Deutsches Unternehmen für Cloud-Speicher und digitale Energiespeicherausrüstung
Web Content Management: Die Cloud bietet ein Dateisystem mit hohem Durchsatz und geringer Latenz für Content-Management-Systeme und Web-Serving-Anwendungen, um Informationen über webbasierte Anwendungen, Websites, Online-Publikationen und Archive zu speichern und bereitzustellen. Cloud-basierte
Was ist ein sicherer deutscher Cloud-Speicher?
Möchten Sie also Daten auslagern, regelmäßig ein Backup erstellen oder unabhängig von Endgeräten und Standorten auf Teamprojekte zugreifen, empfiehlt sich ein sicherer deutscher Cloud-Speichers. Wir stellen Ihnen im Folgenden fünf Anbieter vor. Der IONOS HiDrive Cloud-Speicher garantiert höchsten Schutz dank ISO-Zertifizierung.
Wie sicher ist der Fränkische Cloud-Speicher-Anbieter?
Kaum ein anderer Cloud-Speicher-Anbieter kann mit so hohen Sicherheitsstandards punkten, wie der fränkische Testsieger. Vollständig konform mit dem europäischen Datenschutz, mit ISO-zertifiziertem Rechenzentrum und regelmäßigen Backups der Server sind Ihre Daten hier ideal vor Fremdzugriff und Verlust geschützt.
Was sind die Vorteile einer deutschen Cloud?
Wer seine Daten bei einem deutschen Cloud-Anbieter speichert, kann sich auf deutsche und europäische Datenschutzstandards und Servicequalität verlassen. Welche Anbieter besonders in Frage kommen, zeigt unser Vergleich. Welche Vorteile haben Cloud-Speicher aus Deutschland? Cloud-Dienste wie Google Drive, iCloud oder OneDrive sind praktisch.
Was sind die Vorteile von Cloud-Speicher?
Cloud-Speicher haben den Vorteil, dass man weltweit an seine Daten kommt, wenn eine Internet-Verbindung besteht. Außerdem sorgen automatische Sicherungssysteme dafür, dass Dateien auch bei Serverausfall nicht verloren sind. Dadurch sind Cloud-Speicher etwa zur Aufbewahrung von Backups interessant.
Wie kann ich den Cloud-Speicher verwalten?
In der Regel kann man den Cloud-Speicher über den Browser verwalten, bedienen und Dateien hoch sowie herunterladen. So manche Cloud lässt sich auch direkt im eigenen Computer einbinden - dann erscheint der Online-Speicher zum Beispiel als Laufwerk im Windows-Explorer.
Welche Cloud-Dienste gibt es?
Tipp: Unter anderem mit Blick auf den Datenschutz und die DGPO sind die bereits genannte Dienste ownCloud und NextCloud auch für Unternehmen interessant, die ihre eigene Cloud-Software betreiben wollen. Dafür stellt ownCloud beispielsweise Managed Services zur Verfügung, sodass Unternehmen lediglich die Hardware bereitstellen müssen.