Trenddiagramm zur Energiespeicherung neuer Energie-Lithiumbatterien
Solarstromanlagen nutzen häufig 24V-Lithiumbatterien zur Energiespeicherung. Diese Batterien können tagsüber erzeugte überschüssige Energie für die Nutzung in der Nacht oder an bewölkten Tagen speichern und so eine konstante Stromversorgung gewährleisten.
Was ist die Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030?
Die Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030 ist ein lebendiges Planungsdokument. Sie wird fortlaufend aktualisiert und weiterentwickelt (Stand Juni 2010: LIBRoad_v2). Beim Fraunhofer ISI ist eine Projektwebsite eingerichtet, um die Road-map zu kommentieren und Anregungen für die Weiterentwick-lung einfließen zu lassen.
Was ist der Unterschied zwischen dezentralen und Lithium-basierten Energiespeichern?
Dezentralen (elektrochemischen) Speichern kommt aber bei einem Ausbau der fluktuierenden Erneuerbaren Energien eine besondere Bedeutung zu und Lithium-basierte Energiespeicher weisen noch ein enormes technisches sowie Kostenreduktions-Potenzial auf.
Was sind Lithium-Ionen-Batterien?
Als besonders attraktive Kandidaten für den mobilen Einsatz von Ener-giespeichern bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen gelten die Lithium-Ionen-Batterien. Sie sind die Schlüsseltechnologie für die Einführung und den Marktdurchbruch der Elektromobilität.
Welche Unternehmen investieren in Lithium-Ionen-Batterien?
Ein Industriekon-sortium mit führenden Unternehmen wie BASF, Bosch, Evonik, Li-Tec und VW hat sich verpflichtet, in den nächsten Jahren 360 Millionen Euro für die Forschung und Entwicklung an Lithium-Ionen-Batterien zu investieren. Dazu kommen Fördermittel des BMBF in Höhe von 60 Millionen.
Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?
Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.
Welche Perspektiven bieten Lithium Hochvolt Batterien?
Für die mittelfristige Zukunft bieten Lithium Hochvolt (5 V) Batterien gute Perspektiven, wenn auch die Anwender (bzw. Kunden) hierfür zumeist in Asien anzutreffen sind. Elektrofahrzeuge können zukünftig eine zentrale Anwendung für Lithium Ionen Batterien im Massenmarkt darstellen.