China-Deutschland Phasenwechsel-Energiespeicherfeld

Für China ist Deutschland das fünftwichtigste Lieferland. Deutschland verfügte 2019 über Direktinvestitionsbestände in China im Wert von 97 Milliarden Euro. Die Investitionsbestände chinesischer Investoren in Deutschland wiesen 2019 einen Wert von 5,5 Milliarden Euro auf. Die deutsche Wirtschaft beklagt Lieferengpässe, zum Beispiel bei

Is energy transition a long-term strategy for Germany and China?

Energy Transition has been a long-term strategy for both Germany and China. Background, milestones, current situation, and challenges of the energy transition in Germany and China are presented. Differences of concept and pathways of energy transition between Germany and China are illustrated.

Can Germany & China collaborate on climate protection & energy transition?

Under the context that Germany and China are acting more ambitiously on the leadership of climate protection and energy transition in international level, the collaboration between each other could not only benefit Germany and China but also leverage green energy growth opportunities in third countries.

Are Germany and China a good partner for energy transition?

Although Germany and China have different characteristics, international-level strategic cooperation is essential for meeting the goals of both local and global energy transition. However, until now, no comparable research for energy transition in Germany and China exists in a peer-reviewed journal.

What is China's Energy Transition Strategy?

There have been several studies on China’s energy transition strategy and roadmap. Zhang and Chen suggests that China should strive to achieve an early peak in carbon dioxide emissions at a low level, which will allow more time for the orderly phasing out of coal-fired power generation and steady deployment of renewable energy.

Can China learn from Germany's energy transition experience?

While China can draw from Germany’s experience to inform its own energy transition efforts, its 11-fold higher annual electricity consumption requires a distinct approach.

How did Germany achieve its first phase of energy transition?

Germany’s success in its first phase of energy transition can be attributed to its adoption of smart energy technology and implementation of electricity futures and spot marketization, which enabled the achievement of multiple energy spatial–temporal complementarities and overall grid balance through energy conversion and reconversion technologies.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Deutschland – China: Wirtschaftspartner

Für China ist Deutschland das fünftwichtigste Lieferland. Deutschland verfügte 2019 über Direktinvestitionsbestände in China im Wert von 97 Milliarden Euro. Die Investitionsbestände chinesischer Investoren in Deutschland wiesen 2019 einen Wert von 5,5 Milliarden Euro auf. Die deutsche Wirtschaft beklagt Lieferengpässe, zum Beispiel bei

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die

E-Mail-Kontakt →

Li Qiang in Deutschland: China will von

Deutschland richtet sein Verhältnis zu China neu aus. Peking nimmt die Debatte beleidigt zur Kenntnis – und hofft, dass der Besuch von Premier Li Qiang beide Staaten wieder näher zusammenbringt.

E-Mail-Kontakt →

GESS Inbetriebnahme erstes Gravity Energy Storage System

Deutschland verbraucht gemäß „Bundesnetzagentur " pro Jahr 484TWh Strom. Also pro Tag 1.32 TWh (484TWh / 365 = 1.32TWh) Also pro 10 Tage 13.2TWh (10 x 1.32TWh) Das 100 MWh EVx™ Schwerkraft-Energiespeichersystem (GESS) speichert 100MWh Strom. Also braucht es davon 132000 um 10 Tage Strom für Deutschland zu speichern.

E-Mail-Kontakt →

Größter Batteriespeicher der Welt ging in China ans Netz

Der größte Batteriespeicher der Welt ist in Hongkong ans Netz gegangen. Der Speicher des Herstellers BYD besteht aus 60.000 Zellen und soll Lastspitzen ausgleichen.

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher bestimmen Erfolg der Erneuerbaren • Table.Media

In China werden solche Speicher angesichts des rasanten Aufbaus der Kapazitäten für Solar- und Windstrom derzeit besonders dringend benötigt. Deutschland sagt Südafrika 276 Millionen Euro zu. Am Mittwoch sind die Regierungsverhandlungen zwischen Deutschland und Südafrika zu Ende gegangen. Die Bundesregierung will Südafrika bei der

E-Mail-Kontakt →

Sino-German Energy Partnership | Energy Partnership China

Learn about the Sino-German Energy Partnership, fostering energy cooperation, renewable energy, and sustainability between China and Germany. Germany and China work together to

E-Mail-Kontakt →

Rohstoffe für Energiewende: So abhängig ist Deutschland von

Das Problem: 89 Prozent der Seltenen Erden bezieht Deutschland aus China - und macht sich damit energie- und außenpolitisch extrem abhängig.

E-Mail-Kontakt →

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische Hybridspeicher

Die ΔT-spezifische Übertragungsleistung gibt die Be- und Entladeleistung des Speichers bezogen auf die anliegende Temperaturdifferenz zwischen dem WTF und dem PCM-O an. Dieser Bezug auf die Temperaturdifferenz ist für den Phasenwechsel besonders wichtig. Dazu kommt, dass sich der Phasenwechsel in Kugeln nichtlinear verhält.

E-Mail-Kontakt →

Comparing the energy transitions in Germany and China:

Under the context that Germany and China are acting more ambitiously on the leadership of climate protection and energy transition in international level, the collaboration

E-Mail-Kontakt →

Logistik China-Deutschland: Wege, Dauer, Kosten

China-Import nach Deutschland: Dauer der Transportwege Dass die Luftfracht die schnellste und der Seetransport die langsamste Importmethode ist, bedarf keiner eingehenden Erläuterung. Allerdings bietet der

E-Mail-Kontakt →

Sino-German Energy Partnership

Accelerating the energy transition in China and Germany through continuous political, economic, regulatory and technological exchange. Since its initiation in 2006 at the Sino-German Forum

E-Mail-Kontakt →

China treibt Na-Ionen-Einsatz voran

In Deutschland beschäftigt man sich derweil noch mit Untersuchungen darüber, ob es gelingen könnte, eine von China unabhängige Fertigung von Natrium-Ionen-Batterien aufzubauen. Dazu Dr. Florian Degen, Bereichsleiter für Strategie- und Unternehmensentwicklung an der Fraunhofer FFB: »In Deutschland und Europa sind die Voraussetzungen für den Erfolg

E-Mail-Kontakt →

Weltgrößtes Photovoltaik-Kraftwerk geht in China ans Netz

Huanghe Hydropower Development hat in der Wüste in Chinas abgelegener Provinz Qinghai ein 2,2 Gigawatt-Photovoltaik-Kraftwerk ans Netz angeschlossen. Das Projekt wird durch einen Speicher mit 202,8 Megawatt/Megawattstunden ergänzt.

E-Mail-Kontakt →

Kyon Energy errichtet 275 Megawattstunden-Batteriespeicher in

Kyon Energy hat die Genehmigung für den Bau eines Batteriespeichers mit 275 Megawattstunden Kapazität und 137,5 Megawatt Leistung im niedersächsischen Alfeld (Leine) erhalten.

E-Mail-Kontakt →

Deutschland erblasst vor Neid: Weltgrößter Strom-Speicher geht

In China wird aktuell an der größten Batteriespeicher mit einer Leistung von 800 Megawatt gebaut. Dieser Megastromspeicher soll vor allem bei Spitzenauslastung des Netzes für die Pufferung von Lastspitzen sorgen und Energie zur Verfügung stellen, wenn eine Unterversorgung des Stromnetzes droht.

E-Mail-Kontakt →

100-Megawatt-Druckluftspeicher in China in Betrieb gegangen

In China ist ein Druckluftspeicher in Betrieb gegangen, der Strom in Form von komprimierter Luft speichert; Weil das adiabatische System die beim Komprimieren der Luft entstehende Wärme speichert, benötigt es keine fossilen Brennstoffe; Die Effizienz des Druckluftspeichers ist mit 70,4 Prozent deshalb deutlich höher als bei ähnlichen Systemens in

E-Mail-Kontakt →

China nimmt größten Stromspeicher in Betrieb

Sie soll zeigen, wie sich das ewige Problem der Wind- und Solaranlagen lösen lässt, wenn diese wegen Dunkelflaute keinen Strom produzieren: die weltgrößte Riesenbatterie, gebaut in China - und Vorbild für Deutschland. Die Idee erinnert an den Traum vom Perpetuum mobile, also von einer Maschine, die - einmal in Gang - durch ihre Bewegung so

E-Mail-Kontakt →

Wie China auf Deutschland schaut

Deutschland und China entfernen sich derzeit stark voneinander, sagt China-Experte Chunchun Hu. Man erlebe deswegen eine Neubelebung des Kalten Krieges.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung

Bei diesen Speichern wird neben der fühlbaren Wärme vor allem die latente Wärme beim Phasenwechsel flüssig‐dampf oder fest‐flüssig ein‑ bzw. ausgespeichert. 18.3.2.1 Ruths‐Speicher. Dieser Latentwärmespeicher nutzt den flüssig‐dampf Phasenwechsel, wobei der Wärmeträger Dampf ist.

E-Mail-Kontakt →

Geothermische Nutzungsmöglichkeiten | SpringerLink

Die tiefe Geothermie umfasst Systeme, bei denen die geothermische Energie über Tiefbohrungen erschlossen wird und deren Energie unmittelbar (d. h. ohne Niveauanhebung) genutzt werden kann (Abschn. 4.2, Kap. 8) Deutschland, der Schweiz oder Österreich beispielsweise handelt es sich jeweils um Systeme niedriger Enthalpie.

E-Mail-Kontakt →

Deutschlands China-Strategie: Peking fürchtet sich vor Abgrenzung

China braucht Investoren, Technik, Handelspartner – besonders aus Deutschland. Dessen Abgrenzung ist Peking ein Dorn im Auge.

E-Mail-Kontakt →

Weltweit größter Batteriespeicher mit Natrium-Ionen-Akkus

Vorgängerprojekte mit Batteriespeicher. Der Batteriehersteller HiNa, der 2017 gegründet wurde, hat bereits 2019 ein erstes Energiespeichersystem mit Natrium-Ionen-Batterien fertiggestellt, das eine Kapazität von 100 Kilowattstunden hatte, und es unterstützte zudem 2021 die Abnahme des weltweit ersten Systems mit einer Kapazität von einer Megawattstunde.

E-Mail-Kontakt →

Chinesisch-deutsche Zusammenarbeit trägt zu Deutschlands

Im Juni dieses Jahres erklärte Xiang Haiping, Chefingenieur des Staatlichen Amts für Energie, auf dem 11. China-Germany Economic and Technical Cooperation Forum, dass es

E-Mail-Kontakt →

Comparing the energy transitions in Germany and China.

While nuclear power and coal are likely to be abandoned in Germany, China has more ambition beyond the power sector and to reach self-sufficiency. As the two countries chosen different

E-Mail-Kontakt →

Zeitzonenrechner China: Zeitverschiebung zu Deutschland

Zeitzonenrechner . Online die Uhrzeit (mit Datum) verschiedener Zeitzonen (für ein Meeting oder eine Konferenz) umrechnen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Tragbare Stromversorgung für SolarenergiespeicherNächster Artikel:Wie groß ist der globale Bereich der Outdoor-Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur