Energiemanagementsystem für das Energiesystem

Die Sektorenkopplung ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen einer technisch und ökonomisch optimierten Energiewende in allen Sektoren. Sie erlaubt es, höhere Anteile Erneuerbarer Energie in jedem Sektor zu erreichen, Flexibilitätsoptionen intersektoral besser zu nutzen und hebt Effizienzpotenziale im Betrieb des Energiesystems.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Das gekoppelte Energiesystem

Die Sektorenkopplung ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen einer technisch und ökonomisch optimierten Energiewende in allen Sektoren. Sie erlaubt es, höhere Anteile Erneuerbarer Energie in jedem Sektor zu erreichen, Flexibilitätsoptionen intersektoral besser zu nutzen und hebt Effizienzpotenziale im Betrieb des Energiesystems.

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagement­systeme (HEMS):

Für eine erfolgreiche Energiewende werden neben intelligenten Netzen auch intelligente Gebäude benötigt. Energiemanagementsysteme (Home Energy Management System, HEMS) ermöglichen die effiziente Nutzung dezentral

E-Mail-Kontakt →

Mit Home Energy Management Systemen den

René Zerwes: „Das LichtBlick HEMS ist fester und zentraler Bestandteil von jedem Prosumer-Energiesystem, das wir unserer Kundschaft anbieten. Dabei stellen wir sicher, dass unser HEMS ein Ökosystem darstellt,

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsystem: Strom sparen und Kosten senken

Mit einem Energiemanagementsystem (EMS) nutzen Sie mehr selbst erzeugten Strom im eigenen Haus. Sie sparen Energiekosten ein und machen sich unabhängiger von

E-Mail-Kontakt →

Was ist Energiemanagement? | Definition, Ziele

Ein modernes Energiemanagement richtet Verbrauchs- und Erzeugungsprofile ebenso aneinander aus, um das (lokale) Energiesystem und vor allem die anfallenden Energiekosten zu optimieren. Zudem erfährt der

E-Mail-Kontakt →

Stromversorgung 2050

Technologiesteckbriefe zur Analyse „Flexibilitätskonzepte für die Stromversorgung 2050" Das Energiesystem der Zukunft muss die Schwankungen von Windkraft und Photovoltaik ausgleichen. Eine Arbeitsgruppe des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft" hat rund 130 mögliche Systemkonstellationen miteinander verglichen.

E-Mail-Kontakt →

Home Energy Management System | GASAG

Das Energiemanagementsystem besteht aus einem kleinen Gerät, das im Zählerkasten verbaut wird. Erst wenn Stromspeicher und Stromverbraucher im lokalen Energiesystem bedient sind, speist das HEMS eventuell überschüssigen Strom ins Netz ein. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA fördert den Kauf solcher Systeme

E-Mail-Kontakt →

Open-Source-Modelle für das künftige Energiesystem

Das sind bestens qualifizierte Fachkräfte für die Aufgaben im Zuge der Energiewende. Sie können künftig nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Wirtschaft, der Politik oder bei Nichtregierungsorganisation

E-Mail-Kontakt →

DAS GEKOPPELTE ENERGIESYSTEM

Das gekoppelte Energiesystem E4tech 6 | 108 1 Management Summary Management Summary 1.1 Sektorenkopplung als essentieller Teil der Energiewende Die Sektorenkopplung ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen einer technisch und ökonomisch optimierten Energiewende in allen Sektoren.

E-Mail-Kontakt →

Mit dem intelligenten Home Energy Management System.

Das Leaflet HEMS macht das Haus fit für die Kommunikation im Stromnetz. Es ist bereit für den zukünftig flä-SMGW-Rollout und realisiert so die Netzdienlich-keit. Eigenverbrauch erhöhen, Energieeffizienz steigern, Kosten senken: All das er-möglicht unser Consolinno Home Energy Management System – kurz HEMS. Da-

E-Mail-Kontakt →

Das Energiemanagementsystem für PV: Echt smart!

Eine Software für Energiemanagement stimmt die Energieflüsse in einem Haushalt aufeinander ab. SolarEdge ONE hebt das Prinzip auf das nächste Level und optimiert Produktion und Verbrauch im Energiesystem bis ins letzte Detail – mit Hilfe Künstlicher Intelligenz.

E-Mail-Kontakt →

EnergieManagementSystem

Die derzeit effizienteste Wärmepumpe ist für Neubau und Modernisierung bestens geeignet und gewinnt aus der Umgebungsluft saubere Energie für Ihr Zuhause. Eingebunden in das Energiesystem ZEWO Dynamics, kann der Betrieb der Wärmepumpe auf der Grundlage von Echtzeit-Strompreisen, Netzbedingungen und Nutzerpräferenzen angepasst werden.

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsysteme: ISO 50001

Ein Energieaudit durchzuführen oder ein Energiemanagementsystem einzurichten, ist für viele Unternehmen mittlerweile zur Pflicht geworden. Darüber hinaus ermöglicht ein systematisches

E-Mail-Kontakt →

Home Energy Management System: Vorteile und Kosten

Ob sich das lohnt, hängt üblicherweise von Haus und Anlage ab. Denn je höher die erreichbare Autarkiequote ist, umso mehr Geld sparen Sie. Die anfänglichen Kosten für das Home Energy Management System zahlen sich dann schnell wieder aus. Ist die Anlage ohnehin zu klein dimensioniert, zeigt sich unter Umständen ein anderes Bild.

E-Mail-Kontakt →

Das flexible Energie-Management-System für Dein Zuhause

ist das Energiemanagementsystem und damit das Herzstück von Ener.Fusion. Es gewährleistet die nahtlose Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemkomponenten sowie deren smarte Steuerung und Überwachung. Auch die Reaktionsfähigkeit auf dynamische Strommarktbedingungen (Preissignalisierung) wird dadurch möglich.

E-Mail-Kontakt →

GUTACHTEN Digitale Marktkommunikation für das Energiesystem

vier zentrale Elemente für die Digitalisierung und das nachhal - tige Wachstum identifiziert: die Bedeutung von Dateninfrastrukturen, die Notwendigkeit, die Datenverfügbarkeit und -nutzung zu fördern, das Ziel, die Datenkompetenz zu erhöhen und eine Datenkultur zu etablieren und das Ziel, den Staat zum digitalen Vorreiter zu machen.

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsysteme: Alle Infos für Unternehmen

Unternehmen oder Organisationen müssen sich Energieziele setzen, die auf eine Verbesserung der Energieeffizienz abzielen. Natürlich geht es dann letztendlich darum, dass die Ziele auch durch unterschiedliche abgeleitete Maßnahmen erreicht werden. Zusammen mit der Energiepolitik bilden die Energieziele den Rahmen für das Energiemanagementsystem.

E-Mail-Kontakt →

BVES: 10 Thesen für das Energiesystem 2030

Leitlinien des BVES für das Energiesystem 2030 in Deutschland. EEG: Das EEG ist 2030 nicht mehr die wesentliche rechtliche Grundlage für das Energiesystem. CO 2-Preis: Es gelten verursachergerechte CO2-Preise in allen Sektoren. Speicher sind die 4. Säule im System neben Erzeugung, Transport und Verbrauch.

E-Mail-Kontakt →

Studie: »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem«

Ziel der Studie. Nach dem Bundestags-Beschluss zum Klimaschutzgesetz (KSG) vom Juni 2021, mit dem verschärften Ziel der Treibhausgasneutralität Deutschlands im Jahr 2045, analysiert das Fraunhofer

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsystem • Definition

Ein Energiemanagementsystem soll Vorgaben einzuhalten und Potenziale auszuschöpfen helfen. Bspw. muss die EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden berücksichtigt oder das Energie- und Stromsteuergesetz

E-Mail-Kontakt →

DAS GEKOPPELTE ENERGIESYSTEM

Fraunhofer IWES Das gekoppelte Energiesystem E4tech 6 | 108 1 Management Summary Management Summary 1.1 Sektorenkopplung als essentieller Teil der Energiewende Die Sektorenkopplung ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen einer technisch und ökonomisch optimierten Energiewende in allen Sektoren.

E-Mail-Kontakt →

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Ein Energiemanagementsystem (EnMS) zeigt klar auf, wieviel Energie ein Unternehmen verbraucht – und welche kontinuierlichen und alltagsbezogenen Möglichkeiten es hat, diesen Verbrauch zu senken. Die Einführung und Pflege

E-Mail-Kontakt →

DER WEG IN UNSERE ENERGIEZUKUNFT

Es geht darum, unseren Wohlstand zu sichern – jetzt und in Zukunft. Das neue Energiesystem bildet die Grund­lage für viele Investitions­ent­schei­dungen: vom Netzausbau über die Errich­tung von Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen bis zur Förde­rung von Wasserstoff-Projekten.

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagement-Systeme: Energie ideal nutzen

Es werden die nötigen Geräte der Mess- und Steuertechnik sowie Systeme für die Energieoptimierung gefördert. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Energiemanagement-Systeme mit dem

E-Mail-Kontakt →

Grundlagen für das Energiesystem von morgen

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem werden Technologien zur flexiblen Umwandlung und effizienten Speicherung von Energie immer wichtiger. Um diese drängenden Themen realitätsnah zu untersuchen, entwickeln die ETH Zürich, die Empa und das Paul Scherrer Institut seit 2019 ReMaP, eine neuartige Forschungsplattform. Nun liegen erste

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher System und Management

Das Batteriesystem einer PV-Anlage kennen und managen. Ein Energiespeichersystem für Photovoltaikanlagen besteht neben dem Stromspeicher aus einem Batteriemanagementsystem und der Elektronik für

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagement

Die vom Fraunhofer IEE entwickelte Software »EnergyPilot« findet die Lösung in der Digitalisierung und bietet ein ganzheitliches, sektorenübergreifendes Energiemanagement für erneuerbare Erzeugungs- und Verbrauchsportfolios

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsystem (EMS) für die Industrie – SenseNode

Energiemanagementsystem (EMS) für die Industrie. 24 August 2022. Ein Energiemanagementsystem (EMS) ist ein System zur Überwachung, Steuerung und Optimierung des Energieverbrauchs in einer Einrichtung oder Industrieanlage. Ein Energiemanagementsystem (EMS) ist in vielerlei Hinsicht gut für das Klima und die Umwelt.

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagementsysteme: Alle Infos für

Ein Energiemanagementsystem oder abgekürzt EnMS wird in Unternehmen eingesetzt, um die Energieeffizienz zu verbessern, sprich den Energieverbrauch zu optimieren und die Treibhausgasemissionen zu senken.

E-Mail-Kontakt →

Grundlagen für das Energiesystem von morgen

Grundlagen für das Energiesystem von morgen. 14.12.2020 Das für das Experiment verwendete Blockheizkraftwerk steht im ML-Gebäude auf dem Campus Zentrum der ETH Zürich, ist aber im Empa-Netzwerk eingebunden – alle Daten werden dort verarbeitet. «Aufbauend auf der ehub-Plattform der Empa können wir für ReMaP weitere Komponenten an

E-Mail-Kontakt →

Das komplette Energiesystem für Ihr Zuhause

Wenn Sie Ihr Energiesystem finanzieren möchten, haben wir auch für diesen Fall bereits alle Weichen für Sie gestellt: Mit Plus nanzierung und unseren Finanzpartnern können wir Ihnen verschiedene Finanzierungsmodelle zu besonders günstigen Konditionen und mit für Sie passenden Laufzeiten anbieten.

E-Mail-Kontakt →

Lastmanagement: Begriffe, Maßnahmen & Lösungen

Für energieintensive Unternehmen kann sich hingegen ein automatisiertes Lastmanagement lohnen, das aufgrund von Lastprognosen eine automatische Optimierung der angeschlossenen Lasten vornimmt. Der Bäckereibetrieb von Olaf Balzer im schleswig-holsteinischen Marne nutzt einen Pacadu Flex Stromspeicher, um nachts Solarstrom einzubinden und so die Spitzenlast

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Druckluft-Energiespeicher und elektrische EnergiespeicherNächster Artikel:Täglicher Wartungsplan für die Energiespeicherbatterie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur