Die Funktion der vertikalen Speicherplatte ist
Der Controller ist durch die Trim-Anweisungen des Betriebssystems über alle gelöschten Dateien im Bilde und kann das Nullen der Speicherbereiche präventiv während der Leerlaufphasen
Was ist der eigentliche Speicher einer Festplatte?
Der eigentliche Datenspeicher einer Festplatte ist eine oder mehrere Metallscheiben, die mit einem magnetisierbaren Material beschichtet sind. Um die Speichermenge zu erhöhen liegen mehrere Scheiben übereinander. Die Scheiben sind um eine Drehachse mittels Halteklammern befestigt und dadurch voneinander getrennt.
Wie funktioniert eine Festplatte?
Ein Motor treibt diese mechanische Bewegung an und sorgt dafür, dass die Festplatte reibungslos funktioniert. Die Controller-Platine übernimmt die Koordination, steuert den Datenzugriff und kommuniziert mit dem Computer. Dieses harmonische Zusammenspiel ermöglicht es der Festplatte, Daten effizient zu speichern und abzurufen.
Was ist die Speicherkapazität einer Festplatte?
Die Hersteller von Festplatten verwenden bei Speicherkapazitäten SI-Präfixe (1000 B = 1 kB usw.). Das entspricht der Empfehlung der International Electrotechnical Commission (IEC), steht aber im Gegensatz zu mancher Software, wodurch es u. U. zu scheinbaren Größenunterschieden kommt. Für Details siehe Abschnitt Speicherkapazität.
Was ist eine Speicherzelle?
Die einzelnen Speicherzellen sind sogenannte Floating Gate Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistors (FGMOS). Der Floating Gate liegt zwischen Control Gate und der Bit Line. Es ist eine elektrisch isolierte Halbleiterschicht, die Ladung speichert und in der Isolationsschicht schwebt.
Wie funktioniert ein festplattenfilter?
Dieser Filter sitzt auf dem Atemloch der Festplatte und filtert Partikel und Luftfeuchtigkeit aus der Luft. Rechts daneben ist die Spindel des Festplatten-Motors. Der Motor der Festplatte beschleunigt die Datenplatten auf eine Geschwindigkeit von 7.200 rpm / Umdrehungen pro Minute.
Was ist bei einer Festplatte zu beachten?
Alle Festplatten sind im Betrieb gegen Vibration empfindlich, da dadurch die Positionierung der Köpfe gestört werden kann. Wird eine Festplatte elastisch gelagert, ist dieser Punkt besonders zu berücksichtigen. Die Scheibe mit der Magnetschicht, in der die Informationen gespeichert sind, rotiert an den Schreib-Lese-Köpfen (s. o.) vorbei.