Hochschulen und Universitäten für Energiespeicherung
Auch hierbei gibt es Abstufungen: W1 für die Juniorprofessur, W2 und W3 für reguläre Professuren an Fachhochschulen und Universitäten, jedoch mit zusätzlichen leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen. Leistungsbezüge werden von den Hochschulen selbst in variabler Höhe vergeben. Folgende vier Anlässe sind dafür vorgesehen:
Was ist die co2-schonende Energiespeicherung?
In mehreren Foschergruppen - Hochschulübergreifend mit der TH Deggendorf - wird zu Energiethemen geforscht und gelehrt. Im Zentrum unserer Forschung steht die CO2-schonende Energiespeicherung – zum einen in Form preiswerter und sicherer Akkus, zum anderen als Technologien, um mittel- und langfristig große Energiemengen zu speichern.
Was ist ein Erneuerbare Energien Master?
Studium Die Schwerpunkte des Masters liegen auf Energieumwandlung, erneuerbare Energien und Energietechnik, Energiespeicherung und ökologische Energiewirtschaft. Du interessierst Dich für den Studiengang Erneuerbare Energien?
Was ist ein Master-Studiengang Energietechnik?
Der Master-Studiengang Energietechnik ist eng verzahnt mit dem Zentrum für Energietechnik (ZET) der Universität Bayreuth, in welches einige Lehrstühle der Fakultät ihr energietechnisches Know-how einbringen und gemeinsam Forschung und Lehre betreiben. Die Fakultät fördert den internationalen Austausch.
Was macht ein Energietechniker?
Sie erwerben fundierte Fachkenntnisse vor allem in den Bereichen Analyse, Bewertung und Optimierung von Energiesystemen, thermische, elektrische, chemische und biologische Verfahren zur Umwandlung und Speicherung von Energie, moderne Messmethoden, Modellbildung und Simulation für die Energietechnik sowie Produktions- und Verfahrenstechnik.
Welche Studienangebote gibt es im Fachbereich Elektrotechnik?
Vollständige Liste der Studienangebote im Fachbereich: Elektrotechnik, Umweltschutz Intern. Studium Die Schwerpunkte des Masters liegen auf Energieumwandlung, erneuerbare Energien und Energietechnik, Energiespeicherung und ökologische Energiewirtschaft.