Es liegt ein Problem mit dem Energiemanagementsystem vor
Bei diesem Laufwerk liegt ein Problem vor. Wenn Sie Ihr USB-Laufwerk an Ihren Windows-Computer anschließen, wird möglicherweise eine kleine Oberfläche in der rechten unteren Ecke mit einer Fehlermeldung
Was ist Energiemanagement und Wie funktioniert es?
Energiemanagement ist ein wichtiger Bestandteil der unterschiedlichen Energieeffizienz-Strategien der Europäischen Union und der Bundesregierung. Durch ihren Einsatz gelangt wertvolles Know-how direkt in die Unternehmen.
Was muss ich bei der Einführung eines Energiemanagements beachten?
Die Einführung eines Energiemanagements ist zunächst einmal mit Aufwand verbunden. Das Unternehmen muss für die Zeit der Einführung ein Energieteam abstellen, das an anderer Stelle fehlen wird. Zudem reichen meist einfache Veränderungen wie Prozessanpassungen oder Schulungen nicht aus, um die energetische Leistung zu verbessern.
Was ist ein systematisches Energiemanagement?
Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern. Durch die Kostenentlastungen stärkt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
Wie richte ich mein Energiemanagement aus?
Empfehlung 1: Richten Sie Ihr Energiemanagement auf das Wesentliche aus. Ein auf das „Wesentliche“ ausgerichtetes Energiemanagement stellt Betriebsprozesse, die die größten Energieverbräuche aufweisen und daher die umfangreichsten Einsparpotentiale vermuten lassen, als Steu-erungsobjekte in den Mittelpunkt.
Was sind die Ziele eines Energiemanagementsystems?
Die Verbesserung der Energieeffizenz, die Verringerung der Treibhausgasemissionen und die damit verbundenen Kosteneinsparungen sind die Hauptziele, die Unternehmen mit dem Einsatz eines Energiemanagementsystems verfolgen.
Was ist ein System für betriebliches Energiemanagement?
Ein System für betriebliches Energiemanagement, das gemäß den Anforderungen der ISO 50001:2018 aufgebaut ist, basiert auf einem Prozessmodell. Dieses Prozessmodell orientiert sich am PDCA-Zyklus.