Reduzieren Sie die Preise für Energiespeicher-Lithiumbatterien
Die möglichen Auswirkungen auf die Volkswirtschaft und auf jeden einzelnen Endverbraucher sind unabsehbar und die aktuellen Anstrengungen zur Senkung der Preise sind absolut
Was ist eine Lithium-Ionen-Batterie?
Vor allem bei Elektromobilität kommen sie zum Einsatz: Lithium-Ionen-Batterien verfügen bei kleinster Bauweise über die höchste Energiedichte und sind darum gerade für den Bau von E-Autos interessant.
Wie viel kostet ein Lithium-Akku?
Lithium ist ein begrenzter Rohstoff, trotzdem sind die Preise für die Akkus in den vergangenen Jahren immer weiter zurückgegangen, wie die Grafik von Statista zeigt. Kostete eine kWh im Jahr 2013 noch 400 Euro, sind es laut Prognose der Beratungsfirma Horváth & Partner im Jahr 2022 nur noch 75 Euro.
Wie wirkt sich die Batterieentwicklung auf die Kosten aus?
Deshalb zielen immer mehr technologische Neuerungen in der Batterieentwicklung auf die Senkung von Kosten ab, auch wenn damit gleichzeitig Merkmale wie z.B. die Fahrzeugreichweite eher verschlechtert werden. Der größte Einzelanteil an den Kosten von Batteriezellen entfällt auf die verwendeten Materialien, insbesondere auf die Kathodenmaterialien.
Welche Materialien werden für Batteriezellen verwendet?
Der größte Einzelanteil an den Kosten von Batteriezellen entfällt auf die verwendeten Materialien, insbesondere auf die Kathodenmaterialien. Neben Lithium werden die Übergangsmetalle Mangan, Eisen, Kobalt und Nickel verwendet.
Wie geht es weiter mit Lithiumhydroxid?
In einer Partnerschaft mit Albemarle sichert sich Ford die Lieferung von 100.000 Tonnen Lithiumhydroxid zwischen 2026 und 2030. Darüber hinaus hat sich Ford einen Teil der jährlichen Lithiumproduktion von Compass Minerals und EnergySource Minerals gesichert, die beide über neue Minenprojekte in den USA verfügen.
Wie wirkt sich die Batterieentwicklung auf die Elektromobilität aus?
Sinkende Kosten für Batteriezellen wurden lange als wesentliche Bedingung für den Breitenerfolg der Elektromobilität wahrgenommen. Deshalb zielen immer mehr technologische Neuerungen in der Batterieentwicklung auf die Senkung von Kosten ab, auch wenn damit gleichzeitig Merkmale wie z.B. die Fahrzeugreichweite eher verschlechtert werden.