Messung der Energieverteilung im Ultraschallsystem
Anders. Voluson SWIFT - Die Zukunft im Bereich der Frauenheilkunde. Jetzt entdecken Service-Funktionen auf Knopfdruck sorgen dafür, dass Ihr Ultraschallsystem und die dazugehörigen Schallköpfe einsatzbereit sind; • Messung des Fortschritts des Neugeborenenkopfes
Wie funktioniert die Ultraschalldurchflussmessung?
Der Schall bewegt sich unter einem Winkel α in Richtung der Strömung und erfährt durch die Bewegung des Ausbreitungsmediums (Mitführeffekt) eine Änderung der Phasengeschwindigkeit: Prinzip der Ultraschalldurchflussmessung, der obere Wandler ist als Clamp-on-Version gezeichnet
Was ist Ultraschall und wofür wird er verwendet?
Der Ultraschall fand zunächst in den technischen Disziplinen Anwendung, bevor er zu medizinischen Zwecken genutzt wurde. Er diente bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Echolotung in der Schifffahrt und findet bis in die Gegenwart z. B. in der Materialprüfung Anwendung.
Was ist eine Ultraschalldiagnostik?
Die Ultraschalldiagnostik (Sonographie) basiert auf dem Empfang und der Analyse von Ultraschallsignalen, die bei der Wechselwirkung einer in den menschlichen Körper eingeleiteten Ultraschallwelle, bei bereits geringer Leistung entstehen. Diese Signale dienen der Gewinnung eines Ultraschallbildes zur Gewebecharakterisierung.
Wie wird das Schallfeld eines Ultraschallwandlers beeinflusst?
Das Schallfeld eines Ultraschallwandlers (Schallkopf), d. h. die Form des Schallwellenbündels oder die räumliche Verteilung der Schallintensität im Raum vor dem Schallwandler wird maßgeblich durch die Größe und Form der effektiven Ultraschallwandlerfläche und der Sendefrequenz beeinflusst (. 1.5). (Simulation mit ‚Field II‘ Jensen 1999)
Was ist kontrastverstärkter Ultraschall?
In einer retrospektiven Studie untersuchten Geyer et al. die diagnostische Sicherheit des kontrastverstärkten Ultraschalls in der Charakterisierung von Leberläsionen und korrelierten diese mit dem Goldstandard der Histopathologie. Der kontrastverstärkte Ultraschall (US) wies eine Sensitivität von 94,5 % und eine Spezifität von 70,6 % auf.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Ultraschalltechnik?
Die Herstellung von Kontakt und die Nutzung von Erfahrungen aus anderen Bereichen ist eine große Herausforderung auf dem Gebiet der heutigen Ultraschalltechnik. Dieser Beitrag richtet sich also an alle Interessierten der Akustik, die einen Überblick über das Gebiet des Ultraschalls gewinnen wollen.