Plan zur Fusion und Übernahme von Energiespeicherkraftwerken
Und es sollte nicht bei diesem einen Zusammenschluss bleiben: Nur wenige Jahre später kam es unter der Regie von Cromme zur nächsten Fusion, diesmal zwischen Krupp und Thyssen.
Wie geht es weiter mit der Energiegewinnung aus Kernfusion?
Diese Entwicklungen haben weltweit das Interesse der Öffentlichkeit und der Industrie an der Energiegewinnung aus Kernfusion geweckt. Für die Magnet- und Laserträgheitsfusion sind noch signifikante Technologieentwicklungen erforderlich, um zukünftig Fusionskraftwerke zu realisieren.
Wann wird das erste Fusionskraftwerk fertiggestellt?
Trotzdem gab General Fusion bekannt, dass es in Zusammenarbeit mit der United Kingdom Atomic Energy Authority ein Demonstrationskraftwerk im englischen Culham bauen wird. Dieses soll schon 2025 fertiggestellt sein und den Weg zu ersten kommerziellen Fusionskraftwerken Ende der 2020er- oder Anfang der 2030er-Jahre ebnen.
Wie funktioniert die Kernfusion auf der Erde?
Die Umsetzung der Kernfusion auf der Erde ist technisch hochanspruchsvoll. Um die sich zunächst stark abstoßenden Atomkerne zu verschmelzen, müssen extrem hohe Drücke und Temperaturen (von ca. 150 Millionen °C) erzeugt und über gewisse Zeitperioden aufrecht erhalten werden.
Wie viele Unternehmen gibt es in der magnetischen Fusionsenergie?
Derzeit sind über 30 Unternehmen im Bereich der magnetischen Fusionsenergie und der Magneto-Inertial-Technologien und 6 Unternehmen im Bereich IFE tätig. Die Gesamtinvestitionen sind nach Angaben der Fusion Industry Association (FIA) von 1,8 Milliarden Dollar in den letzten zwei Jahren auf heute über 4,7 Milliarden Dollar gestiegen.
Wann wurde die Fusionsforschung in Europa gegründet?
Die Entwicklung der Fusionsforschung in Europa nahm 1957 an Fahrt auf, als mit der Unterzeichnung des Euratom-Vertrags die Europäische Atomgemeinschaft gegründet wurde. 1977 genehmigte die Europäische Kommission den Tokamak JET (Joint European Torus), der eine bahnbrechende Neuerung in der Fusionsforschung darstellte.
Wie viele Fusionsunternehmen gibt es?
So versuchen sich laut der Fusion Industry Association weltweit 33 Firmen an diesem Vorhaben. Dabei verfolgen sie teilweise grundlegend andere technische Ansätze der Kernfusion und versprechen – ihren Investoren wie auch der Allgemeinheit – die baldige kommerzielle Nutzung der Fusionsenergie.