Alle Energiequellen müssen mit Energiespeichern ausgestattet sein

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Welche Energiespeichertechnik ist die am häufigsten eingesetzte?

Gleichwohl die Pumpspeichertechnik derzeit die am häufigsten eingesetzte Energiespeichertechnik ist, weil sie eine vergleichsweise hohe Speicherkapazität bietet und als recht flexibel zu steuern und schnell einzusetzen gilt, gibt es zu ihrem Ausbau berechtigte Bedenken:

Wie speichert man Energie ohne Verluste?

Auch Salz ist ein hervorragender Energiespeicher. Erhitzt man es auf 56 Grad, wird es flüssig. Überschüssige Wärme wird dabei aufgenommen. Kühlt das Salz ab, bleibt es trotzdem flüssig und speichert weiterhin die Energie ohne Verluste. Damit man die Energie wieder gewinnt, gibt man feste Salzkristalle hinzu, die eine Kettenreaktion auslösen.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Neue Stromspeicher

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik in Deutschland aus Polen

In Deutschland sind alle Photovoltaikanlagen mit Energiespeichern zur Steigerung des Eigenverbrauchs ausgestattet. In Deutschland und Polen ist eine Photovoltaikanlage ohne Energiespeicher weniger rentabel. Zu Beginn haben wir in Deutschland die sehr beliebten Sungrow-Wechselrichter mit Sungrow-Batterien installiert

E-Mail-Kontakt →

Carport mit Photovoltaik und Ladestation: Ihr Guide für

Photovoltaik-Carports können ein- oder zweistöckig sein und verschiedene Dadurch leisten wir einen Beitrag zur Reduzierung von Umweltbelastungen und zur verstärkten Nutzung umweltfreundlicher Energiequellen. Ein Carport mit Photovoltaik und Ladestation ist also nicht nur eine praktische Überdachung für dein Fahrzeug, sondern auch eine

E-Mail-Kontakt →

Geschäftsbericht 2023

Ladehöfe an den Autobahnen sowie die Logistikzentren mit stationären Energiespeichern ausgestattet werden, um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu unterstützen. Vielfältiger Einsatz möglich Ein GridPack besteht aus 4.320 einzelnen Batteriezellen. 4.320 CERENERGY®-Modul 48 Batteriezellen sind zu einem Modul zusammengefasst und

E-Mail-Kontakt →

Rauchmelder als Pflicht: In welchen Räumen gilt das?

Wohnräume müssen mit den entsprechenden Meldern ausgestattet sein. Mietwohnung mit Rauchmelder: Pflicht zur Kostenübernahme? Dass die Rauchmelder bei bestehender Pflicht durch Vermieter und

E-Mail-Kontakt →

Müssen Winkelschleifer in der Industrie mit einem sogenannten

Winkelschleifer gelten als Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung (vgl. § 2 (1) BetrSichV).Diese regelt die Verwendung von Arbeitsmitteln, welche durch Arbeitgeber Ihren Beschäftigten zur Verfügung gestellt werden und gibt diesem in seinen Unternehmen für den Arbeitsschutz Verantwortlichen gleichzeitig auf,

E-Mail-Kontakt →

Wie sollte man Energiespeicher auswählen? Welche

Da die frühsten PV-Anlagen noch nicht mit Energiespeichern ausgestattet waren, konnten die PV-Anlagen auf dem Dach in der Regel nur etwa 30 % des Haushaltsstromverbrauchs decken, die restlichen 70 % des von der PV-Anlage erzeugten Stroms wurden in das öffentliche Netz eingespeist.

E-Mail-Kontakt →

Überblick, Energiequellen und Energiebedarf | SpringerLink

Der Bedarf an diesen Energiequellen ist dem zeitlichen Wandel unterlegen. Die Tab. 3.3 und 3.4 im folgenden Abschn. 3.2 zeigen diese Gegebenheiten für die Jahre 1973, 2012 und 2015. Die in Tab. 3.1 gelisteten fossilen Energieträger sind global leicht förderbar, wenngleich die Förderstätten ungleich in der Welt verteilt sind. Einige Länder sind reich an diesen

E-Mail-Kontakt →

Optimierte Wärmeableitung aus Energiespeichern für Serien

Aufgrund der Betriebssicherheit gehen alle derzeitigen Konzepte davon aus, dass die Einzelbatteriezellen in ein Leichtbau-Batteriegehäuse zu integrieren sind. sodass sie für eine effiziente Wärmeableitung mit Partikeln höherer Wärmeleitfähigkeit gefüllt sein müssen. Derzeit werden hier insbesondere keramische Partikel, z. B. aus

E-Mail-Kontakt →

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Die Verbraucher der Energie waren überwiegend Bewohner der im Quartier befindlichen Mehrstock-Wohnblöcke. Ein Teil der Wohnungen wurde im Rahmen des Projektes mit Smart-Home-Komponenten ausgestattet. Zusätzlich sind Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 210 kWp installiert worden (vgl. Hommel et al., 2019).

E-Mail-Kontakt →

Effizienter Windrad Generator 12V: Alles was Sie wissen müssen

Der Windrad Generator kann eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiequelle sein und zur Verringerung der Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energiequellen beitragen. Für den Einsatz in Wohnmobilen oder abgelegenen Gebieten kann ein effizienter Windrad Generator mit 12V eine praktische und mobile Lösung sein.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

E-Mail-Kontakt →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Doch wenn alle Menschen in Europa, die Industrie und sämtlicher Verkehr mit der Energie aus Sonne und Wind versorgt werden sollen, braucht es neue Speichertechniken mit

E-Mail-Kontakt →

Die hellen Straßenlaternen und für was sie alles gut sind

In Gebieten mit wenig Sonneneinstrahlung oder während der Wintermonate kann die Energieerzeugung eingeschränkt sein. In solchen Fällen können Hybridlösungen verwendet werden, bei denen Solarenergie mit anderen Energiequellen wie Windkraft oder dem Stromnetz kombiniert wird, um eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende ist die flächendeckend gesicherte Energieversorgung von Privathaushalten und Industrie. Damit das

E-Mail-Kontakt →

Bis 2032 müssen alle Haushalte in Deutschland mit Smart Metern

Sie befinden sich hier: Home » Nachrichten » Bis 2032 müssen alle Haushalte in Deutschland mit Smart Metern ausgestattet sein – beschließt der Bundestag. Ab 2032 sind flächendeckende Smart Meter gesetzlich vorgeschrieben, entscheidet der (Foto: AdobeStock - Kamil 510241173)

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Energiespeicher der Zukunft: Energiespeichersysteme für die Energiewende. Die Nutzung erneuerbarer Energien soll auch zukünftig steigen. Dafür müssen die aktuellen

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund Erneuerbare

Außerdem gestatten sie netzferne Anwendungen mit Erneuerbaren in Inselnetzen; Potenziale von elektrischen Energiespeichern. Der Batteriemarkt wächst derzeit um ca. 8% pro Jahr und wird 2019 einen Wert von 120 Mrd. Euro erreicht haben. Forschungs- und Entwicklungsbedarf für Batteriezellen, Batteriesystemtechnik und Sicherheit

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

E-Mail-Kontakt →

Energiequellen Im Vergleich

Die Zukunft der Energieversorgung wird wahrscheinlich von einem diversifizierten Energiemix geprägt sein, der sowohl traditionelle als auch erneuerbare Energiequellen umfasst. Die Weiterentwicklung und Integration neuer Technologien wie Wasserstoffenergie, fortschrittliche Speichersysteme und Smart-Home-Lösungen werden eine Schlüsselrolle spielen.

E-Mail-Kontakt →

Alles wird elektrisch – Die Schlüsselrolle der Batterie

nologien und neuen Ansätzen erforderlich sein. Große Unabhängigkeit Europas mit regenera-tiven Energiequellen möglich Die Mitgliedsländer der Europäischen Union verfügen über vergleichsweise wenig natürliche Ressourcen für fossile Energieträger, welche da-her bisher importiert werden müssen. So wird

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Sowohl mit Blick auf den Strom- als auch auf den Wärmemarkt gilt: Für die CO 2-neutrale Zukunft unseres Energiesystems sind innovative Speichertechnologien der Gamechanger schlechthin. Erst durch sie wird die Transformation von der reinen Energieerzeugung aus erneuerbaren

E-Mail-Kontakt →

Aufgelassene Minen sollen zu Energiespeichern werden

Ein Problem erneuerbarer Energiequellen, die fossile Energie ersetzen sollen, ist ihre Variabilität, etwa im Fall von Sonnenschein und Wind. etwa im Fall von Sonnenschein und Wind. Ein Teil des Konzepts müssen also Energiespeicher sein. Während in Gebirgsregionen Speicherseen in Spitzenzeiten Energie aufnehmen und in Mangelzeiten wieder

E-Mail-Kontakt →

INTILION-Speicher versorgen E-Truck-Flotte mit Strom

INTILION hat im Auftrag von Ampermo den Transport- und Logistikdienstleister der Deutschen Bahn DB Schenker mit Energiespeichern ausgestattet. Zum Inhalt springen Industrie und Handel sowie Freiflächen und Großbatteriespeicher. Alle Projekte werden auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten, geplant und umgesetzt, flankiert von einem

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für Ihr Gebäude alle Möglichkeiten

Chemische Energiespeicher sind die Alternative zu Batteriespeichern. Hier wird mit überschüssiger elektrischer Energie aus der Solaranlage oder der Windkraftanlage Wasserstoff oder Methan hergestellt. Aus diesen Edelgasen produzieren Sie dann bei Bedarf wieder Wärme und Strom, zum Beispiel mit einem Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Brennstoffzelle.

E-Mail-Kontakt →

Hintergrund-Factsheet: Wärmeerzeugung mit erneuerbaren

Bei förderfähigen Wärmerzeugern müssen alle Energie-verbräuche sowie alle erzeugten Wärmemengen mess-technisch erfasst werden. Die förderfähigen Heizsysteme müssen dazu mit einer Energieverbrauchs- und Effizienz-anzeige ausgestattet sein. Bei Bei förderfähigen Wärmepumpen, die über das Medium Luft

E-Mail-Kontakt →

Strom in großen Mengen speichern: Diese Technik gibt es schon

Für die großen Speicherseen müssen Täler und Flächen überflutet und Flüsse umgeleitet werden. Daher gibt es kaum mehr Möglichkeiten neue Kraftwerke dieser Art zu

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Welche Arten von kapazitiven Energiespeicherkomponenten gibt es Nächster Artikel:Welche potenziellen Aktien gibt es in der Energiespeicherbranche

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur