Alle Festkörperbatterie-Energiespeicher
Die intrinsische, thermische Sicherheit der Festkörperbatterie erlaubt zudem eine Reduktion des Wärmemanagements. Elektrische Energiespeicher Wiener Straße 12 28359 Bremen. Telefon +49 421 2246-7342. Fax +49 421 2246-300. E-Mail senden; Contact Press / Media. Dr.-Ing. Frederieke Langer.
Was ist eine Festkörperbatterie?
Als nächste Generation der Hochenergiespeicher werden Festkörperbatterien auf Lithium-Ionen-Basis angesehen, die sich durch ihre elektrochemische Stabilität, hohe Energiedichte und verbesserte Betriebssicherheit gegenüber den derzeit eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien auszeichnen.
Wie steigert man den Energiegehalt von Festkörperbatterien?
Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter Formgebungsverfahren zur Herstellung kompakter und homogener Kompositelektroden entwickelt.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung von Festkörperbatterien?
Die Herausforderung bei der Entwicklung von Festkörperbatterien besteht dabei zurzeit in der Sicherstellung einer vollständig reversiblen, homogenen Abscheidung des Li-Metalls auf dem Stromsammler/Ableiter.
Was ist eine Feststoffbatterie?
Feststoffbatterien sollen schnelle Ladevorgänge in wenigen Minuten sowie Reichweiten von weit über 1.000 Kilometer pro Ladung ermöglichen. Gleichzeitig werden sie langlebiger, zuverlässiger und noch sicherer als die herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien sein. Was sind Feststoffbatterien?
Warum sind Feststoffbatterien teurer als herkömmliche Batterien?
Allerdings könnten sich die höheren Kosten relativieren, wenn Feststoffbatterien eine höhere Lebensdauer als herkömmliche Akkus bieten würden. Diesbezüglich gibt es Hinweise, dass feste Elektrolyte mehr Zyklen überstehen, ohne dass die Zellen an Kapazität verlieren.
Was ist eine Li-Ionen-Batterie?
Da Li-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyt inzwischen weit entwickelte und optimierte Energiespeichersysteme sind, stellt insbesondere die Verbesserung der gravimetrischen Energiedichte einer Festkörperbatterie eine Herausforderung dar.