Speichersystem für saubere Meeresenergie
Wir haben unsere Systeme für Trinkwassererwärmung sowohl für Anlagen mit als auch ohne Differenzdruck entwickelt. Welches System Sie benötigen, richtet sich nach der Art der Anwendung. Zudem gibt es unterschiedliche Regelorgane, etwa Temperaturregler oder Temperaturbegrenzer. Diese stellen die Heizleistung je nach Bedarf automatisch ein
Was sind die Vorteile von Meeresenergie?
Einer der wesentlichen Vorteile der Technologien für Meeresenergie besteht in der Tatsache, dass bei Anlagen zur Nutzung von Meeresenergie die Wahrscheinlichkeit, die Artenvielfalt im Meer negativ zu beeinflussen, weitaus geringer ausfällt. Dies gilt natürlich nur, wenn sie entsprechend konzipiert und sorgfältig konstruiert wurden.
Warum sind die Meere so wichtig?
Die Meere bergen ein enormes Potenzial als Quelle sauberer, grüner Energie und die Technologien für eine konkrete Umsetzung sollten, wenn sie auch erst noch ausreifen müssen, unbedingt in den Mittelpunkt gerückt werden.
Wie hoch ist das Potenzial der Meeresenergie?
Das Potenzial der Meeresenergie ist unvorstellbar hoch. Die Internationale Energie Agentur (IEA) beziffert dieses Potenzial auf bis zu 80.000 Terawattstunden pro Jahr. Das europäische Netzwerk Ocean Energy Europe prognostiziert sogar, dass bis 2050 rund zehn Prozent des derzeitigen Strombedarfs in Europa durch Meeresenergie gedeckt werden könnte.
Welche Ressourcen gibt es im Meer?
Das Meer bietet verschiedene Ressourcen (mechanisch, thermisch und chemisch), die zur Energiebereitstellung genutzt werden können. Aufgrund ihrer spezifischen Voraussetzungen haben die einzelnen Technologien unterschiedliche Potenziale: Materialien zum Thema Meeresenergie Unsere Expert*innen für Meeresenergie
Wie viel Kohlenstoff speichert der Ozean?
Zentrales Ziel ist, dass die Forschenden konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft sowie Umsetzungskonzepte entwickeln, damit der effiziente Transfer der Ergebnisse in die Anwendung gelingt. Der Ozean speichert schon heute über 50-mal mehr Kohlenstoff als die Atmosphäre.
Welche Vorteile bietet Meerwasser?
Die Kombination von warmem Oberflächenwasser und ausreichender Wassertiefe findet sich über große Flächen der Ozeane und stellt damit ein sehr großes theoretisches Potenzial zur Stromerzeugung dar. Darüber hinaus kann Meerwasser auch thermisch genutzt werden: als Wärmequelle oder –senke zum Heizen oder Kühlen.