Kooperation mit Energiespeicher-Ladesäulen

E-Autos sind ja schließlich riesige Batterien auf vier Rädern. Das macht sie zu einem interessanten Energiespeicher. Bei V2G wird die Batterieladung eines E-Fahrzeugs genutzt, um bei Verbrauchsspitzen das Netz mit zusätzlicher Energie zu versorgen. Glücklicherweise kann sich jedes Fahrzeug dank Roaming mit den Ladesäulen Ihres Hotels

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

E-Auto Ladesäulen für Hotels: Schritt-für-Schritt-Anleitung

E-Autos sind ja schließlich riesige Batterien auf vier Rädern. Das macht sie zu einem interessanten Energiespeicher. Bei V2G wird die Batterieladung eines E-Fahrzeugs genutzt, um bei Verbrauchsspitzen das Netz mit zusätzlicher Energie zu versorgen. Glücklicherweise kann sich jedes Fahrzeug dank Roaming mit den Ladesäulen Ihres Hotels

E-Mail-Kontakt →

Joint Venture IONITY.

Mit IONITY stellt Mercedes-Benz zusammen mit BMW, Ford, Volkswagen, Porsche und Audi die Weichen für den Aufbau des leistungsstärksten Schnellladenetzes für Elektrofahrzeuge in

E-Mail-Kontakt →

Infineon vereinbart Kooperation mit Sinexcel für effizientere

Durch den Einsatz der 1200 V CoolSiC MOSFETs von Infineon und der kompakten EiceDRIVER 1200 V-Einkanal-ICs mit isolierter Gate-Ansteuerung erreichen die

E-Mail-Kontakt →

Kooperation MOON

Seitdem liefert die Tochter die Ladesäulen des Konzerns zur Erfüllung der Standardanforderungen an die Betriebe aus. Mit der MOON Kooperation kommen künftig Ladeinfrastrukturlösungen wie Hypercharger bis zu 300-KW-Leistung, Hard- und Software für Lastmanagement, Speichertechnologie sowie Produkte zur Eigenstromerzeugung hinzu.

E-Mail-Kontakt →

Shell und EnBW nehmen erste Ultraschnellladesäulen in Betr

Die Shell Deutschland Oil GmbH nimmt die angekündigten 50 Schnellladesäulen in Kooperation mit EnBW jetzt sukzessive auf ihren Tankstellen in Betrieb. Den Anfang machen heute die Shell Tankstelle Reutlingen, Am Echazufer 60 und die Shell Tankstelle in der Europastraße 44 in Neu-Ulm.

E-Mail-Kontakt →

E-Auto –Kartenzahlung als zusätzliche Bezahlmöglichkeit an E-Ladesäulen

Um das spontane Ad-hoc-Laden unterwegs zu erleichtern, haben die Stadtwerke-Kooperation Thüga gemeinsam mit SMART/LAB, Spezialist für die Abrechnung von E-Ladevorgängen, und Mastercard eine innovative und verbraucherfreundliche Lösung für Kartenzahlungen an E-Ladesäulen entwickelt.

E-Mail-Kontakt →

E3/DC und VW kooperieren bei bidirektionalem Laden

Batteriespeichersysteme von E3/DC, einer Marke der Hager Energy GmbH, können künftig auch für das bidirektionale Laden der Batterie eines Elektroautos genutzt

E-Mail-Kontakt →

Bosch investiert in stationäre Brennstoffzellen

Dadurch konnte Bosch im Herbst 2019 in Deutschland mit einer Kleinserienfertigung erster Brennstoffzellensysteme beginnen. Die Anteilserhöhung soll die Kooperation im Hinblick auf eine mögliche industrielle Großserienfertigung der Ceres SteelCell für vielfältige Anwendungen stärken.

E-Mail-Kontakt →

Ladesäulen: Anzahl der nötigen Ladesäulen für die Energierwende

werden unterschiedliche Szenarien kreiert. Einmal mit einem mittleren Anteil an Ladesäulen im. privaten Bereich und einmal mit einem geringen Anteil. Je nach Szenario werden 5,4 bis 7,1 Millionen. private Ladepunkte entstehen. Davon abhängig ist dann die Anzahl der benötigten öffentlichen. Ladestationen.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Herausforderungen und Potenziale

Mit einem wachsenden Anteil von Solar- und Windenergie steigt die Volatilität in der Stromerzeugung, was zu Schwankungen auf den Strommärkten und Überlastungen in den Netzen führen kann. In diesem Kontext spielen Energiespeicher eine entscheidende Rolle als Stabilisatoren im Energiesystem.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher für die Elektro­mobilität

Bild 1: Mit Batteriespeichern für E-Ladesäulen lassen sich derzeit im Elektrohandwerk interessante Margen erzielen Denn die Batteriespeicher rechnen sich für immer mehr Gewerbetreibende vom Handwerker bis zum Autohaus – besonders in der Kombination mit Elektroautos, die gerade landauf und landab sehr nachgefragt sind. Viele Elektroinstallateure

E-Mail-Kontakt →

Kia: Kooperation mit Encore DB zur Wiederverwendung von

Die Unternehmen kooperieren bei der Wiederverwendung von Elektroautobatterien als Energiespeicher. Kooperation mit Encore DB zur Wiederverwendung von Elektroautobatterien. Alle News. 07.09.2022. Ladesäulen-Betrug: Achtung vor manipulierten QR-Codes;

E-Mail-Kontakt →

Ladetarife für Elektroautos: Anbieter und Kosten im Vergleich

Die Tarifmodelle der Anbieter. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Serviceanbietern für Elektromobilität: Manche Stromversorger, etwa Stadtwerke, konzentrieren sich auf "ihre" Region und ermöglichen ihren Kundinnen und Kunden Zugang zu von ihnen betriebenen Ladesäulen.. Und dann gibt es Unternehmen, die überregional den Zugriff auf

E-Mail-Kontakt →

Aral und VW beschleunigen Ausbau von E-Infrastruktur

Mit der Einweihung der ersten Ladesäule in Düsseldorf haben Volkswagen und bp heute ihre strategische Partnerschaft begonnen. Sie wird den Umstieg auf Elektrofahrzeuge

E-Mail-Kontakt →

Eon vertieft Kooperation mit Ladesäulen-Spezialist

Eon-Kooperation auch mit türkischem Hersteller. Die Ladestationen sollen je nach Ausstattung Ladepunkte mit einer Leistung von elf Kilowatt beziehungsweise 22 kW haben und sich dynamisch regeln lassen.

E-Mail-Kontakt →

Ladestation für e-Autos: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Ladestationen in Ihrer Nähe. Finden Sie mit der ADAC Ladesäulen-Karte eine geeignete Ladestation in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route.Über 38.000 Ladestationen lassen sich nach Standort, Ladeleistung und Steckertyp sowie Anbieter filtern.Geben Sie einfach in der Suchmaske unten Ihre persönlichen Präferenzen ein.

E-Mail-Kontakt →

Über Xiangming_Hauptseite_

Gestützt auf die Vorteile der selbstgesteuerten Kerntechnologie und des exzellenten Herstellungsprozesses hat das Unternehmen eine Reihe von technologischen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie Produktauslegungen für Datenzentren, Wärmemanagementsysteme für Fahrzeuge mit neuer Energie, Energiespeicher- und Wechselrichtersysteme, Ladesäulen

E-Mail-Kontakt →

»LamA – Laden am Arbeitsplatz«: Ladeinfrastruktur geht offiziell

Am 1. April 2021 erreichte das Projekt einen neuen Meilenstein und ist mit ca. 240 Ladepunkten in den Regelbetrieb gegangen. Die Abrechnung der Ladevorgänge übernimmt der E

E-Mail-Kontakt →

Grüne Ladeinfrastruktur: Ladegrün! leistet Pionierarbeit

Eine erste große Kooperation trägt seit diesem Sommer Früchte: An rund 100 Standorten des Biolebensmittelanbieters Alnatura entstehen bis 2026

E-Mail-Kontakt →

BMW Kooperation mit State Grid EV: Ladesäulen für China

Das bestehende Angebot an Ladesäulen wird so auf rund 270.000 Stück mehr als verdoppelt. Etwa 80.000 dieser Ladestationen sind auf Gleichstrom basierende Schnellladesäulen. BMW und State Grid EV werden mit ihren in Kooperation betriebenen Ladesäulen in China ca. 50.000 Autobahnkilometer abdecken können.

E-Mail-Kontakt →

E.ON-Aktie etwas höher: E.ON geht bei Ladesäulen-Ausbau Kooperation mit

E.ON-Aktie etwas höher: E.ON geht bei Ladesäulen-Ausbau Kooperation mit Alpitronic ein. 04.08.22 16:12 Uhr.

E-Mail-Kontakt →

Abrechnungssystem | MOON POWER

Bei dem Abrechnungssystem arbeitet MOON zusammen mit ChargePoint, einem Unternehmen spezialisiert auf Softwarelösungen für Ladestationen. Dabei wird das Managementsystem be.ENERGISED verwendet. Erfahren Sie mehr über

E-Mail-Kontakt →

EnBW-Ladestationen: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Finden Sie mit unserer Ladesäulen-Karte Ladestationen von EnBW in Ihrer Nähe. Filterbar nach Standort, Leistung und Steckertyp. Navigation; Suche; Seiteninhalt; Finden Sie die nächste EnBW-Ladesäule in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route und laden Sie Ihr Elektroauto mit bis zu 400 kW Spitzenleistung. In Deutschland gibt es aktuell gut

E-Mail-Kontakt →

charge-v

Bei uns entwickeln, planen, bauen und betreiben rund 500 Energie- und Mobilitätsenthusiasten Solarparks, Energiespeicher, Ladeinfrastruktur und Shared Mobility sowie intelligente Energie und Mobilitätslösungen. Die Investments finden häufig in Kooperation mit Sadtwerke oder Gemeinden statt. Eine lokale Wertschöpfung während der

E-Mail-Kontakt →

Das Unternehmen

Durch den Einsatz unserer Photovoltaik- und Kleinwindenergieanlage mit Energiespeicher können wir schon heute über 50 % unserer Energie selbst erzeugen. das von uns subventioniert wird. Zum Aufladen stehen 13

E-Mail-Kontakt →

Shell und Volkswagen treiben Ausbau der Ladeinfrastruktur voran

Die Ladesäule der Volkswagen-Marke Elli besitzt ein einzigartiges Batteriespeichersystem, welches den Anschluss an ein Niederspannungsnetz ermöglicht. Dank dieser neuen

E-Mail-Kontakt →

Mobiler Stromspeicher: Batteriespeicher für Gewerbe

Denn auf mit ihnen lässt sich elektrische Energie nahezu überall leise und umweltfreundlich zur Verfügung stellen. Möglich ist das mit einem mobilen Stromspeicher (auch Batteriespeicher oder Power Station). Dabei

E-Mail-Kontakt →

Wallbox Chargers und Enphase kooperieren für solaroptimertes

Mit einem umfassenden Energiemanagement für Privathaushalte sollen auch Speicher und Wärmepumpen in das System integriert werden, um einen möglichst hohen

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeichersystem-AuspuffNächster Artikel:Tragbares Energiespeicher-Netzteil das EMU auflädt

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur