbrauch: Die Höhe des Stromverbrauchs wirkt sich entscheidend auf die Wahl des Stromspeichers aus.Je höher der Stromverbrauch, umso höher ist auch der Kapazitäts-Bedarf des Heimspeichers.; Speicherart: Welche Art des Heimspeichers notwendig ist, hängt üblicherweise mit der Art der

E-Mail-Kontakt →

Stromnetze: So kommt der Strom in die Steckdose | EnBW

Das Stromnetz in Deutschland ist ein komplexes System von elektrischen Leitungen, Anlagen und Technologien. Nach Berechnungen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft ist das deutsche Stromnetz rund 1,9 Millionen Kilometer lang, was fünf Mal der Entfernung zum Mond entspricht.Das Stromnetz garantiert die Versorgung aller Haushalte,

E-Mail-Kontakt →

Anschluss der Photovoltaikanlage an das Stromnetz

Außerdem sollte unbedingt erfragt werden, welche Unterlagen vor dem Anschluss der Photovoltaikanlage an das Stromnetz beim zuständigen Energieversorger einzureichen sind. Die Zählersetzung bei Stromeinspeisung. Die meisten Photovoltaikanlagen zielen darauf ab, den solar erzeugten Strom in das örtliche Stromnetz einzuspeisen.

E-Mail-Kontakt →

Unser Stromnetz erklärt

Das Stromnetz der Zukunft wird voraussichtlich eine Mischung aus Transportwegen und intelligenten Zellen enthalten, es wird noch mehr Kontrolle und Steuerung bedürfen und es wird die

E-Mail-Kontakt →

Hochleistungs-Batteriecontainer TPS-E

Egal ob für Eigenverbrauchsoptimierung oder zur Lastspitzenkappung, gekoppelt ans Stromnetz oder Off-Grid zur Optimierung von Diesel-Hybrid-Systemen, ob Wüste oder Polarkreis –mit

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Diese kann durch das Laden eines Elektrofahrzeuges in Kombination mit der gleichzeitigen Nutzung von weiteren Gebrauchsgeräten (z. B. Waschmaschine, Herd, Gefrierschrank) schnell überschritten sein. Daher ist beim Anschluss einer Ladeeinrichtung vorab der Hausanschluss auf die zukünftig benötigte Leistungsinanspruchnahme zu überprüfen.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

EnWheel von STORNETIC ist ein serienreifer, modular skalierbarer Schwungradspeicher. Ein Motor überträgt den zu speichernder Strom auf einen sich drehenden Rotor in kinetische

E-Mail-Kontakt →

Das Stromnetz in Deutschland

An seinem Anschluss entnimmt jede:r Verbraucher:in einfach so viel, wie gerade benötigt wird. Das klingt im ersten Moment recht unspektakulär. Das europäische Stromnetz arbeitet mit einer Frequenz von 50 Hertz. Im Zuge der Standardisierung ist das die weltweit vorherrschende Frequenz für Wechselstromnetze. Dabei handelt es sich jedoch

E-Mail-Kontakt →

Anschluß einer Batterie an eine PV-Anlage: AC-seitig und DC-seitig

Man hat also keine zusätzlichen Verluste durch die DC-AC-DC Umwandlung und kann dennoch seinen vorhandenen Wechselrichter behalten. Anbieter für dieses System sind z.B. die österreichische IFIX GmbH mit dem Batteriespeichersystem BSS5000 oder das System DC24 Home von SIA Energy.

E-Mail-Kontakt →

Stromnetze mit Umspannwerken und detaillierter Infrastruktur

Die Stromnetzkarte zeigt die globale Infrastruktur der Hoch- bis Niederspannungsnetze, Transformatoren, Strommasten, Umspannwerke im Detail sowie Kraftwerke.

E-Mail-Kontakt →

Anschluss an das Stromnetz in einem Tiny House

Die Entscheidung, in einem Tiny House zu leben, bringt viele Vorteile, aber auch einige Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn es um die Elektrizitätsversorgung geht. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie Ihr Tiny House sicher und effizient an das Stromnetz anschließen können. Beim Anschluss an das Stromnetz in einem Tiny House

E-Mail-Kontakt →

Anschluss Photovoltaik an Hausnetz: Ihr umfassender Leitfaden

Schön, dass du dich für das Thema " Anschluss einer Photovoltaikanlage an das Hausnetz " interessierst. In diesem Artikel werden wir gemeinsam die Funktionsweise einer Photovoltaikanlage kennenlernen und warum es vorteilhaft ist, sie an das Hausnetz anzuschließen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die rechtlichen Vorschriften, die bei der

E-Mail-Kontakt →

Wie finde ich einen Elektriker für meine Photovol­taikanlage?

Den Anschluss an das öffentliche Stromnetz und die eigene Hauseinspeisung muss ein registrierter und zertifizierter Elektroinstallateur durchführen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben und steht so in § 81 Absatz 1 im Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien ( Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG 2021 ).

E-Mail-Kontakt →

So gelingt der Anschluss einer PV-Anlage

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt mit § 8 den Anschluss von Solaranlagen.Für Anlagen mit einer installierten Leistung von ≤ 30 kW p gilt der bereits bestehende Netzanschluss des Gebäudes als der technisch und

E-Mail-Kontakt →

Struktur des deutschen Stromnetzes

Unser Stromnetz weist vier Spannungsebenen auf, die mit Wechselstrom betrieben werden und durch Transformatoren miteinander verbunden sind. Die Höchstspannungsebene arbeitet mit 220 000 Volt und 380 000 Volt und hatte nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums im Jahr 2016 in Deutschland eine Länge von circa 35 000

E-Mail-Kontakt →

Stromnetz

Hier finden Sie Informationen, die Sie für einen Anschluss an das Hochspannungs-, Mittelspannungs- oder Niederspannungs-Netz der TEN benötigen. Mehr erfahren Mehr erfahren Björn Wylezich/Fotolia

E-Mail-Kontakt →

Stromnetze | VSE

Ein gut ausgebautes und unterhaltenes Stromnetz ist essenziell für die Schweizer Versorgungssicherheit. Unsere Übertragungs- und Verteilnetze sind eine Grundvoraussetzung, damit der täglich benötigte Strom zuverlässig aus der

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Pro und Kontra

Der Rest wandert ins öffentliche Stromnetz. Mit einem Energiespeicher steigt die Eigenverbrauchsquote erfahrungsgemäß auf 60-70%. Ergebnis: Darin enthalten sind zwar die Installationskosten, nicht aber das Anschluss-Equipment und die laufenden Betriebskosten. Wer also ausschließlich auf die Kosten blickt,

E-Mail-Kontakt →

Tipps und Hinweise zum Anschluss an das Stromnetz

Information zum Anschluss an das Stromnetz Ein Hausbau oder die Haussanierung will gut durchdacht sein. Unzählige Aspekte gibt es zu beachten, an die Sie als Bauherr nicht früh genug Anschluss an das Stromnetz beantworten wir Ihnen mit diesem Heft. @ Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite unter:

E-Mail-Kontakt →

Netzrückspeisung

Stellen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz sicher, dass der Anschluss wie auf dem Produktetikett angegeben erfolgt. Überspannung an der Netzspannung kann zu Geräteschäden führen. Für elektronische Lasten mit Energierückgewinnung: Vor dem Anschluss des Wechselstromnetzes/-ausgangs an ein öffentliches Netz muss unbedingt geklärt

E-Mail-Kontakt →

EEG-Erzeugungsanlagen am Hoch

EEG-Erzeugungsanlagen mit direktem Anschluss an das Hoch- und Höchstspannungsnetz müssen sich in Zukunft aktiv an der Spannungs- und Frequenzhaltung beteiligen.

E-Mail-Kontakt →

Das österreichische Stromnetz

Das Stromnetz. Die Übertragung und Verteilung elektrischer Energie passiert möglichst effizient und wirtschaftlich über Stromnetze, die mit verschiedenen Spannungen betrieben werden. Das Übertragungsnetz bringt die elektrische Energie über ein Hochspannungsverbundnetz von den großen Kraftwerken zu den großen Verteilern.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher im Stromnetz

Beim Anschluss von Geräten an das Stromnetz verursachen diese über den eingespeisten oder bezogenen Strom Netzrückwirkungen, welche andere Geräte stören können. Wenn im Folgenden von nicht idealen Strömen

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung eines Mittelspannungs

Berücksichtigt man realisierte Hochspannungs- Gleichspannungsübertragungssysteme, so könnten künftig elektrochemische Speicher direkt

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Sie stabilisieren so das Stromnetz und sorgen für einen Ausgleich zwischen Erzeugung und Nachfrage. Aber es geht auch grüne Energie verloren. Mit einer ausreichenden Anzahl von Speichern könnten Netzbetreiber Windkraft- und Photovoltaikanlagen bei temporär zu hoher Stromproduktion häufiger am Netz lassen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Angebot für ein Photovoltaik-EnergiespeicherprojektNächster Artikel:Technik für Energiespeicheranlagen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur