Was ist mit dem Energiespeichersektor passiert
Am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, erfuhren Fans auf der ganzen Welt eine besonders heftige Nachricht. Liam Payne, der Sänger der weltweit berühmten Band One Direction, war im Alter von 31 Jahren gestorben. Der Künstler befand sich mit seiner Lebensgefährtin Kate Cassidy im Hotel Casa Sur in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires.
Wie geht es weiter mit dem Energiesystem?
Wie auch immer die nächste Bundesregierung aussieht – sie muss vor allem aus dem Weg gehen. Also doppelte Kosten für Ein- und Ausspeichern dauerhaft abschaffen, Genehmigungen vereinfachen, Rahmenbedingungen klären, deregulieren. Dann werden wir unser Energiesystem in zehn Jahren nicht wiedererkennen.
Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende?
Nur so können Batteriespeicher ihre Rolle als Schlüsseltechnologie in der Energiewende voll entfalten und zur Optimierung des gesamten Stromnetzes beitragen. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.
Wie viel Energie braucht ein Erzeuger?
Der Verbrauch schwankt im Tagesverlauf aber lediglich zwischen etwa 40 und 80 Gigawatt. Auch wenn die installierte Leistung natürlich nie komplett zur Verfügung steht, müssten die Erzeuger ständig abgeregelt werden, wenn die Energie nicht gespeichert werden kann. Das ist teuer und ineffizient.
Wie viel Strom kann man zu Hause speichern?
Privatleute können derzeit hierzulande also fast achtmal so viel Strom bei sich zu Hause speichern wie Unternehmen, die große Speicherparks betreiben. Dazu kommen noch einmal knapp 670 Megawattstunden gewerbliche Speicher, die etwa Industrieunternehmen oder große Bauernhöfe betreiben.
Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?
Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.
Wie geht es weiter mit erneuerbaren Energien?
Unterdessen feiern internationale Beobachter die enormen Erfolge der deutschen Politik zu erneuerbaren Energien. In Deutschland – und auch sonst vielerorts – findet gerade eine Energierevolution statt, wie sie die Welt in diesem Tempo noch nie erlebt hat.