Funktionsprinzip von Kommunikations-Energiespeicherzellen
Für Notebook-Computer gibt es trotz einer maximalen Ausgangsleistung von teils deutlich über 100 W recht kompakte und leichte, somit gut tragbare Netzteile, die in einem weiten Bereich von Netzspannungen
Was ist ein elektrochemischer Energiespeicher?
sind elektrochemische Energiespeicher, in denen die Zellreaktion kontinuierlich ablaufen kann, beispielsweise Brennstoffzellen und Redox-Flow-Batterien. Elektrostatische und induktive Speicher nutzen die Energie elektrischer oder magnetischer Felder zur Speicherung.
Was ist das Funktionsprinzip?
Grundlage für das Funktionsprinzip ist das Zustandekommen eines freien Elektronenflusses durch eine Reduktions‐ und Oxidationsreaktion. Zwischen diesen beiden Reaktionen findet nur ein Ionenaustausch über einen für Elektronen nicht durchgängigen Elektrolyten statt.
Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung von Hochenergiezellen?
Der Ladezustand und die Batteriehistorie haben ebenfalls einen wesentlichen Einfluss. Generell vorteilhaft sind dünne Elektroden und homogene Metallableiter, welche die Ströme gleichmäßiger verteilen. Problematisch sind lokale Druckstellen. Der Elektrolyt ist heute die Schlüsselkomponente bei der Entwicklung von Hochenergiezellen.
Welche Überwachungskomponenten gibt es?
Zu den Überwachungskomponenten zählen die Spannungsfühler, die die Spannungen von Zellen und Modulen messen, die Temperatursensoren, die die Temperaturen an charakteristischen Stellen des Moduls sowie des Kühlsystems messen und der Stromsensor, der die Höhe des durch die Batterie fließenden Stromes registriert.
Was ist ein thermochemischer Speicher?
Thermochemische Speicher nutzen die Reaktionsenergie einer reversiblen chemischen Reaktion, die in einer Richtung Wärme aufnimmt und in der anderen abgibt, zum Beispiel die Hydratisierung von Kalziumchlorid (CaCl). Für die Anwendung in hybriden und elektrischen Fahrzeugen kommen vor allem elektrochemische Speicher infrage.
Was sind die Vorteile von Rundzellen?
Vorteilhaft von Rundzellen ist die automatisierte Fertigung, die auf der großen Produktionserfahrung mit Batterien für die Unterhaltungselektronik aufbaut, sowie die hohe Lebensdauererwartung. Nachteilig ist die aufwendige Kühlung, speziell das Innere kann gar nicht gekühlt werden, und der Verlust an Bauraum durch die sich ergebenden Zwischenräume.