Feuerlöschdemonstration im Energiespeicherkraftwerk
Hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Der Energiespeicher Riedl ist ein hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Bei einem Stromüberangebot aus erneuerbaren Energien wird mittels dieser Energie Wasser aus dem Stauraum des Kraftwerks Jochenstein in ein rund 330 Meter höher gelegenes Oberbecken gepumpt und dort zwischengespeichert.
Was ist bei einer feuerlöschanleitung zu beachten?
Feuerlöschanleitungen in Verbindung mit Trinkwasseranlagen im Bestand sind besonders kritisch zu betrachten, wenn die Anforderungen der TrinkwV nicht erfüllt werden. Es besteht dann kein Bestandsschutz für die in Verbindung mit einer Feuerlösch- und Brandschutzanlage stehenden Trinkwasser-Installation.
Wie wird ein Feuerlöscher zertifiziert?
Der Antragsteller darf für ein Produkt auf der Grundlage eines Prüfberichts und eines zufriedenstellenden Qualitätsaudits, das die Dokumentation bestätigt, die Zertifizierung eines Feuerlöschers von einer EA-akkreditierten Zertifizierungsstelle beantragen.
Welche Richtlinien gelten für den Anschluss von Feuerlöschanlagen?
Für den Anschluss von Grundstücken mit Feuerlöschanlagen, wie automatische Regenwand- und Sprinkler-Anlagen, gilt das DVGW-Arbeitsblatt W 313 – Richtlinien für den Bau und Betrieb von Feuerlösch- und Brandschutzanlagen in Grundstücken im Anschluss an Trinkwasserleitungen – [34].
Wie wird ein Feuerlöscher geprüft?
Bei Feuerlöschern, bei denen das Produkt aus maximal zulässigem Druck und maßgeblichem Volumen nicht mehr als 1000 bar/l beträgt (2 kg-Löscher), können die Prüfungen von einer befähigten Person nach TBRS 1203-2 [11] durchgeführt werden. Andernfalls muss die Prüfung durch eine zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) [12] erfolgen.
Welche Arten von Feuerlöschanlagen gibt es?
Ortsfeste Feuerlöschanlagen werden in drei Gruppen eingeteilt (. 7.1): Feuer können mit gelöscht werden Feuerlöscher sind tragbare Löschgeräte und ohne eigenen Kraftantrieb fahrbare Löschgeräte (. 7.2). Das Gesamtgewicht für tragbare Löscher darf höchstens 20 kg betragen. Beispiele für tragbare und fahrbare Feuerlöscher. (Quelle: Gloria)
Was ist bei der Wartung eines Feuerlöschers zu beachten?
Im Rahmen der Wartung von tragbaren Feuerlöschern sind Löschmittel, Treibmittel und einzelne Bauteile wie Dichtungen auszutauschen. Hierbei soll der Feuerlöscher gereinigt und eventuell bewegliche Teile gefettet werden. Über die durchgeführten Instandhaltungsmaßnahmen ist ein Protokoll zu erstellen und dem Betreiber zu übergeben.