Elektroantrieb zur Energiespeicherung

Auch bei weiter fallenden Preisen neue Li-Ion-Batterien werden wohl vor allem Second-use Systeme für die mittel- bis langfristige Energiespeicherung konkurrenzfähig zur weiteren Flexibilisierung des thermischen Kraftwerksparks oder dem Ausbau von Speicherkapazitäten in Wasserkraftwerken sein. Bei Investitionen von 1–2 Fr/kWh (Kap.

Wie geht es weiter mit dem Elektroantrieb?

Bisher führten hohe Anschaffungspreise, begrenzte Reichweiten und notwendige Ladepausen auf längeren Strecken dazu, dass die meisten Autofahrenden in Deutschland noch nicht bereit waren, auf den Elektroantrieb umzusteigen. Mit steigenden Stückzahlen und technologischer Weiterentwicklung werden jedoch die Kosten zunehmend sinken.

Was sind die Komponenten eines Elektroautos?

Das Herz des Elektroautos ist der Akku. Weitere Komponenten sind der Elektromotor, die Leistungselektronik sowie die Kühlsysteme beziehungsweise das Temperaturmanagement. Aggregate wie Lenkung, Bremse und Heizung/Klimaanlage werden elektrisch betrieben.

Wie funktioniert ein Elektroauto?

Beim Bremsen und Bergabfahren wird der Elektromotor zum Stromgenerator und gewinnt dabei Energie zurück ( Rekuperation ). Durch vorausschauendes Fahren lässt sich damit ein Elektroauto fast ohne Einsatz der mechanischen Bremse fahren, wodurch diese auch länger hält.

Was sind die Stärken und Schwächen eines Elektroautos?

Dabei entdeckt man viele Stärken, wie etwa eine große Energie-Effizienz, aber auch Schwächen, die in der zukünftigen Entwicklung der E-Mobilität noch gelöst werden müssen. Das Herz des Elektroautos ist der Akku. Weitere Komponenten sind der Elektromotor, die Leistungselektronik sowie die Kühlsysteme beziehungsweise das Temperaturmanagement.

Was sind die wichtigsten Anforderungen an die Batterie eines Elektroautos?

Bei höheren Geschwindigkeiten werden Elektroautos wie gewohnt über das Reifengeräusch wahrgenommen. Die wichtigsten Anforderungen an die Batterie eines Elektroautos sind hohe Energie- und Leistungsdichte (wichtig für die Fahrleistungen) sowie Sicherheit und Funktionsfähigkeit bei akzeptablen Kosten.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Außerdem wird die Ladeinfrastruktur dichter, und die Ladetechnologie entwickelt sich weiter. Die Energiewende sowie Bemühungen der Hersteller sorgen zudem dafür, dass auch die Ökobilanz mit nachhaltigerer Produktion von Elektroautos und Batterien besser wird.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Elektrochemische Energiespeicherung | SpringerLink

Auch bei weiter fallenden Preisen neue Li-Ion-Batterien werden wohl vor allem Second-use Systeme für die mittel- bis langfristige Energiespeicherung konkurrenzfähig zur weiteren Flexibilisierung des thermischen Kraftwerksparks oder dem Ausbau von Speicherkapazitäten in Wasserkraftwerken sein. Bei Investitionen von 1–2 Fr/kWh (Kap.

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige elektrische Antriebslösungen | ATZ

Dank der rasanten Fortschritte bei der Energiespeicherung und den elektrischen Antriebssystemen insbesondere im Bereich der Kosten- und Effizienzbilanz kann die Industrie

E-Mail-Kontakt →

Elektroauto, Elektroantrieb, Fahrzeugbatterie, Energieeffizienz,

Der Elektroantrieb selbst wäre dagegen keinerlei Problem. Von daher erscheinen Elektromotoren als ideal für solche Antriebe. Der große Nachteil ist aber, Allerdings werden zur Zeit noch massive Kostensenkungen erzielt, sodass dieses Kostenproblem allmählich verschwindet. wenn die Verluste der Energiespeicherung im Fahrzeug

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung.

E-Mail-Kontakt →

Atlas Copco Rental versorgt ein Forschungsprojekt zur

Atlas Copco Rental versorgt ein Forschungsprojekt zur Energiespeicherung in der Nähe des Gotthardtunnels mit warmer Druckluft Antwerpen, Belgien, 22. August 2016: In Biasca, Schweiz, befindet sich eine innovative Art der Speicherung von erneuerbaren Energien in der Entwicklung.

E-Mail-Kontakt →

Vergleich der Speichersysteme

Energiespeicher können vielfältig klassifiziert werden (s. Kap. 1 und 2). Sie existieren in einer Vielzahl verschiedener Technologien in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten und Entwicklungsstadien (s. Kap. 3–5). Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Möglichkeiten zur Energiespeicherung gegenüber und vergleicht sie nach

E-Mail-Kontakt →

Nanoporöser Kohlenstoff für die Energiespeicherung

Die Brennstoffzelle lädt im Betrieb die Fahrbatterie nach und arbeitet so als „Range Extender" zur Vergrößerung der Reichweite eines Fahrzeuges mit Elektroantrieb. Die direkten Abgas-Fahrzeugemissionen bestehen bei reinem Wasserstoffbetrieb vor allem aus Wasserdampf bzw.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für die Energiewende

Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für Szenarien bis 2050 In einer Studie wurde die notwendige Speicherkapazität von Kurz- und Langzeitspeichern zur Integration erneuerbarer Energien betrachtet. Untersucht wurde auch der Einfluss der Energiespeicher auf den notwendigen Ausbau des Übertragungsnetzes und der

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Dafür müssen die aktuellen Techniken zur Energiespeicherung ausgebaut werden, denn die derzeit Verfügbaren können das zukünftig nicht mehr stemmen. Viele der neuen Lösungsansätze werden zur Zeit noch geplant oder entwickelt. Wasserstoff scheint dabei einer der attraktivsten Energiespeicher der Zukunft zu sein. Denn das Bundesministerium

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Modellprojekt gegen Netzschwankungen Alte Autobatterien als Energiespeicher Die Batterien ausrangierter E-Autos lassen sich als Stromspeicher nutzen - um Netzschwankungen auszugleichen. mehr

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

E-Mail-Kontakt →

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches

Elektromotoren, eines der Glieder in der Energiekette von Elektrofahrzeugen, lassen sich in die folgenden drei Gruppen unterteilen: Gleichstrommotor (GRM),

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Speicher: Methoden & Anwendungen

Batterien zur elektrochemischen Energiespeicherung bieten viele Vorteile, aber auch einige Nachteile, die wichtig sind, um die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen dieser Technologie zu verstehen. Vorteile: Hohe Energiedichte: Erzeugt eine große Menge an Energie im Verhältnis zu ihrer Größe, was sie ideal für tragbare Elektronik macht.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

schützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fach-bereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation

E-Mail-Kontakt →

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung | Wiki Battery

Die Energiespeicherung in Netzen ist eine Sammlung von Methoden zur Energiespeicherung in großem Maßstab innerhalb eines Stromnetzes. Thermische Latentwärme (LHTES) Latentwärmespeicher funktionieren, indem sie Wärme auf ein Material übertragen oder von einem Material abziehen, um dessen Phase zu ändern.

E-Mail-Kontakt →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Einsatzmöglichkeiten für die verschiedenen Ansätze zur Energiespeicherung ermittelt werden. 1.2 Hintergrund 1.2.1 Strom Im Jahr 2012 betrug der Anteil an Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch der Bundesrepublik Deutschland bereits 23 % [BDEW 2013]. Dieser Anteil soll in den kommenden

E-Mail-Kontakt →

Energie und Antriebe

Zur Speicherung elektrischer Energie entwickeln wir neue, effiziente Möglichkeiten und untersuchen auch bereits auf dem Markt befindliche Systeme. Unsere Schwerpunkte liegen

E-Mail-Kontakt →

Analyse der Effizienz zukünftiger Antriebssysteme für die

Vor diesem Hintergrund ist ein Elektroantrieb einem verbrennungsmotorischen Antrieb deutlich überlegen. zeigt den Vergleich verschiedener Systeme zur Energiespeicherung im Fahrzeug für eine Reichweite von 500 km . Diese Reichweite entspricht den heutigen Anforderungen und wird nach verschiedenen Untersuchungen vom Großteil der Nutzer von

E-Mail-Kontakt →

Konzepte für elektrische Fahrzeugantriebe | SpringerLink

Energiespeicher in Fahrzeugen war bisher der Treibstofftank. Der bei Normaltemperatur und -druck flüssige Treibstoff ist leicht zu lagern, kann schnell ersetzt

E-Mail-Kontakt →

Innovativer Energiespeicher nutzt CO2 als Speichermittel

Speicherlösungen sind dringend gesucht: Durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien gewinnen Energiespeicher immer mehr an Bedeutung. Denn im Gegensatz zur planbaren fossilen Stromproduktion, schwankt die von Windrädern und Solaranlagen in Abhängigkeit von Tageszeit und Wetterlage. Um in Zeiten, in denen mehr Strom produziert als

E-Mail-Kontakt →

E-Lkw: Bereit für die Überholspur? – Energie-Experten

Als die Schweizer Traditionsbrauerei Feldschlösschen Ende 2013 einen Lastwagen mit reinem Elektroantrieb in den Testbetrieb nahm, sprach die Fachwelt von einer Neuheit. sagt Andrea Vezzini. Er leitet das Zentrum für Energiespeicherung an der Berner verfügt der zur Volvo Group gehörende Hersteller über eine Ausnahmeverfügung des

E-Mail-Kontakt →

Volvo-Zukunft: 1000 Kilometer Reichweite und schneller laden

Die nächste Generation von Volvos E-Autos basiert auf einer ausschließlich auf Elektroantrieb ausgelegten Technik-Plattform. beispielsweise zur Energiespeicherung, werden derzeit geprüft.

E-Mail-Kontakt →

Elektroantrieb

Many translated example sentences containing "Elektroantrieb" – English-German dictionary and search engine for English translations. obwohl die Unfallhäufigkeit auf der Schiene im Vergleich zur Straße 40 mal geringer ist, das in der Einführung von Technologien für die Energiespeicherung bei Schienenfahrzeugen

E-Mail-Kontakt →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Der Vorteil der Nutzung der Schmelzenthalpie eines Stoffes zur Energiespeicherung liegt in der dadurch möglichen Verringerung des Temperaturintervalls bei gleichzeitiger Erhöhung der Speicherdichte. Außerdem verringert sich der Exergieverlust, da die Energiezufuhr nicht gleichzeitig die Temperaturdifferenz zur Umgebung erhöht.

E-Mail-Kontakt →

Geschmolzene Salze: Schlüssel zur Energiespeicherung und

Geschmolzene Salze: eine Schlüssellösung für die Energiespeicherung. Die geschmolzene Salze Es handelt sich um ein Produkt mit einem breiten Anwendungsspektrum, beispielsweise zur Prozesserwärmung bei hohen Temperaturen, zur Wärmebehandlung und zum Glühen von Stahl sowie zur Wärmespeicherung in solarthermischen Kraftwerken. Diese Salze

E-Mail-Kontakt →

E-Löschlanze – Wikipedia

Moderne Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb nützen aufladbare Li-Ionen-Akkus zur Energiespeicherung für den Antrieb. Das gilt für rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV; battery electric vehicle) als auch für Plug-In-Hybridfahrzeuge (PHEV; plugin-hybrid electric vehicle). Lithiumakkus haben eine hohe Zellenspannung und hohe Energie- und

E-Mail-Kontakt →

E-Antriebe: Das soll die Mercedes-Plattform Van.Ea leisten

Das soll die Mercedes-Plattform Van.Ea leisten. Die Vanabteilung von Mercedes stellt sich mit seiner kommenden Fahrzeuggeneration komplett neu auf.

E-Mail-Kontakt →

Servoantrieb: Funktion & Einsatzgebiete

Vom Motor bis zur Steuerung – Servoantrieb Funktionsweise. Die Funktionsweise eines Servoantriebs von der Energiezufuhr bis zur Bewegungssteuerung ist ein komplexer Prozess, der hochentwickelte Technik umfasst. Ausgangspunkt ist die elektrische Energie, die in mechanische Energie umgewandelt wird. Der Antriebsverstärker reguliert die

E-Mail-Kontakt →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Elektroautos als rollender Energiespeicher? Je nach Modell besitzen Elektroautos eine große Batterie von 15 kWh bis 100 kWh, die auch für einen halben Tag je

E-Mail-Kontakt →

Norwegen: Die nachhaltige Energiezentrale Nordeuropas | en

Und während der Rest der Welt auf der ständigen Suche nach neuen Methoden zur Energiespeicherung ist, bieten die einzigartigen geografischen Eigenschaften Norwegens mehr als 1.000 Wasserreservoirs, die die Speicherung von bis zu 70 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs ermöglichen.

E-Mail-Kontakt →

Nanoporöser Kohlenstoff für die Energiespeicherung

Die Brennstoffzelle lädt im Betrieb die Fahrbatterie nach und arbeitet so als „Range Extender" zur Vergrößerung der Reichweite eines Fahrzeuges mit Elektroantrieb. Die direkten Abgas-Fahrzeugemissionen

E-Mail-Kontakt →

Unsere Produkte

Das System besteht aus Hochleistungsmodulen zur Energiespeicherung und der zugehörigen Ladetechnik. Die Speicher und/oder Lademodule sind ohne Netzausbau überall installierbar. Modulare Speicher bedienen jeden Bedarf an Energie, höhere Nachfrage wird einfach durch zusätzliche Module gedeckt. Die Produktklassen im einzelnen:

E-Mail-Kontakt →

Die Zukunft der Energiespeicherung: Alternative Energiespeicher

Sie bieten eine zuverlässige Möglichkeit, Energie zu speichern und bei Bedarf bereitzustellen, und tragen zur Stabilisierung des Stromnetzes bei. Thermische Energiespeicherung – Hitze als Energiereserve. Thermische Energiespeicherung ist eine weitere innovative Alternative, die auf dem Prinzip der Wärmespeicherung beruht. Sie wird oft in

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Elektrischer Antriebsstrang

Aus dem Inhalt • Elektrische und hybride Fahrzeugantriebe • Fahrwiderstände und Energieverbrauch • Energiespeicher • Elektrische Maschinen – Synchron- und Asynchronmotoren

E-Mail-Kontakt →

Volkswagen Magazin: Elektroautos als Stromspeicher

Das Prinzip: Das Elektroauto wird nicht nur zum Laden angeschlossen, sondern intelligent in das hauseigene Stromnetz eingebunden. Energiemanagementsysteme (EMS) koordinieren automatisch die Aufnahme

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Kooperationsbetrieb für Quellnetzwerk-Lastspeicher in DeutschlandNächster Artikel:Lieferung und Lagerung von Energiespeichern

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur