2020 Ausschreibung für Energiespeicher für 5G-Basisstationen

Neue öffentliche Ausschreibungen gegenüber dem CPV 45232340-7 - Bau von Basisstationen für den Mobilfunk aus Deutschland.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Öffentliche Aufträge, CPV 45232340-7

Neue öffentliche Ausschreibungen gegenüber dem CPV 45232340-7 - Bau von Basisstationen für den Mobilfunk aus Deutschland.

E-Mail-Kontakt →

Marktgröße und Marktanteil für 5G-Basisstationen

Die Marktgröße für 5G-Basisstationen wurde im Jahr 2023 auf 42,7 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis Ende 2036 voraussichtlich 587,65 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von etwa 24,6 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2024 und 2036, entspricht. Prognosen zufolge wird die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum

E-Mail-Kontakt →

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Europa-Marktanalyse für Energiespeicher Der europäische Energiespeichermarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18 % wachsen. Der Markt wurde im Jahr 2020 durch COVID-19 negativ beeinflusst. Derzeit hat der Markt das Niveau vor der Pandemie erreicht.

E-Mail-Kontakt →

Jahresbilanz 2020 : Wachsender Markt für Energiespeicher

18.03.2021 – Passend zur Bekanntgabe der Jahresbilanz gab der Vorsitzende des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme (BVES) den Einbau des 300.000 Heimspeichers bekannt. Urban Windelen konnte insgesamt von einem positiven Geschäftsjahr 2020 und einem ebenso optimistischen Ausblick für das laufende Jahr berichten.

E-Mail-Kontakt →

BMDV

bis Ende 2022 1.000 „5G-Basisstationen" und 500 Basisstationen mit mindestens 100 Mbit/s in „weißen Flecken" in Betrieb nehmen; Für Neueinsteiger gelten abweichende

E-Mail-Kontakt →

LiFePO4-Batterie wird mit der Expansion von 5G dominieren

Untertitel: China Mobile First, zentralisierte Ausschreibung für LiFePO4-Akkus mit 5G in ganz China. Am 4. März 2020 gab China Mobile Limited seine Ausschreibung für die

E-Mail-Kontakt →

25 Anwendungsszenarien für Energiespeicher | Keheng

Im September 2020 veröffentlichte die National Energy Group eine öffentliche Ausschreibung für die Erforschung und Implementierung der Energiespeicherung für Kohlebergwerke im Xinjiang Energy Electromechanical Management Center. Das Projekt befindet sich in der 110-kV-Umspannstation der Hongshaquan Coal Mine der Xinjiang Energy Company.

E-Mail-Kontakt →

Digitales und Telekommunikation

Die Grafik zeigt die Anzahl der Funk-Basisstationen insgesamt und unterteilt nach Technologien (2G bis 5G). An einem physischen Antennenstandort befinden sich meist mehrere Funk-Basisstationen unterschiedlicher Mobilfunkstandards. Datenquelle: Die Daten beruhen auf Berechnungen der Bundesnetzagentur auf Basis von Daten der

E-Mail-Kontakt →

Bayernwerk plant Ausschreibung für netzdienliche Speicher

Bayernwerk plant dazu „zeitnah eine Ausschreibung für den Einsatz echter netzdienlicher Speicher". Das Pilotprojekt soll dabei eine Leistung von fünf Megawatt und eine Kapazität von 20 Megawattstunden haben, wie es in der Ankündigung heißt. Speicher! 🙂 Und bitte nicht H2 als Energiespeicher verwenden. Leichter kann man Energie

E-Mail-Kontakt →

Bayern spricht über 5G | FAQ

Energiebilanz 2020 Energiebilanz 2019 Energiebilanz 2018 Energiebilanz 2017 Für 5G entsteht in Bayern keine vollkommen neue Mobilfunkinfrastruktur. Vielerorts wird die 5G-Technik an bestehenden Standorten nachgerüstet. Wie werden die Grenzwerte festgelegt, die in Bayern für Basisstationen gelten?

E-Mail-Kontakt →

Chinas 5G-Bau verlagert sich auf Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Im Vergleich zu den Vorjahren haben Chinas drei große Telekommunikationsbetreiber China Mobile, China Telecom und China Unicom, bisher mehr Ausschreibungen veröffentlicht, bei

E-Mail-Kontakt →

So kommt der 5G-Ausbau voran | Deutschland spricht über 5G

Der 5G-Netzausbau ist wichtig für die gesamte Europäische Union. Die EU-Kommission hat deshalb schon 2016 den Aktionsplan „5G für Europa" veröffentlicht. Bis zum Jahr 2025 soll der 5G-Mobilfunk flächendeckend Standard in größeren Städten und

E-Mail-Kontakt →

vom 15. Juni 2020 zum Technischen Bericht Messmethode für 5G

Messmethode für 5G-NR-Basisstationen im Frequenz-bereich bis zu 6 GHz [Version 2.1 20 April 2020] Nachtrag – METAS-Bericht 154.1-2020-5218-1016 . 2/4 Nachtrag vom 15.6.2020 zum Technischen Bericht des METAS V. 2.1). Für die geometrische Bestimmung der Winkel soll zurzeit keine aufwendige Arbeit geleistet

E-Mail-Kontakt →

Konzepte für zuverlässige Immissionsmessungen an 5G massive

2G/3G/4G-Mobilfunksysteme können für 5G-Basisstationen nicht mehr angewendet wer-den, da das bisher abgestrahlte, zeitlich konstante Antennendiagramm bei 5G in dynami-sche Einzelstrahlungsrichtungen (Beams) für Signalisierungsdaten (Broadcast Beams) und Verkehrsdaten (Traffic Beams) aufgeteilt wird. Darüber hinaus sind zellspezifische

E-Mail-Kontakt →

Starke Ausbauleistung: Fünf Jahre 5G in Deutschland

Juli 2019 öffnete die Telekom ihr 5G-Netz für die ersten Privatkunden. Seitdem hat der Netzbetreiber ein ordentliches Ausbautempo vorgelegt: Die Telekom hat insgesamt über 27.000 Mobilfunk-Standorte deutschlandweit mit 5G ausgestattet oder neu gebaut. Gefordert war die Inbetriebnahme von 1.000 5G-Basisstationen im leistungsstarken 3,6

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen – 5G.NRW

Die Europäische Kommission hat eine neue Ausschreibung zum Thema „5G and Edge Cloud for Smart Communities" im Rahmen der CEF Digital veröffentlicht. Ab Mai 2022 können Vorhaben im Bereich der digitalen Souveränität und Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikationstechnologien mit einem Förderprogramm für Forschungs- und

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Die interaktive Mobilfunk-Karte der Bundesnetzagentur zeigt die aktuelle Mobilfunkversorgung in Deutschland. Informieren Sie sich vor einem Vertragsabschluss, wo die Mobilfunkstandards 2G, 4G und 5G verfügbar sind. Nutzen Sie die Suchfunktion nach Postleitzahl, Straße oder Ort.

E-Mail-Kontakt →

Versteigerung der 5G-Mobilfunkfrequenzen

Nach Plänen der großen Mobilfunkanbieter soll in den kommenden Jahren vor allem in den Städten und entlang wichtiger Verkehrswege wie Autobahnen und Bahnstrecken ein Netz aus

E-Mail-Kontakt →

OTA-Empfängertests für 5G NR-Basisstationen

OTA-Empfängertests für 5G NR-Basisstationen HF-Konformitätstests gemäß TS 38.141-2, Rel. 16 3GPP definiert die Testverfahren für und Anforderungen an Hochfrequenz-Konformitätstests (HF) von 5G-NR-Basisstationen (BS) in der technischen Spezifikation TS 38.141. Diese Application Note beschreibt alle erforderlichen HF-Empfängertests (TS 38

E-Mail-Kontakt →

Brüssel, den 29.1.2020 COM(2020) 50 final

der ab dem 21. Dezember 2020 gelten wird, ist eine wichtige Grundlage für die Schaffung eines investitionsfreundlichen Umfelds nicht nur für 5G-Netze. Darüber hinaus werden öffentliche

E-Mail-Kontakt →

5G-NR-Test für Basisstationen und die passende Messtechnik

Für Fertigungstests an 5G-NR-Basisstationen gibt es eine Testlösung, bei der die Datenverarbeitung auf einem Server oder in der Cloud des Kunden abläuft. Das beispielhafte Testsystem vor Ort besteht aus einem Vektorsignalgenerator R&S SMBV100B und dem Spektrumanalysator R&S FSV3000, der für die Analyse von 5G-NR-Signalen und den

E-Mail-Kontakt →

Neue Gate-Treiber-ICs für 5G

Die zweikanaligen Gate-Treiber-ICs mit Junction-Isolation sorgen für ein hohe Leistungsdichte, Effizienz und Robustheit in isolierten DC-DC-Abwärtswandlern und Telekommunikations-Bricks. Damit ermöglichen sie Makro-Basisstationen in 5G-

E-Mail-Kontakt →

Fragen und Antworten zu 5G | Deutschland spricht

Voraussetzung für den 5G-Ausbau ist der Aufbau neuer 5G-Basisstationen, die an das Glasfasernetz angeschlossen sind. Durch die möglichst einfache Nutzung vorhandener Infrastrukturen wie zum Beispiel Leerrohre, sowie den Zugriff auf

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Für alle Bundesautobahnen und Bundesstraßen wird zudem eine Latenz von 10 Millisekunden vorgeschrieben. Zusätzlich sind je Betreiber 1.000 „5G-Basisstationen" und 500 Basisstationen in „weißen Flecken" bis Ende 2022 zu errichten. Gegenüber dem Konsultationsentwurf werden die Auflagen insgesamt erhöht.

E-Mail-Kontakt →

News Atom P5900: Intels 10-nm-SoC für 5G‑Basisstationen

Ja, damit wird Intel sicherlich bisschen Reibach machen können, es werden wohl so einige Basisstationen umgerüstet werden in den nächsten Jahren und da man für 5G zumeist höhere Frequenzen

E-Mail-Kontakt →

30.4.2020 Amtsblatt der Europäischen Union L 138/19

(b) Dieser Grenzwer t gilt für Basisstationen, die nach dem 1. Januar 2024 in Betr ieb genommen werden. Dieser Grenzwer t gilt nicht für Basisstationen, die vor diesem Datum in Betr ieb genommen wurden. Für diese Basisstationen gilt der Grenzwer t von – 33 dBW/200 MHz auch nach dem 1. Januar 2024.

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur versteigert Frequenzen für den Weg in die

Für Industrie 4.0-Anwendungen allerdings, wie etwa funkbasierter Kommunikation von Sys-temen aus der Automatisierungstechnik oder Echtzeit-Kommunikationsanforderungen, kommt dem Einsatz von 5G mit seinen geringen Latenzzeiten eine maßgebliche Bedeutung zu. Entsprechendes gilt für Anwendungen, die besonders hohe Datenraten benötigen (z.B.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Mein deutscher Energiespeicher installierte DatenNächster Artikel:Was ist der Getriebeenergiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur