Deutschlands Quellnetz-Lastspeicher
Noch vor wenigen Monaten rang Europa um jeden Kubikmeter Gas – nun füllen sich die Speicher der Region ungewöhnlich schnell. Doch von einer echten Entspannung am Markt kann nicht die Rede sein.
Was ist das Verteilnetz?
Was ist das Verteilnetz? Dr. Christoph Maurer von der Energieberatungsfirma Consentec rechnet bis zum Jahr 2045 mit Schwankungen bei der Einspeisung Erneuerbarer Energien ins Stromnetz von bis zu 200 Gigawatt von einem auf den anderen Tag, zum Beispiel aufgrund von Wetteränderungen.
Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?
Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.
Was ist der größte Speicher der Welt?
Transnet, einer der Betreiber des deutschen Übertragungsnetzes, plant im schwäbischen Kupferzell einen sogenannten Netzbooster, also einen Speicher mit einer Leistung von rund 250 Megawatt. Es wäre der bislang größte Speicher der Welt. Geplanter Netzbooster in Kupferzell: Mit 250 Megawattstunden Leistung wäre die Anlage die bislang größte der Welt.