Das "Kraftwerk", das bei Kickstarter für Aufsehen gesorgt hat, soll im kommenden Sommer auf den Markt kommen. Die mobile Brennstoffzelle soll Smartphones, Tablet-PCs und andere elektronische
Brennstoffzellen gelten als vielversprechende Technologie zur Energiebereitstellung der Zukunft. Die Fraunhofer-Allianz Energie entwickelt neue Systemkomponenten sowohl für fossile als auch für erneuerbare Brennstoffe wie Ethanol, Biogas oder Wasserstoff.
Die Entwicklung der Brennstoffzelle wurde weitergeführt. Langer und Mond [4] führten Gips, Asbest, Pappe etc. als Träger für den Elektrolyten ein, entwickelten einen Vorläufer der Gasdiffusionselektrode und ermittelten den Zusammenhang zwischen Heizwert und Zellspannung.
Im 19. Jahrhundert, schon vor dem Einsatz der Verbrennungskraftmaschinen und der Erfindung des elektrischen Generators, wurden die Grundlagen der Brennstoffzellentechnologie entdeckt und beschrieben.
Brennstoffzellenstapel NM5-EVO (a), metallische Bipolarplatte (b) und Medienmodul (c). (Quelle: EKPO Fuel Cell Technologies GmbH) Zusätzlich können Stapel über ein Medienmodul verfügen, das neben den Anschlüssen für Medien, wie Brennstoff, Luft/Sauerstoff und ggf. Kühlmittel, auch Sensoren und Aktoren, z. B. Ventile, umfasst (. 9.6c)
Wasserstoff-Brennstoffzellensystem mit einer Ausgangsleistung von 1,5 kW. Brennstoffzellen (PEM, SOFC, DMFC, DEFC) Brennstoffzellen wandeln chemische Energie in Form von beispielsweise Wasserstoff, Methanol oder Erdgas in elektrische Energie um.
Die Zahl der ausgelieferten Brennstoffzellensysteme ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen und die jährlich hinzugekommene elektrische Erzeugungsleistung ist von ca. 517 MW in 2016 auf rund 1319 MW in 2020 gestiegen (. 9.9).
SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.
Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.
Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.
SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.
Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.
Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.
Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.
Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.
Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.
Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.
A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.
Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.
Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.
A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.
Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.
Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.
Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.
Das "Kraftwerk", das bei Kickstarter für Aufsehen gesorgt hat, soll im kommenden Sommer auf den Markt kommen. Die mobile Brennstoffzelle soll Smartphones, Tablet-PCs und andere elektronische
E-Mail-Kontakt →Das Leistungsangebot des IST umfasst sowohl die Entwicklung von Materialien und Prozessen für Elektrolyseure, Wasserstoffspeicher und Brennstoffzellen als auch die Planung der
E-Mail-Kontakt →Druckluftspeicherkraftwerke wurden bisher als Hybrid in Kombination mit einem Gasturbinenkraftwerk zur Bereitstellung von Strom zu Zeiten der Spitzenlast ausgeführt. Im Unterschied zu einem für den gleichen Einsatzzweck entwickelten Pumpspeicherkraftwerk, bei dem Wasser aus einem hochgelegenen Speichersee über Fallrohre nach unten fließt und
E-Mail-Kontakt →Wasserstoffmotoren und Brennstoffzellen ermöglichen eine Mobilität ohne CO₂-Ausstoß. Freudenberg Sealing Technologies unterstützt beide Technologien mit geeigneten Dichtungslösungen. 06.02.2024
E-Mail-Kontakt →Wasserstoff könnte der Kraftstoff der Zukunft werden – doch wird sich die Brennstoffzelle oder der Wasserstoff-Verbrennungsmotor durchsetzen?
E-Mail-Kontakt →Aufgrund der theoretischen Wirkungsgradvorteile, vor allem aber wegen des schadstofffreien und bei Einsatz von Wasserstoff als Brennstoff CO 2 ‐freien Betriebs gilt die Brennstoffzelle als zukunftsweisende Technologie und findet derzeit großes Interesse in Forschung und Industrie. In den letzten Jahren konnten deutliche Fortschritte erreicht werden
E-Mail-Kontakt →Brennstoffzellen gelten als vielversprechende Technologie zur Energiebereitstellung der Zukunft. Die Fraunhofer-Allianz Energie entwickelt neue Systemkomponenten sowohl für fossile als auch für erneuerbare Brennstoffe wie Ethanol, Biogas oder Wasserstoff.
E-Mail-Kontakt →Effiziente Großserienfertigung von Brennstoffzellen; Zuverlässiger Betrieb: Fraunhofer ISE testet Wechselrichter in PV-Parks; Für mehr Transparenz: Fraunhofer ISE und
E-Mail-Kontakt →Ein Speicherkraftwerk ist eine spezielle Form des Wasserkraftwerks, dessen Hauptmerkmal die Fähigkeit ist, elektrische Energie durch die Speicherung von Wasser zu erzeugen und bereitzustellen.Im Kern nutzt es die potentielle Energie des in einem Stausee oder Becken gespeicherten Wassers, um bei Bedarf Strom zu produzieren.
E-Mail-Kontakt →Reversible Brennstoffzellen können Strom oder Wasserstoff erzeugen - je nach Bedarf. Deutsche Forscher haben nun einen Wirkungsgrad-Rekord aufgestellt. Ein wichtiger Schritt hin zur Marktreife.
E-Mail-Kontakt →Bei der Umwandlung von chemischer Energie (z. B. Erdgas) in elektrische Energie entsteht immer auch Wärme. Durch die gekoppelte Erzeugung von Wärme und Strom wird der eingesetzte Brennstoff effizient genutzt. Für den
E-Mail-Kontakt →FuelCell Energy Solutions aus Dresden wird auf der Messe „E-world energy & water" in Essen Europas 1. Brennstoffzellen-Kraftwerk der Megawatt-Klasse zeigen
E-Mail-Kontakt →Im Projekt »H2GO« führt das Fraunhofer ISI eine Innovationsanalyse zu Brennstoffzellen durch, deren Ergebnisse jetzt auf einer neuen Webseite veröffentlicht wurden.
E-Mail-Kontakt →Es handelt sich um ein Heizsystem, welches das Funktionsprinzip der Kraft-Wärme-Kopplung nutzt, beziehungsweise wie eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK-Anlage) funktioniert. Das heißt, sie erzeugt sowohl Strom als auch Wärme. Die Funktionsweise basiert auf einer elektrochemischen Reaktion, bei der Wasserstoff (H 2) an der Anode und Sauerstoff (O 2) an
E-Mail-Kontakt →95 · Das Fraunhofer ISE unterstützt Sie bei der Entwicklung von mobilen Membran-Brennstoffzellen. Unsere Kernkompetenzen sind die Materialanalyse, Charakterisierung,
E-Mail-Kontakt →2003 erfunden und nun kurz vor der Markteinführung: Die Brennstoffzelle »Kraftwerk« von eZelleron nutzt Feuerzeuggas und liefert für mehrere Tage Strom für mobile Endgeräte. Über 15.000 Vorbestellungen sind bei dem Start-up schon eingegangen.
E-Mail-Kontakt →Brennstoffzellen können die Effizienz des Energiesystems deutlich steigern und zu den Emissionsreduktionszielen beitragen. Sie bieten emissionsfreie, individuelle und öffentliche Mobilität mit ähnlichen Möglichkeiten wie
E-Mail-Kontakt →Heute Lithium-Ionen-Akkus, morgen Brennstoffzellen? Die durch Elektrolyse aus Wasser- und Sauerstoff entstandene Energie wird immer wichtiger und ist die Zukunft.
E-Mail-Kontakt →Hoher Gesamtwirkungsgrad. Gegenüber einem Gas-Brennwertkessel und dem Strombezug aus dem Netz verringern Brennstoffzellen-Heizungen gemäss der Firma Hexis, die Brennstoffzellen-Technik herstellt,
E-Mail-Kontakt →Schwerkraftspeicher mit Ziegeln aus Abfällen Einfach Wenn sich Ziegel hin- und herbewegen, dann entsteht Energie.Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Energy Vault hat aus der vermeintlich einfachen
E-Mail-Kontakt →Batterie-Speicherkraftwerk. Ein Batterie-Speicherkraftwerk ist eine Form des Speicherkraftwerks, welches zur Energiespeicherung Akkumulatoren verwendet, d. h. wiederaufladbare elektrochemische Zellen. Wichtige Kenngrößen von Speicherkraftwerken sind die Leistung und die Speicherkapazität. Letztere gibt an, welche Menge an Energie der
E-Mail-Kontakt →20.1.2 Allgemeine Anforderungen an das virtuelle Kraftwerk. An virtuelle Kraftwerke werden bestimmte Anforderungen zur Einspeisung von Strom gestellt, damit diese sich in die technischen Strukturen einer jederzeit gesicherten Stromversorgung einpassen lassen und Beiträge zur Netzstabilität erbringen können.
E-Mail-Kontakt →Brennstoffzellen – So funktionieren sie Brennstoffzellen wandeln einen Brennstoff zusammen mit (Luft-)Sauerstoff in Strom, Wärme und Wasser um. Sie können je nach Brennstoffzellentyp entweder mit Wasserstoff oder mit
E-Mail-Kontakt →Die Energiewende geht mit großen Schritten voran: In vielen Bereichen werden fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien ersetzt.Das Problem dabei: Windkraft und
E-Mail-Kontakt →Effiziente, kostengünstige und saubere Brennstoffzellen-Technologie. Energie kann in unterschiedlichen Formen auftreten. Chemische Energie ist in Form von chemischen Verbindungen in einem Energieträger gespeichert und kann bei Reaktionen freigesetzt werden. Diesen Effekt macht man sich beispielsweise bei der Verbrennung von Kraftstoffen in
E-Mail-Kontakt →Sydney (Australien). Die Umstellung der Stromversorgung auf erneuerbare Quellen wie Wind- und Sonnenenergie benötigt aufgrund deren hoher Volatilität Speichersysteme, die in Zeiten geringer Produktion die Versorgungssicherheit garantieren. Im Großen könnte dies zum Beispiel über die kürzlich vorgestellte Underground Sun Conversion erfolgen.
E-Mail-Kontakt →Wasserstoff ist die sauberste Energiequelle, da sie keine Verbrennung erfordert und die einzigen Nebenprodukte Wärme und Wasser sind. Wasserstoff-Brennstoffzellen erzeugen Strom durch die Kombination von Wasserstoff und Sauerstoff und können aus einer Reihe von erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden.
E-Mail-Kontakt →Brennstoffzellen, insbesondere mit Wasserstoff als Brennstoff, sind mit der Vision der Wasserstoffwirtschaft für eine klimaneutrale Gesellschaft in den Fokus der Mobilität
E-Mail-Kontakt →Ein sauberer Energiespender, der nur Wasserstoff schluckt und statt Abgasen Wasserdampf freisetzt - darauf haben nicht nur Umweltschützer und Gesundheitsapostel gewartet. Die Brennstoffzelle wandelt die chemische Energie ihres Treibstoffs nicht durch Verbrennung zu Wärme, sondern durch elektrochemische Prozesse direkt in elektrischen Strom.
E-Mail-Kontakt →SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.
Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.
Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.
Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.
Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.
Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur