Deutsche Anlithium-Energiespeichertechnologie

Deutschland hat sich ambitionierte klimapolitische Ziele gesetzt: Bis zum Jahr 2050 sollen die jährlichen Treibhausgasemissionen um 80 bis 95 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 sinken,

Was ist der Unterschied zwischen dezentralen und Lithium-basierten Energiespeichern?

Dezentralen (elektrochemischen) Speichern kommt aber bei einem Ausbau der fluktuierenden Erneuerbaren Energien eine besondere Bedeutung zu und Lithium-basierte Energiespeicher weisen noch ein enormes technisches sowie Kostenreduktions-Potenzial auf.

Was ist die Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030?

Zum einen vertieft die Roadmap die „Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030“, in welcher der Fokus auf der Ent-wicklung der Zellkomponenten, Zelltypen und Zelleigenschaften von LIB und ihren Verknüpfungen einschließlich des sie umge-benden Technologieumfeldes bis ins Jahr 2030 liegt.

Wie viele Pumpspeicherwerke gibt es in Deutschland?

Eine Übersicht. Im Jahr 2023 hatten die 30 deutschen Pumpspeicherwerke eine Gesamtleistung von knapp 6,5 Gigawatt (GW). Hinzu kommen rund 200.000 Batteriespeicher mit einer Leistung von ca. 4,5 GW. Was nach viel klingt, relativiert sich angesichts der Dimensionen des täglichen Stromverbrauchs.

Was sind die Vorteile von Lithium-Metall-Batterien?

Sie bestechen durch die drei- bis vierfache Ener-giedichte eines normalen Supercaps. Die Kosten pro kWh sind aufgrund der höheren Energiedichte deutlich geringer. Lithium-Metall-Batterien werden um das Jahr 2020 als markt-reif erwartet.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und neuen Batterien?

Denn noch hätten die neueren Batteriearten teilweise eine geringere Energiedichte und seien technologisch noch nicht so ausgereift wie die schon marktreifen Lithium-Ionen-Batterien. Diese haben derzeit laut der Studie eine massenbezogene Energiedichte, die einen vielfältigen Einsatz ermöglichen.

Wie viele Batteriespeicher gibt es in Deutschland?

Hinzu kommen rund 200.000 Batteriespeicher mit einer Leistung von ca. 4,5 GW. Was nach viel klingt, relativiert sich angesichts der Dimensionen des täglichen Stromverbrauchs. Denn diese Kapazitäten würden gemeinsam ausreichen, um Deutschland lediglich rund eine Stunde mit Strom zu versorgen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Deutschland hat sich ambitionierte klimapolitische Ziele gesetzt: Bis zum Jahr 2050 sollen die jährlichen Treibhausgasemissionen um 80 bis 95 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 sinken,

E-Mail-Kontakt →

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Die Berichterstattung zum Elektromobilitätsgesetz (EmoG) begleitet das durch die deutsche Bundesregierung erlassene „Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge" (kurz Elektromobilitätsgesetz

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Erneuerbare Energien sind nicht dauernd verfügbar, es braucht innovative Speichertechnologien Lesen Sie hier mehr über die Energiespeicher der Zukunft.

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Lithium AKTIE | News | Aktienkurs

Deutsche Lithium ist ein Unternehmen, das in der Branche Rohstoffe tätig ist. Die Deutsche Lithium-Aktien notieren unter der ISIN NET00DEULIT1 . Deutsche Lithium ist ein Unternehmen aus der Branche Rohstoffe aus Deutschland. Wettbewerber von Deutsche Lithium sind z.B. Deutsche Lithium.

E-Mail-Kontakt →

Batteries from Germany | Production ramping up

The foundation for this is the success of the Federal Government''s umbrella strategy for battery research, says the Fraunhofer Institute for Systems and Innovation

E-Mail-Kontakt →

Lithium: Wie eine milliardenschwere Branche dem Osten hilft

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Welche Besonderheiten zeichnet Ihr neues Institut aus Ihrer Sicht aus?. Ralf B. Wehrspohn: Zu den Gründungsunternehmen des Deutschen Lithium-Instituts gehören

E-Mail-Kontakt →

Zinnwald Lithium GmbH | LinkedIn

Zinnwald Lithium GmbH | 822 Follower:innen auf LinkedIn. Targeting the development of the advanced, long-life, high-return Zinnwald Lithium Project located in Germany. | Zinnwald Lithium GmbH is a mining & metals company based out of Am Junger-Löwe-Schacht 10,

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologien Kurzübersicht 2021

Dort wurden Eigenschaften und Kosten verschiedener Speichertechnologien für die Schweiz beschrieben, deren zukünftige Ent-wicklung und der künftige Bedarf in der Stromversorgung abgeschätzt.

E-Mail-Kontakt →

220 MW battery storage system in Germany

The planned system reacts within seconds and can provide its power over the duration of one hour. Thereby the system contributes to the stabilisation of the grid and to a reliable power

E-Mail-Kontakt →

Deutschland produziert Lithium bald selbst

Aus Thermalquellen, die zur Stromgewinnung und für Heizzwecke angebohrt werden, lässt sich quasi nebenbei Lithium gewinnen. Einen anderen Weg schlägt die Deutsche

E-Mail-Kontakt →

Lithium vom Oberrhein: Deutsche Firma startet Produktion

Unter dem Oberrheingraben liegt wahrscheinlich das größte Lithium-Vorkommen Europas. Eine deutsche Firma hat nun mit der Produktion von Lithiumchlorid begonnen.

E-Mail-Kontakt →

Ihr Unternehmen für Li-Ion Energiespeichertechnologie

Wir möchten die derzeitige Abhängigkeit von veralteten Infrastrukturen, fossilen Brennstoffen und großen Energieversorgern aufbrechen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Chance für den Aufbau einer selbstbestimmten Energieversorgung in Unternehmen ergreifen, um dadurch eine langfristige und nachhaltige Veränderung im Energienetz zu ermöglichen.

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Wieso Lithium-Ionen-Akkus ein wichtiger

Stromspeicher: Welche Vorteile die Lithium-Technologie hat. Lange ist es her, dass John Goodenough, Stanley Whittingham und Akira Yoshino für die Entwicklung des Lithium-Ionen-Akkus den Chemie

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Stromspeicher: Grüner Strom rund um die Uhr . Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner". Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024.

E-Mail-Kontakt →

Batterietechnik-ETFs: Welcher ist der beste?

Welcher Batterietechnik-ETF ist der beste? Die jährliche Kostenquote, die Wertentwicklung und alle weiteren Infos zu Batterietechnik-ETFs.

E-Mail-Kontakt →

Der Lithium-Schatz im Oberrheingraben ist noch größer als gedacht

Der Batterie-Rohstoff Lithium ist besonders wichtig für Elektroautos - Deutschland muss ihn aber zu überwiegenden Teilen importieren. Ein größeres Vorkommen gibt es aber im südwestdeutschen

E-Mail-Kontakt →

Produkt-roadmaP Lithium-ionen-Batterien 2030

6 energiesPeicher Lithium­Ionen­Batterien werden in der Gliederungssystematik gängiger Energiespeicherkonzepte in die jeweiligen Techno­ logiefelder vor allem als lokale Kleinspeicher eingesetzt (Ab­

E-Mail-Kontakt →

Umweltfreundliche und hochleistungsfähige Natrium-Ionen-Batterien

„Dies ist das erste vom BMBF geförderte deutsche Konsortium, das an der Entwicklung hochskalierter Natrium-Ionen-Batterien arbeitet und ein breites Spektrum an Herausforderungen von der Materialentwicklung bis zur Herstellung von Prototypenzellen abdeckt", so Passerini vom HUI. In dem Projekt wird das Team des HUI an einem innovativen,

E-Mail-Kontakt →

LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für Deutschland

MÜNCHEN – 15 Juni 2023 – ESS Tech Inc. (ESS"), ein weltweit führender Hersteller von Langzeit-Energiespeichersystemen, und LEAG, ein großer deutscher Energieversorger, haben

E-Mail-Kontakt →

Neue Hoffnung für den Lithium-Bergbau in Deutschland

Die operative Tochter, die Deutsche Lithium GmbH, gehörte zunächst zur Hälfte dem insolventen Solarmodulhersteller Solarworld und dem Minenentwickler Bacanora Lithium.

E-Mail-Kontakt →

Was kommt nach Lithium-Ionen-Batterien?

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet einen neuen Kompetenzcluster für Festkörperbatterien.Ziel des mit rund 16 Millionen Euro geförderten Clusters ist es, die Grundlagen von Festkörperbatterien zu erforschen und die gewonnenen Erkenntnisse direkt in die Anwendung zu bringen.

E-Mail-Kontakt →

Lithium in Deutschland: Lithiumau & Vorkommen

Unternehmen wie die Deutsche Lithium GmbH oder das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Verbundprojekt UnLimited („Untersuchungen zur Lithiumproduktion aus heißen

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Im Jahr 2023 hatten die 30 deutschen Pumpspeicherwerke eine Gesamtleistung von knapp 6,5 Gigawatt (GW). Hinzu kommen rund 200.000 Batteriespeicher mit einer

E-Mail-Kontakt →

Dokumententyp: Dokumentation Titel: Energiespeichertechnologien

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

E-Mail-Kontakt →

5+ Lithium-Aktien Deutschland: Charts, Entwicklung, Liste

Ich habe Dir deutsche Aktien aus dem Bereich Lithium zusammengestellt. Diese Aktien haben meist kein „Lithium" im Namen, trotzdem sind die Unternehmen eng mit der Lithium-Industrie verknüpft. Manche Unternehmen arbeiten direkt mit Lithium: Zum Beispiel, wenn es sich um Lithium-Produzenten, Betreiber von Lithium-Minen oder um Lithium-Recycling-Spezialisten

E-Mail-Kontakt →

Deutschland produziert Lithium bald selbst

Laut Deutsche-Lithium-Geschäftsführer Armin Müller sei diese Menge ausreichend, um etwa 20 Millionen Fahrzeuge mit Batterien auszurüsten.

E-Mail-Kontakt →

Lithium: Wie Deutschland den Rohstoff gewinnen will

Deutschland will Lithium auch im eigenen Land fördern . Zugleich prüft Deutschland intensiv den Lithium-au im eigenen Land. Bei Altenberg im Erzgebirge möchte die Zinnwald Lithium GmbH bis etwa 2030 eines der größten Lithiumau-Vorhaben Europas in die Tat umsetzen.

E-Mail-Kontakt →

BGR

DERA Rohstoffrisikobewertung Lithium – Update (PDF, 5 MB) Michael Schmidt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der BGR Geothermal Lithium: The UnLimited project (PDF, 3 MB)

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Deutschland 30 Grad netzunabhängige EnergiespeicherkonfigurationNächster Artikel:Energiespeicher 300m

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur