Maßnahmen zur Bewältigung von Batterieausfällen in Energiespeicherkraftwerken
Der Begriff „Risk Mitigation" im Kontext von Objectives and Key Results bezieht sich auf die proaktiven Maßnahmen, die eine Organisation ergreift, um potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren, die die erfolgreiche Umsetzung ihrer Ziele gefährden könnten. Eine effektive Risk Mitigation ist entscheidend, um die Resilienz von OKR
Welche Prioritäten verbindet die Entwicklung von Batterien und Speicherkapazitäten in der EU?
Die erfolgreiche Entwicklung von Batterien und Speicherkapazitäten in der EU verbindet zwei wichtige Prioritäten der EU, den europäischen Grünen Deal (zur Unterstützung der Energiewende) und den digitalen Wandel. Ziel ist es, dank der fortschreitenden Digitalisierung die qualitativ bestmöglichen Speicherkonzepte und Nutzeranwendungen zu entwickeln.
Was ist ein Batteriemanagementsystem?
Die Kommission schlägt vor, dass den Besitzern von Batterien und den in ihrem Auftrag tätigen unabhängigen Wirtschaftsakteuren ein Batteriemanagementsystem zur Verfügung gestellt wird, das die Informationen und Daten speichert, die zur Bestimmung des Alterungszustands und der voraussichtlichen Lebensdauer von Batterien erforderlich sind.
Was ist das neue strategische Konzept für Batterien?
Das neue strategische Konzept für Batterien wurde im Rahmen der Europäischen Batterie-Allianz auf den Weg gebracht und nimmt sowohl im europäischen Grünen Deal als auch im neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft und in der neuen Industriestrategie für Europa einen besonderen Stellenwert ein.
Was sind die Nachhaltigkeitsanforderungen für Batterien?
Mit der Entscheidung, Nachhaltigkeitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus von Batterien festzulegen, wird sichergestellt, dass die Umweltauswirkungen von Batterien so gering wie möglich gehalten werden.
Wie viel Geld wurde für die Batterieforschung bereitgestellt?
Im Zuge des Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020 wurden rund 500 Mio. EUR für die Batterieforschung bereitgestellt. Seit 2018 konzentrieren sich alle Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen in Bezug auf Batterien im Rahmen von Horizont 2020 auf ein einziges Arbeitsprogramm.
Wie wirkt sich Batterie auf die Gesundheit aus?
Alle Phasen des Lebenszyklus von Batterien von der Gewinnung der bei ihrer Herstellung verwendeten mineralischen Ressourcen bis zu ihrer Sammlung und Behandlung nach ihrer Verwendung wirken sich potenziell auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit aus.