110-kV-Energiespeicher für Umspannwerke
UNSERE LEISTUNGEN Auslegung und Planung von Umspannwerken bis 110-kV, GU Dienstleister für sämtliche Baumaßnahmen, Lieferung und Montage aller Komponenten, Projektkoordination, Abnahme, Dokumentation, Primär- und sekundärseitige Anpassungen von Fernwirkanlagen / MS- und NS-Schaltanlagen / Verteilungen, SF6 Befüllung / Entsorgung,
Wie viele Umspannwerke gibt es?
Hinzukommen mehrere tausend Umspannwerke und Trafostationen, die die elektrische Energie von der Hoch- über die Mittel- in die Niederspannung transformieren. Um sie kümmern sich mehrere hundert Verteilnetzbetreiber – einer von ihnen ist die EnBW-Tochter Netze BW.
Was ist ein Umspannwerk?
In Umspannwerken treffen Stromleitungen unterschiedlicher Spannungsebenen zusammen. Von diesen Knotenpunkten wird die Energie im Stromnetz regional aufgenommen und verteilt. Sie verknüpfen die verschiedenen Ebenen im Stromnetz, indem sie Spannung umwandeln und so sicherstellen, dass der Strom zuverlässig dort ankommt, wo er gerade gebraucht wird.
Was ist das neue Hochspannungs-Umspannwerk?
Das neue Hochspannungs-Umspannwerk im süddeutschen Burladingen wird das weltweit erste sein, das ökoeffizient ist, ohne SF6 betrieben wird und mit neuen vernetzten und intelligenten Geräten digitalisiert ist. „Das ist die Zukunft“, sagen die Planer und künftigen Betreiber.
Was ist der Unterschied zwischen einem Umspannwerk und einem Hochspannungsnetz?
Im Grunde machen beide dasselbe: sie transformieren elektrische Energie. Umspannwerke finden sich aber eher in höheren Spannungsebenen. Sie transformieren elektrische Energie vom Höchstspannungsnetz ins Hochspannungsnetz und von dort ins Mittelspannungsnetz.
Wie lange hält ein Umspannwerk?
Wie die gesamte Technik des Umspannwerks haben auch die eingebauten Sensoren eine Lebensdauer von rund 40 Jahren. Siemens Energy setzt in dem Umspannwerk verschiedene Produkte aus dem sogenannten Blue Portfolio des Unternehmens ein. Diese Produkte kommen komplett ohne SF 6 aus.
Was ist der Unterschied zwischen einem Transformator und einem Umspannwerk?
Mithilfe eines Transformators wird die elektrische Energie von einer Spannungsebene zur nächsten transformiert und danach über die angeschlossenen Leitungsanlagen weiter verteilt. Im Grunde machen beide dasselbe: sie transformieren elektrische Energie. Umspannwerke finden sich aber eher in höheren Spannungsebenen.