China-Deutschland Atomstromspeicherung

Willkommen in China. Zur Übersicht; Reise- und Sicherheitshinweise China Kennenlernen 50 Jahre deutsch-chinesische Beziehungen Wirtschaft Wissenschaft und Bildung Kultur und Sport Zurück zur ersten Navigationsebene

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Wie viele Atomkraftwerke gibt es in China?

China ist weltweit Spitzenreiter beim Neubau von Kernkraftwerken. In den letzten zehn Jahren sind 37 Reaktoren ans Netz gegangen. Laut WNISR erzeugten Anfang 2021 49 Reaktoren Strom und 17 weitere Reaktoren werden derzeit gebaut. Der Anteil von Atomkraft im Strommix lag 2019 bei fünf Prozent.

Wie geht es weiter mit der Atomindustrie?

Der wachsende Hunger der Welt nach Energie wird überwiegend durch Erneuerbare Energien gestillt. Und in der aktuellen Situation auch wieder durch mehr Kohlestrom. Der jährlich erscheinende Status-Bericht zur Lage der Atomindustrie weist aus, dass die Konjunktur der Branche sich stark auf China konzentriert.

Wie sicher ist Deutschland mit dem Atomausstieg?

Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zeigte sich zufrieden mit dem deutschen Atomausstieg. Auf eine Anfrage des ARD - faktenfinders schrieb das BASE, Deutschland sei durch den im politischen Konsens beschlossenen Ausstieg aus der Atomkraft sicherer geworden.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Wirtschaft

Willkommen in China. Zur Übersicht; Reise- und Sicherheitshinweise China Kennenlernen 50 Jahre deutsch-chinesische Beziehungen Wirtschaft Wissenschaft und Bildung Kultur und Sport Zurück zur ersten Navigationsebene

E-Mail-Kontakt →

China : Wie die deutsche Energiewende an China hängt

Ob Solaranlagen oder Wärmepumpen: Deutschland hat sich bei der Energiewende vor allem China verschrieben. Lässt sich diese Abhängigkeit mindern? Von

E-Mail-Kontakt →

China und Deutschland vor globalen Herausforderungen

China und Deutschland sind in den internationalen Beziehungen zwei ungleiche Akteure. Das ergibt sich aus ihrer Bevölkerungsanzahl, der geografischen Lage und Ausdehnung, aus der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Struktur sowie aus der Ideologie, Philosophie und Kultur – auf der einen Seite die konfuzianisch-traditionelle chinesische und auf

E-Mail-Kontakt →

China-Kompetenz in Deutschland: Beiträge der China

China-Kompetenzzentrum, TU Clausthal, Goslar, Deutschland Michael Z. Hou Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit, TU Clausthal, Clausthal-Zellerfeld, Deutschland

E-Mail-Kontakt →

Botschaft der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland

Außenministerium: China und Deutschland bereit für weitere verstärkte strategische Konsultation (2024-04-17) Stellvertretender chinesischer Ministerpräsident begrüßt mehr deutsche Investitionen (2024-04-17) China in Bild und Zahlen:

E-Mail-Kontakt →

Energie: Fünf Grafiken zu Deutschlands Strom-Importen

Die deutschen Stromimporte sind 2023 deutlich höher als in den vergangenen Jahren. Wo der Strom herkommt - und wie viel davon aus Atomkraft und Erneuerbaren Energien stammt.

E-Mail-Kontakt →

Zwischen „Zeitenwende" und Endzeitstimmung: Chinas Blick auf

Die drohende Energieknappheit in Deutschland und das Ringen um Alternativen zu russischen Gaslieferungen wurde in der VR China mit großem Interesse beobachtet – auch

E-Mail-Kontakt →

Atomausstieg – Deutschland verabschiedet sich

Deutschland, Österreich oder Spanien lehnen diesen Kurs strikt ab. Polen hatte Anfang 2023 beschlossen, in die Atomenergie einzusteigen. Die Europäische Kommission hat zudem 2022 in einem Antrag für eine neue Interner Link:

E-Mail-Kontakt →

Deutschlands China-Strategie: Peking fürchtet sich vor Abgrenzung

China braucht Investoren, Technik, Handelspartner – besonders aus Deutschland. Dessen Abgrenzung ist Peking ein Dorn im Auge.

E-Mail-Kontakt →

Kernenergie in Deutschland – Wikipedia

Otto Hahn, der Entdecker der Kernspaltung, war Vertreter der Bundesrepublik Deutschland auf der Genfer Atomkonferenz und setzte sich für die friedliche Nutzung der Kernenergie ein.. Im Dezember 1953 hatte US-Präsident Dwight D. Eisenhower vor der UN-Generalversammlung seine Rede Atoms for Peace gehalten, in deren Folge 1955 die erste Genfer Atomkonferenz

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen

Dies gilt trotz der zunehmend schwierigen Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Aktivitäten in und mit China. Deutschland ist der mit Abstand wichtigste Handelspartner Chinas in Europa. Umgekehrt ist China

E-Mail-Kontakt →

Experimenteller Thorium-Flüssigsalz-Reaktor in China kurz vor Start

China steht offenbar kurz davor, mit dem Testbetrieb seines ersten nuklearen Thorium-Flüssigsalzreaktors zu beginnen. Erweist sich die Technologie als erfolgreich und gelingt es Forschern, sie in

E-Mail-Kontakt →

China ist erwacht: Deutschland droht die Deindustrialisierung

Deutschland hat keine militärische Macht und keine Soft Power, doch Deutschland besitzt eine Industrie, welche die Welt mit hochwertigen Autos und Maschinen beliefert. Nun aber beginnt ihm China

E-Mail-Kontakt →

Daten & Fakten zu den Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China

Zwei Exportnationen mit einem Exportüberschuss Sowohl Deutschland als auch China sind global bedeutende Handelsnationen. Im Jahr 2023 war China mit großem Abstand die größte Exportnation weltweit, gefolgt von den USA und Deutschland.Sowohl Deutschland als auch China verzeichnen in ihrem Außenhandel kontinuierlich einen

E-Mail-Kontakt →

Zukunft der Atomenergie Worauf die Nuklearbranche jetzt setzt

Deutschland steigt aus der Atomenergie aus - während andere Länder neue Kraftwerke bauen. Richtige Entscheidung oder Irrweg? Und welche Rolle spielt die Forschung

E-Mail-Kontakt →

Atomkraft: Rückkehr mit großem Fragezeichen

Die politische Diskussion über die Kernkraft nimmt an Fahrt auf. Doch wie solide sind die Argumente für die Rückkehr zur Kernkraft?

E-Mail-Kontakt →

Deutschland und China setzen auf Kooperation

Deutschland und China setzen auf Kooperation 28.04.2021 28. April 2021. Wirtschaftsfragen, die Klimapolitik und Uneinigkeit beim Thema Menschenrechte haben die sechsten deutsch-chinesischen

E-Mail-Kontakt →

Die Volksrepublik China ist erneut Deutschlands wichtigster

Im Jahr 2023 wurden nach endgültigen Ergebnissen Waren im Wert von 254,2 Milliarden Euro zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt (Exporte und Importe). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit die Volksrepublik China im Jahr 2023 zum achten Mal in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner.

E-Mail-Kontakt →

Energieversorgung in Deutschland | Hintergrund aktuell | bpb

Der Exportüberschuss stieg deutlich auf 16,3 Milliarden Kilowattstunden. Erstmals ging mehr Strom von Deutschland nach Frankreich als umgekehrt. Wärmeversorgung. Energie wird in Deutschland jedoch nicht nur zur Stromerzeugung, sondern

E-Mail-Kontakt →

Wie China auf Deutschland schaut

Deutschland und China entfernen sich derzeit stark voneinander, sagt China-Experte Chunchun Hu. Man erlebe deswegen eine Neubelebung des Kalten Krieges.

E-Mail-Kontakt →

Zurück zur Atomkraft: Ginge das in Deutschland

In Deutschland fordern CDU und FDP, die sechs Reaktoren, die 2020 und 2023 abgeschaltet wurden, wieder in Betrieb zu nehmen. Wäre das möglich?

E-Mail-Kontakt →

Deutschland schaltet Reaktoren ab, China ist auf dem Weg zur

Die Kernfusion gilt als Schlüssel zu einer preiswerten und zuverlässigen Energieversorgung – und China ist auf diesem Weg einen grossen Schritt vorangekommen. Dies meldete die Website Winfuture . Demnach ist es der chinesischen Akademie der

E-Mail-Kontakt →

Strom: Wie abhängig ist Deutschland vom Ausland?

Deutschland hat zum Beispiel Strom unter anderem aus Tschechien bekommen und aus Frankreich. Da ist auch Atomstrom dabei. Das war bereits so, während die

E-Mail-Kontakt →

Wo Deutschland nach einem Jahr ohne Atomkraft steht

Deutschland erzeugt weniger Strom. Zahlen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zufolge produzierte Deutschland in den zwölf Monaten vor dem

E-Mail-Kontakt →

Atomkraft-Ausstieg: Wird nun mehr Atomstrom importiert?

Deutschland ist Netto-Exporteur von Strom. Trotzdem wird auch nach der Abschaltung der letzten AKW noch Atomstrom aus dem Ausland ins deutsche Netz fließen.

E-Mail-Kontakt →

China

Reise- und Sicherheitshinweise und Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen. Außerdem: Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.

E-Mail-Kontakt →

Kernenergie – Wikipedia

Schnittmodell eines Kernreaktors mit 1220 MW elektrischer Leistung zur zivilen Nutzung der Kernenergie Weltweite Stromerzeugung in Kernkraftwerken 1965–2021 in TWh [1] Anteil der Stromerzeugung aus Kernenergie pro Land. Kernenergie, Atomenergie, Atomkraft, Kernkraft oder Nuklearenergie ist die Technologie zur großtechnischen Erzeugung von Sekundärenergie

E-Mail-Kontakt →

Investment Plattform China / Deutschland

Seit Mai 2014 baut die Investment Plattform China/Deutschland fundamentale Brücken. Die Plattform richtet an deutsche und chinesische Unternehmen.

E-Mail-Kontakt →

Kernenergie

Währenddessen plant allein China innerhalb der nächsten 15 Jahre 41 neue Atomreaktoren in Betrieb zu nehmen (Stand: Juli 2024). Energieträger Kernenergie. Kernenergie wird den nicht erneuerbaren Energieträgern zugeordnet. In Deutschland wird langfristig auf die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien gesetzt,

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Warum Energiespeicher-Stromversorgung verwenden Nächster Artikel:Designplan zur Optimierung der elektrochemischen Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur