Neues Luftkompressions-Energiespeichersystem

In unserem neuen, kostenpflichtigen pv magazine W Nicht nur ein Gerät, sondern ein Konzept – Ergänzungsstromversorgung für Mehrfamilienhäuser mit dem Pionierkraftwerk „Energy-sharing – einfach einfach" lautet der Titel der Präsentation, die bei

Wie speichert das System Energie?

Es nutzt sowohl den Druck als auch die kryogenen Temperaturen und die dem Phasenübergang innewohnende Enthalpie, um Energie zu speichern. Die Verflüssigung der Luft erfolgt durch die Komprimierung und Herunterkühlen. Der Ansatz ist neu und entsprechend patentiert. Der Fokus des Systems liegt auf der Senkung der Kapitalkosten.

Wie hoch ist die Effizienz des Druckluftspeichers?

Die Effizienz des Druckluftspeichers ist mit 70,4 Prozent deshalb deutlich höher als bei ähnlichen Systemens in den U.S.A. und Deutschland In China ist ein Druckluftspeicher in Betrieb gegangen, der mit hoher Effizienz Strom in Form von komprimierter Luft speichert.

Wie viel Energie kann ein Druckluftspeicherkraftwerk speichern?

Es kann 400 Megawattstunden Energie speichern. Die Effizienz wird von der China Energy Storage Alliance 70.4 Prozent angegeben. Üblicherweise erzielen Anlagen dieser Art einen Wirkungsgrad von 40 bis 50 Prozent. Jährlich soll das Druckluftspeicherkraftwerk 132 Gigawattstunden grüner Energie bereitstellen und bis zu 60.000 Haushalte versorgen.

Welche Energiespeicherlösungen gibt es?

Deshalb sind Energiespeicherlösungen gefragt. Bisher werden für die Energiespeicherung in großem Maßstab meist Lithium-Ionen-Batterien verwendet oder Pumpspeicherkraftwerke eingesetzt. Erstere sind allerdings teuer, zweitere sind wiederum nur an bestimmten Orten möglich.

Wie geht es weiter mit dem Speicherproblem der Energiewende?

Das Speicherproblem der Energiewende ist nach wie vor ungelöst. Auch mechanische Speicher, die durchaus denkbar wären, haben ihre Eignung bisher nicht unter Beweis gestellt.

Wie viel Strom verbraucht ein Druckluftspeicher?

Laut der CAS besitzt das System eine Leistung von 100 Megawatt. Es soll im Jahr 132 Gigawattstunden bereitstellen und in Spitzenzeiten 40.000 bis 60.000 Haushalte mit Strom versorgen. Der Druckluftspeicher ermöglicht es somit, jährlich 42.000 Tonnen Kohle einzusparen und 109.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen zu vermeiden.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Eneco und Corre Energy bauen gemeinsames Druckluft

In unserem neuen, kostenpflichtigen pv magazine W Nicht nur ein Gerät, sondern ein Konzept – Ergänzungsstromversorgung für Mehrfamilienhäuser mit dem Pionierkraftwerk „Energy-sharing – einfach einfach" lautet der Titel der Präsentation, die bei

E-Mail-Kontakt →

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Photovoltaik Energiespeicher Batteriespeicher PV

Serienmäßig werden die Energiespeicher ET EnergieS® fernüberwacht und analysiert. Jedes System stellt sich auf die individuelle Verbrauchs- und Bedarfssituation ein.

E-Mail-Kontakt →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Steht mehr Strom zur Verfügung, als benötigt wird, sind intelligente Speicherlösungen gefragt. In China speichert man Strom nun im großen Stil per Druckluft.

E-Mail-Kontakt →

Skalierbarer Stromspeicher in Containerausführung

Delta hat ein neues LFP-Batteriesystem herausgebracht. Es handelt sich um ein containerisiertes Energiespeichersystem, das speziell für Megawatt-Energiespeicheranwendungen wie Solarenergiespeicherung und

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Die Herausgeber. Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner erforscht und lehrt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg die Bereiche Energiespeicher und regenerative Energiewirtschaft.Er entwickelt für Unternehmen und Kommunen Energiekonzepte mit Speichern. Zuvor hat er mit Kollegen die Speichertechnologie Power-to-Gas aus der Taufe gehoben, was

E-Mail-Kontakt →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive. Effiziente Energiespeicherung. Wunder-Batterie produziert gleichzeitig Wasserstoff. Festkörperbatterie überzeugt.

E-Mail-Kontakt →

Gigantische Druckluftbatterie soll Energie aus Wind und Sonne

In den kommenden Jahren dürften Energiespeichersysteme noch relevanter werden. Denn dann generieren Millionen Solaranlagen weltweit tagsüber Strom, den

E-Mail-Kontakt →

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches Netz

Elektrofahrzeuge, d. h. per Definition Fahrzeuge, die von einem Elektromotor angetrieben werden und ihre Energie aus einer wiederaufladbaren Traktionsbatterie oder einem anderen tragbaren Energiespeichersystem beziehen, das durch eine externe Vorrichtung im hauseigenen oder im öffentlichen Versorgungsnetz aufgeladen wird, sind nichts Neues.

E-Mail-Kontakt →

Druckluftspeicher auf Eignung für Energiewende testen

Mit dem Aurora-System hat das Unternehmen aus Gilching einen neuen Ansatz zur Energiespeicherung in flüssiger Luft (Liquid Air Energy Storage – LAES), also einen

E-Mail-Kontakt →

Alles aus einer Hand: Enpal startet mit Energiespeichern und

Neben Solaranlagen im Abo bietet Enpal nun als erstes Unternehmen in Deutschland ein Komplettpaket aus Energiespeicher, eigenem Ökostromtarif und eigene App für das smarte Energiemanagement, um Verbraucher komplett unabhängig von Großversorgern zu machen. Enpal ist der größte Anbieter bei der Vermietung von Solarlösungen in Deutschland. Erst 2017

E-Mail-Kontakt →

100-Megawatt-Druckluftspeicher in China in Betrieb gegangen

In China ist ein Druckluftspeicher in Betrieb gegangen, der Strom in Form von komprimierter Luft speichert; Weil das adiabatische System die beim Komprimieren der Luft

E-Mail-Kontakt →

Bloß mit komprimierter Luft: Stromspeicher versorgt Zigtausende

(Chinese Academy of Sciences) Der neue Druckluft-Energiespeicher hat eine Leistung von 100 Megawatt. In China ging ein enorm effizienter Druckluft-Energiespeicher ans

E-Mail-Kontakt →

Marktübersicht Solarspeicher: Diese neuen Systeme

Im Sommer sind die Preisträger des EES Award 2021 gekürt worden. Dominiert wurde die Liste von Heimspeichersystemen. Was die neuen Solarspeicher ausmacht,

E-Mail-Kontakt →

Eisspeicher: Aufbau, Funktion & Produkte | Viessmann LU

Wer konsequent das Klima schützen will, der kann seinen persönlichen Weg finden, den eigenen CO₂-Fußabdruck erheblich zu verbessern: Der Ski-Weltmeister Felix Neureuther hat in Garmisch-Partenkirchen ein neues Zuhause gebaut, das drei Generationen seiner Familie zu 100 Prozent mit sauberer Energie versorgt.

E-Mail-Kontakt →

Eis-Energiespeicher speichert Wärme auf niedrigem

Neues Whitepaper: Fünf Schritte zu Ihrem Ausschreibungstext. Im Berliner Bezirk Pankow-Süd entstand ein Wohnensemble aus sechs Mehrfamilienhäusern nach Plänen des ortsansässigen Büros zanderrotharchitekten. Foto: Moritz Bernoully. Advertorials Details

E-Mail-Kontakt →

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird

Energy Vault baut eine Batterie, die auf die Lageenergie von Betonplatten setzt - kostengünstig und umweltfreundlich im Vergleich zu anderen Giga-Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Tatsächlich gibt es bereits Ansätze, den überholten Strukturen ein neues, nachhaltigeres Leben als Speichertechnologie einzuhauchen. Auf diese Weise lassen sich Kosten und Ressourcen sparen. So beschäftigt sich ein Startup in Schottland damit, stillgelegte Bergwerke als mechanische Energiespeicher nutzbar zu machen.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Alle Speichersysteme auf einen Blick . Ein Portal für all Ihre installierten Speicher: In unserem neuen Portal VARTA.energy erhalten Sie eine Übersicht über all Ihre Energiespeicher, können darüber neue Inbetriebnahmen vornehmen sowie Ihre Daten bearbeiten.

E-Mail-Kontakt →

Neues Batteriesystem geht am Standort Antwerpen in Betrieb

BASF New Business hat ein System aus vier NAS-Batterie-Containern in das Stromnetz des BASF-Verbundstandorts Antwerpen eingebunden und erfolgreich in Betrieb genommen. Mit diesem Projekt will das BASF-Team verschiedene Betriebsszenarien erproben und das Potenzial der NAS-Batterien weiter ausloten.

E-Mail-Kontakt →

Eis-Energiespeicher-Systeme für Grossanlagen | Viessmann CH

Eis-Energiespeicher-Systeme für Grossanlagen sind eine attraktive Wärmequelle für Wärmepumpen. Mehr zu Funktion, Einsatz und Förderung hier.

E-Mail-Kontakt →

Europäisches Forscherteam entwickelt Hybridspeicher mit Redox

Durch die Hybridisierung soll ein Energiespeichersystem entstehen, welches die Vorteile beider Systeme kombiniert: hohe Speicherkapazität und hohe Leistung. Das

E-Mail-Kontakt →

Mehr Leistung, größere Einsparungen: BLUETTI EP2000 + B700

Bis zu 95 % Autarkie. Maximieren Sie Ihre Energieeinsparungen mit dem Energiespeichersystem BLUETTI EP2000 + B700. Kaufen Sie ein und beobachten Sie, wie Ihre Stromkosten mit dieser bahnbrechenden Lösung sinken.

E-Mail-Kontakt →

Was bedeutet BESS? Batterie-Energiespeichersysteme

Bis 2030 wird der globale Markt für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) wird voraussichtlich 25 Milliarden Dollar erreichen. Haushalte und Unternehmen mit BESS können ihre Stromrechnung um bis zu 30 % senken.

E-Mail-Kontakt →

Emaldo präsentiert neues Energiespeichersystem für

Das leistungsstarke und vielseitige Energiespeichersystem optimiert sowohl neue als auch bestehende Solaranlagen. Der Emaldo Power Store ermöglicht es Hausbesitzern und Unternehmen, die Vorteile der Solarenergie maximal zu nutzen, Energiekosten zu sparen und passive Einnahmen aus dem Netzgleichgewicht zu erzielen. „Mit dem Emaldo Power Store

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Europa braucht innovative Energiespeicher. Ein Forschungskonsortium arbeitet dafür zusammen und bildet auch Experten aus.

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Hypnetic - die Energiespeicher-Innovation für Industrie und Gewerbe dank Eigenverbrauchs- sowie Einspeise-Optimierung

E-Mail-Kontakt →

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen sind eine attraktive Wärmequelle für Wärmepumpen. Mehr zu Funktion, Einsatz und Förderung hier.

E-Mail-Kontakt →

Grüne Wärme für die Industrie

Neues im Markt in Kraftblock''s Newsletter (Englisch). Checkbox Ich bin mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung .

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail-Kontakt →

Neues Energiespeichersystem EP600 von Bluetti

Neues Energiespeichersystem EP600 von Bluetti 19.07.2023 / SPONSORED CONTENT / Speicher Solarenergie wird immer beliebter: Steigende Strompreise, Stromausfälle durch Naturkatastrophen und der Wandel hin zu erneuerbaren Energien wecken bei vielen Deutschen den Wunsch nach mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung, wodurch die

E-Mail-Kontakt →

Portal VARTA.energy | VARTA AG

Unser neues Portal VARTA.energy löst unsere beiden bisherigen Portale VARTA Storage und VARTA Portal vollständig ab. Wir haben unser Portal für Sie weiterentwickelt: Freuen Sie sich auf ein modernes und intuitives

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Fallbeispiele zur Stromerzeugung durch SchwerkraftspeicherungNächster Artikel:Angebot für dezentrale Energiespeichersysteme in Deutschland

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur