Deutsche Energiespeicherbranche widersetzt sich dem Trend und ist optimistisch

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) hat im Rahmen des Volta-XChange Forums in Stuttgart seine jährlichen Branchenzahlen vorgestellt. Die Energiespeicherbranche wächst danach weiterhin dynamisch, jedoch mit deutlichen Unterschieden in den einzelnen Marktbereichen. Schlechte Stimmung in der Wirtschaft bremst

Welche Faktoren beeinflussen den deutschen energiespeichermarkt?

Mittelfristig sind Faktoren wie der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien am Stromerzeugungsmix, ein Rückgang der Kosten für Speicherbatterien und Photovoltaikmodule, unterstützende staatliche Maßnahmen wie niedrige Zinssätze für Kredite und Investitionszuschüsse für Batteriesysteme von Bedeutung Treiber des deutschen Energiespeichermarktes.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen unterteilt.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt?

Der Bericht bietet die Marktgröße und Umsatzprognosen (in Milliarden US-Dollar) für die oben genannten Segmente. Der Energiespeichermarkt in Deutschland wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 10 % verzeichnen.

Wie viele Menschen arbeiten in der energiespeicherbranche?

Die Zahl der Beschäftigten in der Energiespeicherbranche ist 2022 von 176.000 auf 201.000 angestiegen. Hemmend ist auch hier der Fachkräftemangel.

Wie wirkt sich die Energiewende auf Deutschland aus?

Der Boom bei Batterien und anderen Speichertechnologien wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland haben. Auch die installierte Windenergiekapazität in Deutschland verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum und stieg von 26,9 GW im Jahr 2010 auf 63,7 GW im Jahr 2021.

Was ist eine Energiespeicherung?

Bei der Energiespeicherung wird die erzeugte Energie für eine spätere Nutzung erfasst, um Ungleichgewichte zwischen Energiebedarf und -produktion zu verringern. Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiespeicherbranche: Branchenzahlen 2023/2024

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) hat im Rahmen des Volta-XChange Forums in Stuttgart seine jährlichen Branchenzahlen vorgestellt. Die Energiespeicherbranche wächst danach weiterhin dynamisch, jedoch mit deutlichen Unterschieden in den einzelnen Marktbereichen. Schlechte Stimmung in der Wirtschaft bremst

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherbranche: Hohe Dynamik trotz Bremsfaktoren

Auch für das Jahr 2024 blickt die Speicherbranche optimistisch in die Zukunft. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen erwarten Umsatzsteigerungen gegenüber dem Vorjahr,

E-Mail-Kontakt →

BVES präsentiert Zahlen der Energiespeicherbranche 2023/2024

Auch für das Jahr 2024 blickt die Speicherbranche optimistisch in die Zukunft. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen erwarten Umsatzsteigerungen gegenüber dem Vorjahr,

E-Mail-Kontakt →

Aiwanger: „Bayerische Wirtschaft wächst und widersetzt sich dem

Bayerns Wirtschaft wächst im ersten Halbjahr 2023 um 0,5 Prozent, während die deutsche Wirtschaft um 0,3 Prozent schrumpft. Aiwanger: "Die bayerische Wirtschaft trotzt dem Bundestrend und zeigt ihr großes Potenzial für Wachstum. Der Freistaat liegt mit dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Spitzenfeld aller Flächenländer."

E-Mail-Kontakt →

Was bringt es uns, optimistisch in die Zukunft zu schauen?

Allerdings gibt es da keine definitiven Sicherheiten. In den Berichten ist daher angegeben, mit welcher Wahrscheinlichkeit bestimmte Ereignisse eintreten werden und wie sicher sich die Forschenden dabei sind. Das ist einerseits wichtig, um keine falschen Hoffnungen oder Ängste zu schüren, sondern genau darzulegen, was wir wissen.

E-Mail-Kontakt →

„In diesem Jahr könnte der zweimillionste Heimspeicher installiert

Die Energiespeicherbranche legte 2023 ein ordentliches Wachstum hin. Gemessen am Umsatz vergrößerte sich der Markt um 46 Prozent. Auch im kommenden Jahr

E-Mail-Kontakt →

Heizkosten erleben nach Energiekrise einen Rückgang –

Die Heizkosten nehmen nach der Energiekrise 2022 ab. Bei der Fernwärme ist die Lage jedoch anders. Fernwärme widersetzt sich dem Trend. Stand: 30.09. Fernwärmeleitungen und Schornstein

E-Mail-Kontakt →

Wie ihr Optimismus lernt und wann er toxisch wird

Positive Emotionen: Lenken wir im Alltag unsere Aufmerksamkeit stärker auf positive Emotionen, führt das laut Seligman zu mehr Wohlbefinden.Positive Emotionen können sich auf die Vergangenheit, Gegenwart und auf die Zukunft beziehen: Tätigkeiten, die in dem Moment keine Freude machen, können im Nachhinein positive Emotionen wie Stolz auslösen.

E-Mail-Kontakt →

BVES Branchenanalyse 2022 Entwicklung und Perspektiven der

•PV-Ausbau und E-Mobilität weiterhin wesentlichste Treiber. •Stromspeicher mehrheitlich preissensible Commodities; Anteil deutscher Heimspeicher hat sich halbiert. Asiatische

E-Mail-Kontakt →

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker

Die erhöhte Aufmerksamkeit in vielen Bereichen bringt wachsende Marktzahlen mit sich. 3Energie-Consulting führte im Auftrag von des Bundesverband Energiespeichersysteme (Bves) die Branchenanalyse 2023 durch. Sie erfolgt seit 2018 jährlich und untersucht die Marktsegmente Haushalt, Industrie und Gewerbe sowie Systeminfrastruktur.

E-Mail-Kontakt →

Was ist eine Trendanalyse? Definition, Schritte, Beispiele,

Die Trendanalyse ist definiert als eine statistische und analytische Technik, die zur Bewertung und Identifizierung von Mustern, Trends oder Veränderungen in Daten im Laufe der Zeit verwendet wird. Erfahren Sie mehr über die Schritte der Trendanalyse, Beispiele, Vorteile und bewährte Verfahren.

E-Mail-Kontakt →

Was sich dem allgemeinen Pessimismus entgegensetzen lässt

Was nagt so sehr am Lebensgefühl junger Menschen? Und wie lässt sich das wieder verändern? Zukunftsarmut "Dass Optimismus nicht mehr das Leitgefühl für die Zukunft ist, ist kein individuelles, sondern ein strukturelles, gesellschaftliches Problem", sagt der deutsche Soziologe und Transformationsforscher Stefan Selke.

E-Mail-Kontakt →

Strenge Vorgaben bei Deutsche Bank und Co.: Ist der Trend zum

Seit dem Höhepunkt in Sachen Homeoffice, zu Beginn der Coronapandemie im Jahr 2020, beobachtet der Forscher zwar, dass der Homeoffice-Anteil tendenziell wieder langsam abnimmt und sich dieser

E-Mail-Kontakt →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben, wird der Anteil der Erneuerbaren Energie immer weiter ausgebaut. Die Windenergie spielt dabei die bedeutendste

E-Mail-Kontakt →

Portugal widersetzt sich den Trends auf dem europäischen

Seit 2010 sind die Immobilienpreise in Portugal schneller gestiegen als die Mieten, ein Muster, das in den meisten EU-Ländern zu beobachten ist. Dieser Trend deutet auf eine robuste Nachfrage nach Immobilienbesitz in Portugal hin, die möglicherweise durch Faktoren wie ausländische Investitionen, Käufe im Zusammenhang mit dem Tourismus und

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Wachstum von über 30 % gegenüber 2021

Der Bereich Haushalte zeigte sich erneut als das am stärksten wachsende Segment mit einer Zuwachsrate von über 50 %. Die hohen Energiekosten für Strom aus dem

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Telekom: Kundenzustrom macht Konzernchef Tim Höttges optimistisch

Die Deutsche Telekom hat allein im Mobilfunkgeschäft mehrere Millionen Kunden hinzugewonnen. Das macht Konzern-Chef Tim Höttges optimistisch für das laufende Jahr. 2023 steigerte der Konzern

E-Mail-Kontakt →

Trends und Entwicklungen in der Energiespeicherbranche für

Unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen wird der beste Energiespeicherung im Haushalt Marktforschungsbericht anhand einer professionellen und gründlichen Untersuchung der Energiespeicherung im Haushalt Marktbranche erstellt. Die in diesem Bericht durchgeführten Marktsegmentierungsstudien in Bezug auf Produkttyp,

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Unternehmen in China bleiben optimistisch

Als Reaktion darauf lokalisieren deutsche Unternehmen in China zunehmend Forschung und Entwicklung (43 Prozent) sowie Beschaffung (34 Prozent) und passen Schlüsseltechnologien an verschiedene Standards (33 Prozent) an. „Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie und Entkopplungsszenarien haben den Trend zur Lokalisierung

E-Mail-Kontakt →

Digitales Marketing – Herkunft, Zukunft und Trends

Der Begriff digitales Marketing wurde in den 1990er Jahren das erste Mal benutzt. Digitales Marketing ist das Marketing von Produkten und Dienstleistungen, bei dem digitale Kanäle genutzt werden, um die Verbraucher zu erreichen (Information Resources Management Association 2018, S. 89 nach Dorie).Digitales Marketing zieht sich durch alle Stufen des

E-Mail-Kontakt →

Die Bedeutung der Energiespeicherbranche für das Energiesystem und

Die Energiespeicherbranche entwickelt sich zunehmend zu einem integralen Bestandteil der Energiewirtschaft. Eine Summe ist somit in 2018 mit einem Umsatz oberhalb von 5 Mrd. € zu rechnen (. 1). Abgeleitet vom Nettostromexport (50,5 TWh) und dem Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeu-gung in 2016 (31,6%).

E-Mail-Kontakt →

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker

Um 31 Prozent auf 12,1 Milliarden Euro ist der Energiespeichersystemmarkt im Jahr 2022 gewachsen. Besonders Heimspeicher entwickeln sich positiv. Das zeigt eine

E-Mail-Kontakt →

Deutschlands Energiespeicher-Boom

Mit einem beeindruckenden Wachstum von 46% und einem Umsatz von über 15,7 Milliarden Euro befindet sich die deutsche Energiespeicherbranche in einem regelrechten Boom. Diese Entwicklung wird vom starken Wunsch nach größerer Unabhängigkeit angesichts steigender Energiekosten und der Suche nach Zuverlässigkeit in der Energieversorgung

E-Mail-Kontakt →

Optimismus und positives Denken lernen –

Als Einstellung beinhaltet optimistisches Denken emotionale (Fühlen), kognitive (Denken) und motivationale (Tun) Aspekte (Peterson, 2000).Wir fühlen, denken und handeln anders, wenn wir optimistisch sind. Deshalb hat Optimismus

E-Mail-Kontakt →

BVES Branchenanalyse 2021

BVES Branchenanalyse 2021 – Die Bedeutung der Energiespeicherbranche in Deutschland Vorstellung der Branchenanalyse 2021 • Fortsetzung der BVES Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2020 • Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur • Berücksichtigung von thermischen,

E-Mail-Kontakt →

Kriegsangst und Armut sorgen junge Deutsche am

Nach der jüngsten Shell-Jugendstudie interessieren sie sich außerdem mehr denn je für Politik. Viele Jugendliche blicken auch überraschend positiv auf Staat und Gesellschaft.

E-Mail-Kontakt →

Studienergebnisse Junge Deutsche 2019: Gen Z und Gen Y Trends

Die Lebens- und Arbeitswelten der Generation Z und Generation Y in Deutschland verändern sich rasant. Die wichtigsten Werte sind Gesundheit und Freiheit. Und ein guter Arbeitgeber muss schnuckelige Arbeitsatmosphäre und Work-Life-Balance bieten. Mit der Studie "Junge Deutsche 2019" verstehen Sie, wie die Jungen ticken und warum.

E-Mail-Kontakt →

dem Trend widersetzen

Viele übersetzte Beispielsätze mit "dem Trend widersetzen" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

E-Mail-Kontakt →

Branchenzahlen 2023/2024: Die Energiespeicherbranche ebnet

Die Energiespeicherbranche wächst weiterhin dynamisch, jedoch mit deutlichen Unterschieden in den einzelnen Marktbereichen. Mit einem Umsatz in Deutschland im Jahr

E-Mail-Kontakt →

Megatrend Digitalisierung: Trends und Treiber des digitalen

Ein Buzzword kommt eben selten allein und so ist in Online-Publikationen, Podcasts und Co. immer wieder von dem einen großen – nein, mega – Trend „Digitalisierung" die Rede. Wollen Unternehmen aber langfristig vom digitalen Wandel profitieren und den sprichwörtlichen Zug nicht verpassen, dürfen Schlagwörter nicht als leere Hüllen in einer Lesezeichenliste enden.

E-Mail-Kontakt →

"Wer sich dem Wandel widersetzt, wird überrollt"

Wir müssen aufhören, uns von Lobbygruppen einzelner Wirtschaftszweige einreden zu lassen, dass der Wandel zu teuer ist. Es ist eher umgekehrt. Wer sich jetzt dem Wandel widersetzt, wird früher

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Trends und Prognosen für die Elektromobilität in

Diese Übersicht liefert die neuesten Daten, Zahlen und Statistiken sowie Trends und Prognosen zur Elektromobilität und dem Markt für E-Autos im Jahr 2024 für Deutschland und die Welt. Der weltweite Marktanteil von E-Fahrzeugen (Fahrzeuge mit Stecker) hat in den letzten zehn Jahren einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht – ein Trend, der sich exponentiell fortsetzen wird.

E-Mail-Kontakt →

Das deutsche Bildungssystem befindet sich in einer

Das deutsche Bildungssystem befindet sich in einer tiefen Krise sondern entspricht einem längerfristigen Trend. Die enge Koppelung zwischen dem sozioökonomischen Status der Familien der Viertklässlerinnen und

E-Mail-Kontakt →

Zukunft E-Mobilität in Deutschland: Trends, Preise

5 · E-Auto Ladeinfrastruktur und smarte Netzintegration . Aus Sicht des ADAC ist es wichtig, dass Elektromobilität nicht einseitig nur als "Fahrzeug" oder "Auto" gedacht wird, sondern als System. So folgen immer mehr Produzenten

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Sicherheitsbericht zur Selbstinspektion von Kraftwerken zur Speicherung chemischer EnergieNächster Artikel:Entwicklungstrends für Energiespeicher-Stromversorgungen im Freien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur