Wo ist die deutsche Lithium-Eisenphosphat-Energiespeicherverarbeitungsanlage
Nabend, nach dem ich gestern die Anlage neustarten durfte, ist mir aufgefallen, dass auf dem Typenschild des SBR096 Lithium Ionen Akku steht. Aber es ist doch ein Lithium Eisenphosphat? Vielleicht hat jemand die Aufklärung ^^
Was ist der Lithium-Eisenphosphat-Trend?
Quelle: IEA (2024) Sonderbericht “ Batteries and Secure Energy Transitions ” (CC BY 4.0) Der Erfolg hängt maßgeblich mit dem Batteriechemie-Trend Lithium-Eisenphosphat (LFP) zusammen, welcher im Bereich stationärer Batteriespeicher der entscheidende Wachstumstreiber ist.
Wie hoch ist die Energiedichte von Lithium-Eisenphosphat-Zellen?
In den ersten Jahren war die geringe Energiedichte der Lithium-Eisenphosphat-Zellen ein Problem, aber durch technische Anpassungen gelang es im Laufe der Jahre, diese zu steigern. Lag die Energiedichte von LFP-Akkus 2015 noch bei etwa 140 Wh/kg, beträgt sie heute bis zu 210 Wh/kg.
Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Ionen-Batterie und einem LFP-Akku?
Im Gegensatz zu anderen Lithium-Ionen-Batterien besteht beim LFP-Akku die positive Batterieelektrode nicht aus Lithium-Cobalt-Oxid, sondern aus Lithium-Eisenphosphat. Dadurch wird bei der chemischen Reaktion in der Batterie kein Sauerstoff freigesetzt und das Risiko des sogenannten „thermal runway“ (thermisches Durchgehen) ist geringer.
Was ist Lithium und wofür wird es verwendet?
Gelingt das Vorhaben, würde Deutschland auf einen Schlag zu einem der größten Lithium-Produzenten der Welt werden. Lithium ist in allen Smartphones, Laptops und kabellosen Kopfhörern verbaut und zudem einer der wichtigsten Bestandteile für die Batterien von Elektroautos.
Welche E-Autos haben eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie?
Der Anteil der E-Autos mit LFP-Zellen in der Batterie steigt. Sie sind günstig und robust. Doch wie sieht es mit Reichweite, Ladeleistung und SOC-Prognose aus? Die Basisversion des Smart #1 gehört zu den wenigen Elektroautos, die eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie haben.
Was ist das Recycling von Lithium-Eisenphosphat-Batterien?
Das ACROBAT-Konsortium - ein Zusammenschluss von Forschungsinstituten und führenden Unternehmen - konzentriert sich auf das Recycling von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP-Batterien). Ziel der Zusammenarbeit ist, bis 2030 mehr als 90 Prozent der in Batterien enthaltenen kritischen Rohstoffe zu recyceln.