Fortschrittliche Energiespeicherung und energiesparende kreative Demonstrationsindustrie
Das vom deutschen Fraunhofer-Institut konzipierte und von Sperra und PLEUGER unterstützte Projekt zielt darauf ab, die Langzeit-Energiespeicherung zu revolutionieren, indem die Prinzipien der Pumpspeicherung von Wasserkraft für Unterwasserumgebungen angepasst werden. Die Technologie nutzt vor allem den 3D-Druck.
Was sind leistungsfähige Energiespeicher?
Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den Weg in die zukünftige Energiewelt.
Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?
So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.
Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?
Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.
Was sind die Ursachen für den steigenden Energiebedarf?
Die Deckung des steigenden Energiebedarfs der Gesellschaft bei gleichzeitiger Verringerung der Umweltauswirkungen ist mit herkömmlichen Energiesystemen keine leichte Aufgabe. Einige der Gründe dafür sind Kosten, Energieverluste und die begrenzte Integration erneuerbarer Energien.
Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?
Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.
Was ist die Energiewende?
Das Gelingen der Energiewende ist eine Frage des Zusammenspiels der verschiedenen Sektoren des Energiesystems. Mit der Verzahnung von Strom, Wärme und Mobilität können die erneuerbaren Energien optimal genutzt und integriert werden. Ein zentraler Baustein dabei sind effiziente Energiespeicher.