Deutsche Standards und Spezifikationen für die Energiespeicherbranche für Privathaushalte

Möchten Sie am Projekt „Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts" teilnehmen? Als „Marken des Jahrhunderts" zeichnen wir Marken aus, die emblematisch für eine bestimmte Produktgattung stehen. Teilnahmevoraussetzung ist eine erfolgreiche Evaluation Ihrer Marke. Die Evaluation ist kostenlos und orientiert sich an verbindlichen Regeln.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher, wie sie in der Normungsroadmap betrachtet werden, realisieren wiederholt die Prozesse Einspeichern (Laden), Speichern (Halten) und Ausspeichern (Entladen) von Energie.

Was ist thermische Energiespeichertechnologie?

Gerade Thermische Energiespeichertechnologien verbinden die Sektoren Strom und Wärme (sogenannte „Sekto-renkopplung“) auf ideale Weise. Sie stellen den flexiblen Ausgleich von Angebot und Nachfrage im Wärmesektor her.

Was ist ein sensibler thermischer Energiespeicher?

Ein sensibler thermischer Energiespeicher speichert Wärme in einem Speichermedium, welches beim Speichervorgang seine Temperatur ändert. Als Speichermedium eignen sich Flüssigkeiten, Feststoffe und Gase. Diese Art von Energiespeicher eignet sich beispielsweise zur Anwendung im Hochtemperaturbe-reich zur Effizienzsteigerung von Industrieprozessen.

Wie hoch ist der Umsatz von thermischen Speichern in Deutschland?

Laut der BVES-Branchenzahlen 2021 lag der Umsatz im Jahr 2020 allein in Deutschland bei 2.600 Millionen Euro. Nicht nur dieses Marktsegment verzeichnet ein hohes Wachstum, auch Industrie und Gewerbe setzen zuneh-mend auf thermische Speicher, die ihre Resilienz, Autarkie und Versorgungssicherheit stärken.

Was ist ein thermisches Speichersystem?

Thermische Speichersysteme ermöglichen die zuverlässige Bereitstellung von grüner Wärme und leisten ihren Beitrag zur Erhöhung der Energieeffizienz sowie zur Sektorenkopplung.

Welche Arten von Speichern gibt es?

Auf Basis des Nutztemperaturniveaus ist eine Unterscheidung in Nieder-, Mittel- und Hochtemperaturspei-cher üblich. In Bezug auf die Dauer der Speicherung kann zwischen Kurzzeit-Speichern mit einer Speicherzeit von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden und Langzeit-Speichern unterschieden werden.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Teilnahme – Deutsche Standards

Möchten Sie am Projekt „Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts" teilnehmen? Als „Marken des Jahrhunderts" zeichnen wir Marken aus, die emblematisch für eine bestimmte Produktgattung stehen. Teilnahmevoraussetzung ist eine erfolgreiche Evaluation Ihrer Marke. Die Evaluation ist kostenlos und orientiert sich an verbindlichen Regeln.

E-Mail-Kontakt →

SOLF

Für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone. Teil 1 - Allgemeines. Teil 2 - Prüfung der Luftfahrtbelange und Zulassungserfordernisse. Teil 3 - Spezifikationen für Offshore-Hubschrauberlandedecks. Teil 4 - Spezifikationen für Windenbetriebsflächen. Teil 5 - Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen. Anlagen (nichtamtliches Verzeichnis)

E-Mail-Kontakt →

7 Unverzichtbare Strategien für Projektmanager in der Solar

7 Unverzichtbare Strategien für Projektmanager in der Solar- und Energiespeicherbranche Einführung: Die verborgene Macht hinter nahtlosen Abläufen Die Einführung von Online-Management-Tools und Plattformen für die Projektentwicklung und -umsetzung kann dabei helfen, Prozesse zu rationalisieren und sicherzustellen, dass Führungskräfte

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Die Ergebnisse sind marktgerechte Normen und Standards, die den weltweiten Handel fördern und der Rationalisierung, der Qualitätssicherung, dem Schutz der Gesellschaft

E-Mail-Kontakt →

Normungsroadmap Energiespeicher

Die deutsche Normungsroadmap Energiespeicher verfolgt das Ziel, im Zuge der Energiewende dem steigenden Stellenwert von Energiespeichern gerecht zu werden.

E-Mail-Kontakt →

DeGEval-Standards für Evaluation

Die „Standards für Evaluation" der DeGEval definieren grundlegende Anforderungen an die Qualität von Evaluation. Nützlichkeit Durchführbarkeit Fairness Genauigkeit

E-Mail-Kontakt →

Trends und Entwicklungen in der Energiespeicherbranche für Privathaushalte

Die in diesem Bericht durchgeführten Marktsegmentierungsstudien in Bezug auf Produkttyp, Anwendungen und Geografie sind hilfreich für die Beurteilung der Produkte. Dieser Marktbericht dient dazu, dass Unternehmen bessere Entscheidungen treffen, sich mit der Vermarktung von Waren oder Dienstleistungen befassen und durch die Priorisierung von

E-Mail-Kontakt →

BVES BRANCHENANALYSE 2022

•Fortsetzung der BVES-Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2021. •Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur.

E-Mail-Kontakt →

Qualitätskriterien und -standards für deutsche Nationalparke

innen als auch in Bezug auf die Außenbeziehungen und die Außendarstellung eines Nationalparks. 1 EUROPARC Deutschland e. V. (2008 a): Qualitätskriterien und -standards für deutsche Nationalparke. Berlin 2 EUROPARC Deutschland e. V. (2008 b): Quality criteria and standards for German national parks.

E-Mail-Kontakt →

Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES)

Der Bundesverband Energiespeichersysteme e.V. (BVES) setzt sich technologieübergreifend für die Energiespeicherbranche ein. Er vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung und Gesellschaft auf regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene.

E-Mail-Kontakt →

Ökologische Standards green motion für Kino-, TV

Die Herstellung von Kino-, TV- und Online-/VoD-Produktionen verursacht hohe CO₂-Emissionen. Aber mit der Umstellung auf eine umwelt- und ressourcenschonendere Herstellungsweise kann ein relevanter Teil dieser CO₂-Emissionen vermieden werden. Bis zum 15.04.24 gültige ökologische Standards für deutsche Kino-, TV- und Online-/ VoD

E-Mail-Kontakt →

Die Deutsche Normungs-Roadmap Elektromobilität – Version 3

2 Ausgangssituation für die Deutsche Normungs-Roadmap Elektro mobilität 2.1 Einleitung Die Thematik rund um alternative Antriebe und Elektromobilität gewinnt weltweit zunehmend an Bedeutung. Es handelt sich hierbei für den Standort Deutschland um eines der wesentlichen und dringlichen Zukunftsthemen, für die sowohl Politik als auch

E-Mail-Kontakt →

Inflation und Zinsanstieg: Privathaushalte reagieren. Sparen

Steigende Zinsen beenden de n Baukreditboom Es ist damit zu rechnen, dass Immobilien für Privathaushalte mittelfristig weni ger erschwinglich sein werden. 3 Die Zinsen werden wahrscheinlich weiter anzie hen und somit die

E-Mail-Kontakt →

Grundsatzpapier Energiewende BVES

Die Kombination aus erneuerbarer Energieerzeugung, Abwärmenutzung und Energiespei-chern ermöglicht die effiziente Dekarbonisierung des Wärmesektors. Gerade Thermische

E-Mail-Kontakt →

Fragen und Antworten zur Annahme europäischer Standards für die

nationalen Normungsgremien ausgearbeitet. Die EFRAG legte der Kommission im November 2022 ihre Standardentwürfe vor, nachdem sie im vergangenen Jahr eine öffentliche Konsultation zu den ursprünglichen Entwürfen durchgeführt hatte.

E-Mail-Kontakt →

Marken des Jahrhunderts – Deutsche Standards

Titel: Deutsche Standards – „Marken des Jahrhunderts Ganz im Corporate Design der Marken des Jahrhunderts erhalten Sie zwei kurze animierte Clips, die für die virale Verbreitung auf LinkedIn und anderen Kanälen angelegt sind. Der Markenfilm. Für jene Geschichten, die mehr Platz als 90 Sekunden brauchen, drehen wir den Markenfilm.

E-Mail-Kontakt →

Ein Baustein der Energiewende DIN Energiespeicher veröf

und VDE (DKE), Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und Deutscher e. V. Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) nun eine Aktualisierung ihres Fahrplans für den Ausbau und den

E-Mail-Kontakt →

Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im

Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum Beiträge zur Hochschulpolitik 9/2006 . Diese Publikation enthält die deutsche Übersetzung der „Standards and Guide-lines for Quality Assurance in the Euro-pean Higher Education Area" der Euro-

E-Mail-Kontakt →

BVES Branchenanalyse 2022 Entwicklung und Perspektiven der

Entwicklung und Perspektiven der Energiespeicherbranche in Deutschland Diese Marktstudie wurde im Auftrag des BVES erstellt. Alle Ergebnisse wurden nach bestem Wissen und

E-Mail-Kontakt →

Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im

Diese Publikation enthält die deutsche Übersetzung der „Standards and Guide-lines for Quality Assurance in the Euro- Europäische Standards und Leitlinien für externe Qualitätssicherungsagenturen 37 Teil 3: Europäische Standards für externe Qualitäts- sicherungsagenturen 39 3. Peer-Review-System für Qualitätssicherungsagenturen 45

E-Mail-Kontakt →

Normen und Technische Spezifikationen für die Druckindustrie

Allein unter der Verantwortung des für die Druckindustrie zuständigen Technischen Komitees 130 der ISO (ISO/TC 130) wurden inzwischen weit über 100 Normen und Spezifikationen veröffentlicht. Hinzu kommen weitere Normen, die für die Druckindustrie bedeutsam sind, aber unter der Federführung anderer internationaler und nationaler Normungsgremien entstanden.

E-Mail-Kontakt →

So sehen die Härtefallhilfen für Privathaushalte aus

Und so soll die Entlastung nach einer Beispielrechnung des Ministeriums funktionieren: Bezog ein Haushalt im Jahr 2022 insgesamt 3.000 Liter Heizöl, für die er einen Preis von 1,60 Euro pro Liter bezahlen musste,

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Standards für die nicht verwandte

Deutsche Standards Version 13 Präambel Die vorliegenden deutschen Standards für die nicht verwandte Blutstammzellspende wurden von einem Standardkomitee erarbeitet, das sich aus Vertretern des ZKRD, der Spenderdateien, Sucheinheiten, Nabelschnurblutbanken, Entnahmeeinheiten und Transplantationszentren zusammensetzt.

E-Mail-Kontakt →

Qualitätskriterien und Standards für die Diagnostik und Therapie

Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neuropsychologie e.V. (DGNKN) Qualitätskriterien und Standards für die Diagnostik und Therapie von Patienten mit neurologischen Schluckstörungen Neurogene Dysphagien – Leitlinien 2003 der DGNKN Verantwortlichkeit: Dr. med. Mario Prosiegel

E-Mail-Kontakt →

Standard Offshore-Luftfahrt für die deutsche ausschließliche

Internationale Standards und Regeln; Standard Offshore-Luftfahrt für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone (SOLF) Alle Publikationen. 24.08.2022. Mobilität. So erreichen Sie uns im Internet URL kopieren; Download PDF, 39 MB, nicht barrierefrei

E-Mail-Kontakt →

BVES: Koalitionsvertrag bringt wichtigen Impuls für die

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) begrüßt auf seiner Jahrestagung die Festlegung im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung, dass Energiespeicher als eigenständige Säule des Energiesystems definiert werden sollen. Urban Windelen, BVES Bundesgeschäftsführer: „Seit bald 10 Jahren fordert der BVES eine

E-Mail-Kontakt →

DEUTSCHE NORMUNGSROADMAP ENERGIESPEICHER

Die Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, die Ihnen nunmehr in zweiter Auflage vorliegt, gibt einen Überblick über den Stand der Normierung von Energiespeichern und zeigt auf,

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Die Wertschöpfungskette der Energiespeicherung bezieht sich auf die Abfolge der Aktivitäten und Komponenten, die an der Energiespeicherung beteiligt sind. Im Jahr 2022 erreichten die weltweiten Energiespeicherinstallationen für Privathaushalte etwa 20.5 GW und es wird erwartet, dass sie im Jahr 34.9 2024 GW überschreiten, was einer

E-Mail-Kontakt →

Spezifikationen und Standards für in PHEV/EVs verwendete

Spezifikationen und Standards für in PHEV/EVs verwendete elektronische Bauelemente. 2 WHITEPAPER (AEC)[4] gründeten, um eine gemeinsame Reihe von Standards für die Qualität und Qualifikation der Fahrzeugelektronik festzulegen. Zunächst beschäftigte sich die AEC auch mit der Spezifikation von Qualitätssystemen, doch diese wurde

E-Mail-Kontakt →

BVES BRANCHENANALYSE 2023

• Fortsetzung der Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2022. • Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur. •

E-Mail-Kontakt →

Normen und Standards für die Druckindustrie

Der bvdm entwickelt technische Standards für die Druckindustrie und fördert deren Anwendung. Er erarbeitet eigene Standards, die er in Form von Richtlinien publiziert und vertritt die deutsche Druckindustrie im Normenausschuss Druck-

E-Mail-Kontakt →

DVGW e.V.: 2021-07-19

Daneben enthält die Roadmap kürzlich veröffentlichte Normen, wie die DIN 2384 „Thermische Energiespeicher — Terminologie, Anforderungen, Kenngrößen, Prüfgrundlagen".

E-Mail-Kontakt →

Stark für den deutschen Mittelstand: Im Gespräch

Stark für den deutschen Mittelstand: Im Gespräch mit Dr. Mark Schiffhauer. Die ZEIT Verlagsgruppe und die Deutschen Standards verbindet mehr als Innovationskraft und Optimismus. Dr. Mark Schiffhauer ist seit 2019 Mitglied der Geschäftsleitung der Verlagsgruppe und glaubt, dass es gerade jetzt an der Zeit ist, den deutschen Mittelstand zu

E-Mail-Kontakt →

Das PFAS-Verbot und seine Konsequenzen für die Energiespeicherbranche

Ab dem 1. Juli 2023 tritt eine neue Definition für Energiespeicher in Kraft, die vom Bundestag im vergangenen Jahr verabschiedet wurde.

E-Mail-Kontakt →

Aus bester Familie – Deutsche Standards

Zeitgemäß und cool als traditionsreiches Familienunternehmen in den sozialen Medien auftreten: Das haben wir möglich gemacht. Denn mit unserer Auszeichnung war auch ein auch ein professionelles Social-Media-Paket im Corporate Design

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Standards zum begleiteten Umgang. Empfehlungen für die

Der Band enthält die neuen deutschen Standards zum begleiteten Umgang, wie sie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums interdisziplinär erarbeitet wurden. Sie geben sowohl den Trägern der Jugendhilfe als auch Familienrichtern und Rechtsanwälten Handlungsanleitungen für eine nach einheitlichen Qualitätskriterien orientierte Durchführung des begleiteten Umgangs von

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherschrank-KondensatorNächster Artikel:Die Funktion der vertikalen Speicherplatte ist

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur