Anforderungen an die Prozessspezifikation für Fabrikenergiespeicherprojekte
Detaillierungsgrad der Anforderungsbeschreibungen 19 Anforderungen können sehr abstrakt oder sehr detailliert sein (bis hin zu funktionalen Spezifikationen). Anforderungen erfüllen zwei Aufgaben Basis für eine Ausschreibung für eine Software: Die Erledigung der Aufgaben muss interpretierbar sein, d.h. einer Lösung darf nicht vorgegriffen
Wie hoch ist die Speicherkapazität eines feststoffspeichers?
Der Arbeitstemperaturbereich liegt zwischen 250 - 400 °C. Je nach Betriebsweise kann eine spezifische Speicherkapazität von 20 - 50 kWh/m3 erzielt werden. Feststoffspeicher werden in der Zukunft insbesondere für solarthermische Kraftwerke eine entscheidende Rolle spielen.
Welche Faktoren begünstigen den Einsatz von Wärmespeichern?
Steigende Preise für fossile Energieträger, eine Reduktion von Primärenergiebedarf und Prozesse mit diskontinuierlich anfallender Wärme begünstigen hierbei den Einsatz von Wärmespeichern [TiB Tamme 2008].
Was ist die spezifische Kapazität?
Die spezifische Kapazität wird für ein geschlossenes System angeben. Zusätzlich enthalten sind die Reaktionsenthalpie ΔH, die Gleichgewichtstemperatur Teq und der Gleichgewichtsdruck peq. Bei allen Reaktionsgleichungen erfolgte die Speicherung des Gases bei 50 bar und einer Porosität des festen Reaktionspartners von 0,5.
Welche Ziele verfolgt Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien?
Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008]. Innerhalb Deutschland repräsentiert der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) rund 80 % der Forschungskapazität für Erneuerbare Energien in Deutschland und stellt das größte koordinierte Forschungsnetz für Erneuerbare Energien in Europa dar.
Wie hoch ist die Speicherkapazität eines Laufwasserkraftwerkes?
Falls der Betrieb der bestehenden Laufwasserkraftwerke flexibilisiert und eine höhere Aufstauung der Flüsse in Schwachlastzeiten erlaubt werden, könnten auf diese Weise Speicherkapazitäten in einer Höhe von bis zu 827 MWh erreicht werden. Der Einfluss auf den Eingriff der betroffenen Ökosysteme muss jedoch berücksichtigt werden [Mayer 2011].
Wie wird die Kapazität eines Speichers bestimmt?
Bei der Beladung wird einem Speichermedium Wärme zugeführt und somit auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Die Kapazität des Speichers wird von dessen Masse in Verbindung mit der spezifischen Wärmekapazität sowie dem realisierten Temperaturunterschied bestimmt.