Energiespeicher-Cloud für das Internet der Fahrzeuge

AGM-Batterien sind besonders widerstandsfähig, wodurch sie sich besonders gut beispielsweise für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen eignen. AGM-Batterien sind für das zyklische Laden und Entladen ideal und sehr langlebig. Wir haben sogar eine AGM-Batterie speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt.

Was passiert wenn die Energieproduktion größer ist als die Nachfrage?

Konkret soll das so funktionieren: Wenn die Energieproduktion größer ist, als die Nachfrage, fallen die Strompreise. Energie aus erneuerbaren Quellen kann dann kostengünstig in die Batterie des Elektroautos eingespeist werden, während sich das Auto an einer Ladestation befindet.

Welche Vorteile bietet die Energiewende in Deutschland?

Gleichzeitig benötigt eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland weitere Speichermöglichkeiten für Strom aus sauberen Energiequellen wie Wind- oder Sonnenenergie. E-Autos haben große Batterien und sind schon heute ideal, um überschüssige Strommengen schnell und sicher aufzunehmen.

Wie geht es weiter mit der Energieerzeugung und -Nutzung?

In Bezug auf Energieerzeugung und -Nutzung findet aktuell ein Umdenken statt. Zwei wesentliche Ergebnisse dieses Umdenkens sind Elektromobilität und der Umstieg auf erneuerbare Energien. Bei den erneuerbaren Energien gibt es allerdings ein Problem: Sie sind abhängig von den Wetterverhältnissen – ohne Wind und Sonne gibt es keinen Strom.

Wie entwickelt sich das Ökosystem der erneuerbaren Energien?

„Wir stehen an der Schwelle zu der Entwicklung eines Ökosystems der Erneuerbaren Energien, die sich mit dem Beginn des Internetzeitalters vergleichen lässt. Bislang isoliert agierende Assets werden miteinander vernetzt und entfalten so ihr volles Potenzial.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Das Geschäft mit LV-Batterien boomt

AGM-Batterien sind besonders widerstandsfähig, wodurch sie sich besonders gut beispielsweise für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen eignen. AGM-Batterien sind für das zyklische Laden und Entladen ideal und sehr langlebig. Wir haben sogar eine AGM-Batterie speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für das Straßenbahnetz

Energiespeicher für das Straßenbahnetz (Stand 08/06) rosseta Technik GmbH Karl-Liebknecht-Straße 38 Während der Umstellung auf rückspeisefähige Fahrzeuge ist der gleichzeitige Aufbau von Weitere Erläuterungen finden sie in der Internet-Seite, die jeden Monat aktualisiert wird. rosseta Technik GmbH

E-Mail-Kontakt →

EnErgiEspEichEr für diE ElEktromobilität

marking auf der Basis einer Datenerhebung für 33 Indikatoren wie z.B. Patente, Produktionskapazitäten oder Lieferbeziehun - gen sowie einer Validierung der Ergebnisse durch Expertendis-kussionen mit den weltweit führenden Ländern im Bereich der Energiespeicher für die Elektromobilität – Japan, Korea, China,

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Wie E-Autos zu mobilen Speichern

Aus dieser Menge an Fahrzeugen ergebe sich ein mobiler Speicher in der Größenordnung von bis zu 380 Gigawattstunden. Das entspricht der dreifachen Menge des deutschlandweiten Bedarfs an

E-Mail-Kontakt →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

der Anforderung an die (groß)produktionstechnische Realisier-barkeit zusätzlich mit solch geringen Kosten konkurrieren, um überhaupt für den Einsatz in Elektrofahrzeugen attraktiv zu sein. Die Erkenntnis der „Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030" aus dem Jahr 2012, dass Li-S nicht

E-Mail-Kontakt →

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid Bi-directional Charger for Electric vehicles as Energy Storage in the

E-Mail-Kontakt →

Strom Cloud: Der virtuelle Stromspeicher | BSH Energie

Daher stellt sich nicht die Frage, ob man sich für eine Cloud oder einen Stromspeicher entscheiden sollte, sondern ob man sich zusätzlich zu dem Batteriespeicher, noch für eine Solar Cloud entscheiden soll. Unter den

E-Mail-Kontakt →

E-Autos als Stromspeicher: So funktioniert der neue

Wie entsteht ein starkes und intelligentes Stromnetz, das E-Fahrzeuge aller Art schnell integriert und zuverlässig lädt? Welches Potenzial steckt im BiDi-Laden und V2X-Technologien? Antworten lieferte unsere Online

E-Mail-Kontakt →

E-Autos als Stromspeicher: Einbindung von

Mit der Einbindung von Elektroautos in das sonnenVPP stehen neben der Primärregelleistung viele weitere Anwendungen für das Stromnetz offen, welche das Zusammenspiel von Energiesystem und Transportmittel

E-Mail-Kontakt →

E-Autos: Wie die Batterie das Stromnetz entlasten

Elektrische Autos könnten mit ihrer Batterie als Stromspeicher für das gesamte Netz dienen. Erneuerbare Energien werden so effizienter genutzt.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher – Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende

Eine nachhaltige Lösung und eine weitere Option für Energiespeicher der Zukunft ist die Verwendung von Akkus der E-Autos in Großbatteriespeichern. Auto Akkus erreichen das Ende ihrer Funktionalität für E-Fahrzeuge, wenn die Ladekapazität stark nachlässt. Für die Verwendung in Großspeicherkomplexen ist diese Kapazität immer noch genug.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner". Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024. Werte für das Jahr 2023 vorläufig. Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air

E-Mail-Kontakt →

Das Schwungrad als der bessere Energiespeicher

KERS – Kinetik Energy Recovery System – ist hier das Stichwort. Die Kraft aus der Bewegung des Schwungrades nutzt Piller für seine kinetischen Energiespeicher POWERBRIDGE™. Der größte kinetische Energiespeicher kann eine Leistung von mehr als 3 MW liefern und eine Last von 1 MW für mehr als 60 Sekunden überbrücken.

E-Mail-Kontakt →

Solarstrom in der Stromcloud speichern

Das Ergebnis der im September 2020 vom Bonner Marktforschungsunternehmen EUPD Research herausgegebenen Vergleichsanalyse von 13 Cloud- und Community-Angeboten in Deutschland

E-Mail-Kontakt →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Bedingung 2 – Technologie: Bisher sind die Elektrofahrzeuge und Ladesäulen für das Aufladen konzipiert. Wenn auch das Entladen als unkomplizierte Standardfunktion möglich werden soll, braucht es eine andere Technologie. Hier ist die bidirektionale Technologie in der Erforschung, die sowohl das Aufladen- und das Entladen ermöglicht.

E-Mail-Kontakt →

Smart Grids für Rechenzentren, aber nicht nur

Die Schlussfolgerung daraus: Nötig seien neue, spezialisierte Standards für das Internet of Energy (IoE), wie sich fürs IoT inzwischen entwickeln. „Sie müssen die Informationssicherheit mit der Systemsicherheit ausbalancieren", fordert Pourmirza.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher – EES

Energiespeicher dienen der Speicherung von überschüssiger Energie zur späteren Nutzung. Im Bedarfsfalle wird die Energie zurückgewandelt. Ein Beispiel ist die Wandlung chemischer Energie (Brennstoff) in thermische Energie (Wärme) und weiter zur Elektrizität. Sowohl bei der Speicherung als auch bei der Energieumwandlung treten immer – meist thermische – Verluste

E-Mail-Kontakt →

SENEC.Cloud: Was ist das? | EnBW

Wenn Sie ein Elektroauto fahren, können Sie mit SENEC.Cloud to go Ihr E-Auto an geeigneten Ladesäulen mit Ihrem eigenen Strom aufladen. Dazu erhalten Sie eine spezielle Ladekarte. Das Laden selbst kostet nichts, es

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher spielen eine wichtige Rolle in der heutigen Welt, insbesondere im Zeitalter der Energiewende und der Suche nach nachhaltigen, umweltfreundlichen Alternativen zu fossilen Brennstoffen. Im Folgenden erhältst du einen Überblick über die Grundlagen der Energiespeicher, einschließlich ihrer Funktionen und Bedeutung sowie Beispiele aus Natur und Technik.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für die Energiewende

In den letzten zehn Jahren hat sich der Markt für Stromspeicher rasant entwickelt. Batterien mit einer Gesamtleistung von 8,1 Gigawatt und einer Kapazität von 12,5 Gigawattstunden sind bereits im deutschen Stromnetz integriert. Der Markt sieht das Wachstumspotenzial in diesem Segment jedoch noch lange nicht als ausgeschöpft an. Bis

E-Mail-Kontakt →

trak | uplift quadro

Für den Anwender bedeutet das eine längere Fahrzeit seiner Fahrzeuge, da bis zu 75 % mehr nutzbare Kapazität zur Verfügung steht. Whitepaper jetzt kostenlos anfordern! Reporting und Online-Zugriff per Cloud. Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. 1 Jahr: HTTPS:

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030.

triert sich hinsichtlich der Energiespeicher für die Elektromobilität . Für das Erreichen der Marktr eife wer den allerdings noch . triebenen Fahrzeuge liegen im deutlich höheren

E-Mail-Kontakt →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Der Standort in Ahaus liegt ideal zwischen der wachsenden Offshore-Windenergieproduktion im Norden und den großen Stromverbrauchsregionen im Süden und ergänzt zudem die regionale Etablierung einer industriellen Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff auf der Basis der Erneuerbarer Energien. Das Projekt ist die erste CAES-Anlage,

E-Mail-Kontakt →

IT-basierte Batteriespeichersysteme in der Anwendung für

Nachfolgend zeigt der dritte Abschnitt schließlich auf, welche Möglichkeiten und Vorteile sich durch die Verknüpfung von Informationstechnologie und Batteriespeichern zu einem Internet der Energie ergeben. Das Internet der Energie ermöglicht es, die Potenziale verteilter Speichersysteme für lokale und überregionale Anwendungen zu optimieren.

E-Mail-Kontakt →

E-Autos als Stromspeicher: sonnen und TenneT gelingt erstmals

Das so gesteuerte Ladeverhalten stabilisiert das Stromnetz gleich auf zwei Ebenen, und das ohne Einschränkungen für die Nutzung der Fahrzeuge. Gleichzeitig benötigt

E-Mail-Kontakt →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

E-Mail-Kontakt →

Vehicle-to-Grid – das E-Auto als Stromspeicher

Nach der Vision der V2G-Lösung soll die Fahrzeugbatterie ihre gespeicherte Energie in Zeiten erhöhten Energiebedarfs wieder an das Stromnetz zurückgeben können. Dadurch sollen sogar die Anschaffungs- und

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Sonnen und Tennet binden E-Autos ins Netz ein

Erstmals haben digital vernetzte E-Autos das deutsche Stromnetz stabilisiert – und das während sie normal im Alltag von Haushalten genutzt wurden. Die Fahrzeuge

E-Mail-Kontakt →

E-Autos als Stromspeicher: sonnen und TenneT

Durch die erfolgreiche Integration der E-Autos aus der sonnenCommunity in das virtuelle Kraftwerk geht sonnen voran und wandelt ein Problem zu einer Lösung. Dabei wird der bisherige Ladevorgang neu gestaltet:

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Das E-Auto ist die günstigste Lösung

„Das ist wie beim Smartphone. Man kann damit auch telefonieren, aber die meisten Menschen nutzen es für andere Anwendungen", vergleicht es Fendt. Das Auto ist in erster Linie Transportmittel, man kann es aber auch als Energiespeicher nutzen. Noch steht das Thema nicht ganz oben auf der Agenda der Hersteller.

E-Mail-Kontakt →

Strom-Cloud 2024: Kosten, Nutzen und die besten Anbieter im

Wie viel Sie dann für die Cloud zahlen, hängt von Ihrer Solaranlage, Ihrem Jahresverbrauch und der Größe Ihres Stromspeichers ab. Der günstigste Tarif beginnt bei 27.95 Euro im Monat und beinhaltet eine Rückführung von 1000 kWh – also die Maximalmenge an Strom, die Sie aus der Cloud ziehen können.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Wie ist die aktuelle Situation der Energiespeicherung in China und Deutschland Nächster Artikel:Standardanforderungen für die Verlegung von Energiespeicherkabeln

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur