Deutschlands erster Batteriespeicher

Erste Megabatterie in Deutschland fertiggestellt: RWE hat in nur 14 Monaten ein Batteriesystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt (128 Megawattstunden, MWh) errichtet, das sekundenschnell für rund eine Stunde

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Was ist ein Batteriespeicher?

Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende. Sie speichern Energie wenn im Netz eine Überproduktion an Strom herrscht und sie stellen diese wieder zur Verfügung, wenn sie gebraucht wird. Als Treiberin der Energiewende entwickelt, baut und betreibt RWE Batteriespeicher in Europa, Australien und den Vereinigten Staaten.

Wie lange hält ein Batteriespeicher?

Der Batteriespeicher kann seine Maximalleistung von 220 Megawatt über eine Stunde lang erbringen. Rechnerisch reicht diese Leistung beispielsweise aus, um rund 4.000 Elektroautos aufzuladen. Ferner wird das System virtuell mit Kraftwerken von RWE in Deutschland vernetzt.

Wie geht es weiter mit dem Batteriespeicher?

Der Batteriespeicher hat bereits Strom ins Netz eingespeist und befindet sich aktuell im Probebetrieb. Der kommerzielle Betrieb soll in den nächsten Tagen anlaufen. Tests der von RWE entwickelten Software für die intelligente Kopplung mit den Moselkraftwerken verliefen erfolgreich. Ihr regulärer Einsatz soll noch im Frühjahr anlaufen.

Wie viel Strom speichert ein Batteriespeicher?

Das heißt, im Fall niedriger Strompreise speichert er Strommengen ein- und im umgekehrten Fall aus. Der Batteriespeicher kann seine Maximalleistung von 220 Megawatt über eine Stunde lang erbringen. Rechnerisch reicht diese Leistung beispielsweise aus, um rund 4.000 Elektroautos aufzuladen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

RWE stellt Megabatterie in Lingen und Werne fertig

Erste Megabatterie in Deutschland fertiggestellt: RWE hat in nur 14 Monaten ein Batteriesystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt (128 Megawattstunden, MWh) errichtet, das sekundenschnell für rund eine Stunde

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Zum Ende des ersten Halbjahres 2024 waren in Deutschland bereits 1,51 Millionen Heimspeicher mit einer Gesamtkapazität von 13 Gigawattstunden in Betrieb. Hinzu kamen 1,1 Gigawattstunden

E-Mail-Kontakt →

In Gammellund entsteht der größte Batteriespeicher Deutschlands

In Gammellund wird ein Batteriespeicher gebaut. Nach der Fertigstellung könnte er den täglichen Strombedarf von 23.0000 Haushalten zu decken.

E-Mail-Kontakt →

Batterie-Energiespeichersysteme – Stabilität in Deutschlands

In Deutschland markiert der Ausbau der erneuerbaren Energien einen entscheidenden Schritt in Richtung einer sauberen, zuverlässigen und kostengünstigen Stromversorgung. Dieser Wandel geht einher mit einer steigenden Unabhängigkeit von Energieimporten aus dem Ausland. Um das Stromnetz zu stabilisieren, flexibler zu gestalten

E-Mail-Kontakt →

Batteriepark in Schleswig-Holstein : Der Mega-Akku

In Schleswig-Holstein entsteht der größte Batteriespeicher Deutschlands in Bollingstedt, um den Überfluss an Wind- und Solarstrom zu speichern und bei Bedarf ins Netz

E-Mail-Kontakt →

Streit um Deutschlands größten Batteriespeicher in Wolmirstedt

Streit um Deutschlands größten Batteriespeicher in Wolmirstedt Stadträte sind verärgert Wolmirstedt in Aufruhr: Riesiges Batterieprojekt stößt auf Widerstand. Der geplante Batteriespeicher in Wolmirstedt soll doppelt so groß werden wie ursprünglich gedacht. Trotz verweigerter Zustimmung des Stadtrates hat der Landkreis das Projekt

E-Mail-Kontakt →

Deutschlands erster Erdbeckenspeicher hat es schwer

Meldorf (energate) - Deutschlands erster größerer Erdbeckenwärmespeicher im schleswig-holsteinischen Meldorf hat mit finanziellen und technischen Herausforderungen zu kämpfen. Trotzdem denken "mehrere, auch größere Kommunen mittlerweile über solche Anlagen nach", erläuterte Annalena Warburg im energate-Interview.

E-Mail-Kontakt →

Eco Stor beginnt Bau von 238-Megawattstunden-Speicher in

Die Anlage gehört zu den aktuell größten Batteriespeicher-Kraftwerken, die mit Photovoltaik und Windkraft in Deutschland gekoppelt werden. Das Projekt in Schleswig-Holstein soll für das deutsch-norwegische Speicherunternehmen erst der Auftakt für eine Serie an Speicherkraftwerken sein, die zusammen über mehrere Gigawatt Leistung verfügen .

E-Mail-Kontakt →

Top 23 PV-Anbieter in Deutschland 2024 ️ Photovoltaik.one

Solaranlagen werden mit und ohne Batteriespeicher herstellerunabhängig angeboten. Zusätzlich zu Solaranlagen erhalten Sie Speicher und Wallboxen zum Laden von Elektroautos. Deutschlands erster dezentraler Stromversorger ist DZ-4, ein Anbieter von Miet-Solaranlagen mit Unternehmenszentrale in Hamburg. Für die Miete gewährt das

E-Mail-Kontakt →

Größter Batteriespeicher Deutschlands entsteht in der Oberlausitz

Unter dem Namen H2UB (Hydrogen Unit and Battery) Boxberg will die LEAG in den kommenden Jahren am gleichnamigen Kraftwerksstandort das größte Zentrum für die Erzeugung und energetische Nutzung von Wasserstoff und die großtechnische Speicherung von grünem Strom in Ostdeutschland errichten. Boxberg wird zum Standort des ersten

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Der Zubau großer Batteriespeicher sei notwendig, um den Ausbau der Photovoltaikleistung besser ins Stromsystem zu integrieren, erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar.

E-Mail-Kontakt →

Blue Elephant Energy baut in Deutschland seinen

Der neue Speicher mit einer geplanten Leistung von zwölf Megawatt wird zurzeit von Goldbeck Solar in Merseburg im südlichen Sachsen-Anhalt errichtet. Er soll im vierten Quartal in Betrieb gehen. Wie Blue Elephant

E-Mail-Kontakt →

Erster niederländischer RWE-Batteriespeicher

Erster niederländischer RWE-Batteriespeicher. RWE baut in den Niederlanden erstmals einen großen Batteriespeicher. Als Standort hat der Konzern Flächen seines Kohlekraftwerks Eemshaven vorgesehen. Längste Drehstromleitung Deutschlands geht ans Netz. 230 Kilometer für die Energiewende: Wahle–Mecklar, Deutschlands derzeit längstes

E-Mail-Kontakt →

Erster Tesla-Batteriespeicher in Österreich gebaut

Erster Tesla-Batteriespeicher in Österreich gebaut. 18.12.2023. Das Unternehmen NGEN baut mit Tesla-Megapacks den ersten Batteriespeicher in Österreich.

E-Mail-Kontakt →

Größtes Batteriespeicher-Portfolio Deutschlands entsteht | E&M

Der bayerische Batteriespeicher-Projektierer Smart Power GmbH will bis Juli 2023 ein Portfolio von 220 MW an die neu gegründete BCP Battery Holding verkaufen. Smart Power soll die Anlagen schlüsselfertig errichten, betreiben und die Kapazitäten vermarkten, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

E-Mail-Kontakt →

Kirchheim

Auch in Bayern hat Eco Stor schon Batteriespeicher errichtet, wie im unterfränkischen Iphofen: Allerdings ist diese mit 20,7 Megawatt Leistung relativ klein. (Foto: Eco Stor)

E-Mail-Kontakt →

Smart Power GmbH & Co.KG installiert ersten Batteriespeicher

In Garching, Oberbayern, ganz in der Nähe von München soll er stehen, Bayerns erster Batteriespeicher für die Bereitstellung von Primärregelleistung (PRL) mit mehr als einem Megawatt Lade- und Entladeleistung. Der Stromspeicher mit einer Kapazität von 1,2 Megawattstunden übernimmt ab Mitte dieses Jahres 2017 die 50 Hz-Regelung und ist über ein

E-Mail-Kontakt →

Ramboll baut ersten Erdbeckenspeicher

Er wurde von der eigens gegründeten WIMeG Wärmeinstrastruktur Meldorf ins Leben gerufen, finanziell gefördert vom Projektträger Jülich und ist Deutschlands erster Erdbeckenspeicher. Fernwärme und die Verwendung solche Speichersysteme könnte auch für andere Regionen, die durch den Kohleausstieg vom Strukturwandel betroffen sind, eine Hilfe

E-Mail-Kontakt →

Größter Batteriespeicher Deutschlands entsteht in der Oberlausitz

Boxberg wird zum Standort des ersten Gigaspeichers der LEAG, der es auf mehr als 1.000 MWh Speicherkapazität mit Batterien bringen soll und damit der größte

E-Mail-Kontakt →

Aquila Clean Energy EMEA startet Bau eines der größten und

Hamburg - Da der Anteil der erneuerbaren Energien im Netz wächst, sind Speicherlösungen eine entscheidende Komponente der Energiewende und für die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz. Aquila Clean Energy EMEA hat in Schleswig-Holstein mit dem Bau eines innovativen Batteriespeicher-Projektes begonnen.

E-Mail-Kontakt →

Deutschlands erster Erdbeckenspeicher nach dänischem Vorbild

Im schleswig-holsteinischem Meldorf entsteht nun Deutschlands erster Erdwärmespeicher nach dänischem Vorbild. Bereits Ende 2022 wird das Projekt fertiggestellt. Ramboll hat international einige Projekte dieser Art erfolgreich umgesetzt und verfügt über weitreichende Expertise. Zu unseren Referenzen zählt unter anderem der weltgrößte

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

In Privathaushalten Deutschlands sind die Heizung und das Auto die größten Energieverbraucher. Dann folgen die Beleuchtung, elektrische Geräten sowie das Kochen, Bügeln oder Waschen. Der Batteriespeicher ist kompatibel mit allen gängigen PV-Wechselrichtern und kann somit auch in bestehende PV-Anlagen ohne Umrüstkosten integriert werden.

E-Mail-Kontakt →

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Die Wirsol Roof Solutions will in Thüringen einen Batteriespeicher mit 13,41 Megawattstunden Kapazität realisiert. Mit einem Großprojekt bei dem 600 Megawattstunden Speicherkapazität in Sachsen-Anhalt aufgebaut werden, wird Eco Stor im

E-Mail-Kontakt →

In Würgassen entsteht einer der größten Batteriespeicher Deutschlands

In der Nähe des ehemaligen Kernkraftwerkes Würgassen soll für rund 92 Millionen Euro einer der größten Batteriespeicher Deutschlands entstehen. Viele neugierige Auto-Fans Erster

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE

Hinzu kommt: Die großen Windparks an den Küsten Deutschlands erzeugen zuverlässig viel Energie, allerdings mehr als im Norden verbraucht werden kann. Im Süden und Westen mit seinen zahlreichen Industriestandorten steigt hingegen der Grünstrombedarf. Eine neue Energierealität: Batteriespeicher schaffen die nötige Flexibilität

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher: Einer der größten Europas soll in

Der derzeit größte Batteriespeicher in Deutschland, der bereits in Betrieb ist, besitzt laut Marktstammdatenregister eine Speicherleistung von 72 Megawattstunden.

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher-Boom in Deutschland

Plötzlich gibt es überschwängliche Meldungen über einen Boom bei Batteriespeichern in Deutschland. Geht Habecks Energiewende schneller voran?

E-Mail-Kontakt →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und

E-Mail-Kontakt →

Deutschlands erster Plus-Energie-Bahnhof produziert mehr

Im bayerischen Uffing wurde Anfang der Woche Deutschlands erster Plus-Energie-Bahnhof eröffnet. Dank eines ausgeklügelten Solarsystems und einem intelligenten Energiespeicher, produziert der Bahnhof mehr Strom, als benötigt wird. Überschüssiger Strom wird in einem großen Batteriespeicher zwischengespeichert. Darüber

E-Mail-Kontakt →

Erster Erdbeckenwärmespeicher Deutschlands in Schleswig

Erster Erdbeckenwärmespeicher Deutschlands in Schleswig-Holstein im Bau. Aktuell baut die Wärme-Infrastruktur Meldorf eG (WIMeG) in Meldorf in Schleswig-Holstein den ersten Erdbeckenwärmespeicher in Deutschland. Solche Speicher nach dänischem Vorbild leisten einen Beitrag zur Wärmewende.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Magnetpol-EnergiespeicherNächster Artikel:Reduzieren Sie die Preise für Energiespeicher-Lithiumbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur