Große Größe des Energiespeicherschranks
Die Größe des Batteriespeichers deiner Photovoltaikanlage hängt in erster Linie von zwei Schlüsselfaktoren ab, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen, um eine effiziente und kostengünstige Lösung zu finden:
Wie berechnet man die Größe des stromspeichers?
Um die Größe des Stromspeichers zu berechnen, werden einige Kennzahlen hinzugezogen. So spielen sowohl der ungefähre Jahresstromverbrauch des Haushalts oder Unternehmens, die Leistungsgröße der PV-Anlage, als auch der Anteil des tagsüber verbrauchten Stroms eine Rolle.
Wie wirkt sich ein zu großer Speicher auf die Wirtschaftlichkeit aus?
Zudem erhöhen sich die Kosten pro gespeicherte Kilowattstunde, da die Investitions- und Wartungskosten des Speichers auf weniger genutzte Kapazität verteilt werden müssen. Kurz gesagt, ein zu großer Speicher wird im Winter selten voll ausgelastet, was die Wirtschaftlichkeit und Effizienz des Speichers negativ beeinflusst.
Wie viel Ersparnis bringt ein Stromspeicher?
Mit Stromspeicher: Durch die Anschaffung eines Stromspeichers mit der empfohlenen Größe von 8,6 kWh kann der Eigenverbrauch auf 40% und der Autarkiegrad sogar auf 77% angehoben werden. Es muss also viel weniger Strom zugekauft werden und die zusätzliche Ersparnis durch den Einsatz eines Stromspeichers beträgt in unserem Beispiel etwa 500€ pro Jahr.
Was sind die Vorteile eines großen Speichers?
Größere Speicher erfordern höhere Investitionen, die sich im Laufe der Zeit durch Einsparungen bei den Stromkosten amortisieren sollten. Wenn der tatsächliche Strombedarf jedoch weit unter der Kapazität des Speichers liegt, könnten die Einsparungen geringer ausfallen.
Wie berechnet man die optimale Speichergröße für eine Photovoltaikanlage?
Hier sind einige Schritte und Überlegungen, die Ihnen bei der Bestimmung der optimalen Speichergröße für Ihre Photovoltaikanlage helfen: Ermitteln Sie Ihren Jahresverbrauch: Der erste Schritt besteht darin, Ihren Jahresstromverbrauch zu ermitteln. Dieser Wert bildet die Grundlage für die Berechnung der Speichergröße.
Wie finde ich die richtige Speichergröße für eine PV-Anlage?
Auf einfache Faustformeln besser verzichten: Das Finden der richtigen Speichergröße für eine PV-Anlage ist ein sehr komplexes Thema, da helfen einfache Faustformeln in der Regel nicht wirklich weiter. Die meisten Faustregeln führen nämlich zu einer Überdimensionierung des Batteriespeichers.